Beiträge von Chris_e46320i

    Hallo liebes Forum,

    es hat ein wenig länger gedauert, bis das Auto wieder lief. Das lag aber nur daran, daß ich selbst eine Zeit lang versucht habe, den Fehler zu finden. Danke hier nochmal an alle, die mir freundlicherweise die Tips gegeben haben bzgl. Fehlersuche Falschluft. Letztendlich habe ich das Auto in eine Werkstatt in Rudow abschleppen lassen und dort wurden die Schläuche, die zur Kurbelgehäuseentlüftung führen bzw. für diese zuständig sind, erneuert. Laut Aussage der Werkstatt waren die wohl total zu, aber bei der Laufleistung (300000km) wäre das keine Seltenheit. Nach Austausch dieser Schläuche läuft er wieder :)

    Gruß,

    Chris

    Hallo liebes Forum, ich habe im Zuge der Fehlersuche den Pollenfilterkasten sowie Luftfilterkasten ausgebaut, aber da ist wirklich kaum Platz, um irgendwas zu sichten bzw. ich wüßte nicht, was ich außer der Disa-Einheit noch ausbauen könnte, um zu kontollieren, ob die Verschlußstopfen der Ansaugbrücke fehlen/porös sind (Bild 1)

    Ich habe auch in einem Youtube-Video gesehen, daß die Saugstrahlpumpe Bremskraftverstärker oft defekt ist und der Fehler auch daher rühren kann.. (Bild 2) Der Schlauch derselben geht in den Unterdruckbehälter auf der rechten Seite (Bild 3). Hat jemand das Teil schon mal getauscht? Es ist auch ziemlich schlecht erreichbar.. (Bild 4)


    Kann man denn in diesem Ausbau-Zustand kontrollieren, ob die Stopfen noch heile sind? Oder muß die Ansaugbrücke runte? So etwas würde ich mir nicht zutrauen...

    LG

    Chris

    Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.

    Ich war gerade unterwegs und habe das Auto, das vor der Werkstatt geparkt war, nach Hause gefahren - es war kein Spaß, wirklich.. Der Motor hört sich nicht gut an, die gelbe Motorleuchte leuchtet, EML ging auch mal an. Ich habe den Motor an den Ampeln bei 1500 U/min. gehalten, so bin ich dann auch heimgekommen..

    Zu euren Fragen, welcher LMM verbaut ist: kann ich leider nicht sagen, die Werkstatt meinte nur, es wäre vorher so ein billiges Teil drin gewesen.

    Meines Wissens ist das noch der Original NWS, der verbaut ist.

    Vielen Dank für das Dokument, das die Falschluftsuche gut darstellt, ich werde mal versuchen, morgen zu prüfen, ob dieser VerschlussStopfen der Ansaugbrücke noch dran ist.. nach 24 Jahren kann der auch mal abgefallen sein. Aber wie das Dokument ja ausführlich schilder, gibt es noch andere Ursachen für Falschluft.

    Könntet ihr mir freundlicherweise sagen, wie teuer so ein Tausch der NWS ist und kennt ihr vielleicht eine Werkstatt in meiner Nähe?

    Ich wohne in Berlin Treptow, Baumschulenweg.

    Vielen Dank nochmal für Eure Antworten,

    Chris

    Hallo liebes e46-Forum,

    vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Mein 320i (MTU52, Bj 2000) lief bis vor kurzem ganz normal, abgesehen von dem "gummiartigen" Anzug zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen/Min.

    Manchmal schwankte die Drehzahl im Leerlauf, bis er dann nach ca. 15 Sekunden ausging. Ich habe den Eindruck gehabt, daß er da irgendwas korrigieren will.

    Vor ein paar Tagen hat sich das Problem verschärft: er geht an, aber sofort wieder aus. Wenn ich Gas gebe, also selbst die Drehzahl zwischen 1500 und 2500 halte, läuft er, aber die Drehzahl geht auch hoch und runter.

    Als ich dann losgefahren bin, ging die gelbe MKL an. Dann wurde er abgeschleppt und die Werkstatt hat - leider erfolglos- für 240€ den Luftmassenmesser und einen porösen Schlauch erneuert. Das Problem besteht weiterhin. Rauchtest verlief gut, Dichtigkeit besteht.

    Die Werkstatt sagt, daß sie sich jetzt an den Fehler herantasten müßte (aufwendiger Austausch einer weiteren Komponente für 350€ zzgl. Arbeitskosten) , da der Fehler nicht ausgelesen werden könne, da der Motor ja ausgeht und daher keine Werte da sind.

    Habt ihr eine Idee, was der Grund für dieses Fehlerbild sein könnte? Ich hänge ziemlich an meinem Auto und würde es nur ungern wegen dieses Fehlers verkaufen müssen.

    Lieben Gruß,

    Chris aus Berlin


    Mängelliste Werkstatt:

    Riss im Fächerkrümmer vor der Lambda-Sonde

    Luftmassenmesser und Schlauch fehlerhaft (erneuert)

    Nockenwellensensor A 2 mal fehlerhaft

    Kühler undicht