Falk11 das glaube ich dir auch.Wir können ja nicht die einzigen sein, die es nicht hinbekommen. Ich weiß nur nicht, woran es liegt.
Beiträge von Trivon7
-
-
Hast du schon News für uns Wernhold? Wie fährt es sich mit der neuen Abgasanlage?
-
Ich muss euch leider enttäuschen, auch heute war das Ergebnis vom Fummeln dasselbe.
Egal wie ich das Plastikgehäuse versuche Richtung der unteren Anschraubpunkte zu drücken bin ich weit davon entfernt.
Nun ja, dann bleiben die beiden Schruaben erstmal draußen, funktioniert ja auch so einwandfrei. -
Schau dir ein video an auf YouTube.
Wenns daran aber scheitert, bitte keine komplizierten Teile tauschen. Sorry, nicht böse gemeint, aber manchmal sollte man sein auto einfach in die Werkstatt geben.
Kompliziert ist das keinesfalls, das sollte sogar mit zwei linken Händen klappen
Morgen der nächste Versuch, ich berichte dann. -
Das würde ich zu gerne mal sehen, muss ich mich morgen wohl nochmal versuchen
-
Ich habe mir mit Licht die Löcher des Gehäuses angeschaut. Da ist es kein Wunder, wieso die Schrauben nicht halten, da diese meilenweit entfernt sind von den Bohrungsaufnahmen. Das Problem ist nur, egal wie ich den Deckel hin und her schiebe, es passt einfach nie ... einfach zum Verzweifeln.
-
Hallo zusammen,
ich hatte eben versucht, meinen Ölabscheider inklusive Luftfilter zu wechseln.
Beim Zusammenschrauben des Luftfiltergehäuses hatte ich dasselbe Problem. Die 2 tiefsitzenden Schrauben passen einfach nicht in die dafür vorgesehenen Bohrungen, egal wie ich es drehe und wende. Den Kasten habe ich bestimmt 5 Mal wieder ausgebaut und neu eingesetzt, keine Chance.
Daher sind bei mir die 2 Schrauben nun auch nicht verschraubt sondern liegen in der MittelkonsoleFalls jemand einen tipp hat, wie die Verkleidung richtig drauf geht wäre ich sehr dankbar.
Gruß, Trivon
-
Grüßt euch!
Ich verbaue am Wochenende ein Gewindefahrwerk in meinen E46 320d Touring.
Meine Sommerräder haben die Maße 225/40/18 auf der VA und 255/35/18 auf der HA, jeweils mit Good Year Eagle F1.
Die Felgenmaße sind 8x18 ET47 auf der VA und 8,5x18 ET50 auf der HA.
Meine Frage wäre jetzt, welche Distanzscheiben muss ich bestelle?
Laut der Tabelle müsste auf die VA 15mm Spurplatte pro Rad, das erscheint mir sehr viel. Ich hätte mit 10mm gerechnet, dadurch hätte ich eine ET von 37, das sollte doch machbar sein oder?
An der HA stehen 10 mm pro Rad in der Tabelle, hat da jemand Erfahrung gemacht und kann mir helfen?
Vielen Dank in die Runde!
Meine Pläne haben sich erneut geändert. Das zweite bestellte Fahrwerk ist nicht lieferbar.
Somit habe ich mir kurzerhand ein originales Fahrwerkset ohne Federn und dazu passende Eibach Sportline Federn mit einer 50/30 Tieferlegung.
Damit habe ich selber auch weniger Kopfschmerzen bezüglich Eintragungen, Polizeikontrollen und festgerostetem Gewinde.
Das bestellte Fahrwerk hoffentlich findet zeitnah seinen Platz im Touring, kann euch gerne auf dem Laufenden halten wenn gewünscht.
Hat jemand Erfahrung mit den Eibach Federn gemacht?
-
Ich fuhr dieselben Felgen/Reifendimensionen auf meinem Touring.
Tieferlegung durch Eibach pro Kit und Z4 Domlager (VA40mm / HA 25mm)
Einen Sommer bin ich mit 10mm Spurplatten rundum gefahren.
VA alles ok,
HA musste ich die Klammer die die Stoßstange hält entfernen und die Radhausverkleidung bearbeiten.
Der Reifen (nicht die Felge) schleifte trotzdem wenn man es beim fahren drauf angelegt hat (Sehr schnelle Kurvenfahrten).Vielen Dank für deine Antwort! Das passt ja mit dem zusammen, was Bastelbert mit seiner Spurplattenwahl empfohlen hat.
Wenn man also 10/15 mm fährt, sollte das hinten auch mit den Klammern der Stoßstange gehen, ohne was zu bearbeiten.
-