Hi, ich bin die Neue und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich lese schon ein paar Tage hier fleißig dennoch bin ich noch nicht schlauer
Zum Problem!!!
- Zündung an, starten!
- Motor startet problemlos, also direkt
- Fällt aber sofort wieder ab (DZ) und geht direkt aus
- Betätigt man beim Starten das Gaspedal, hält er sich etwas länger aber nur sehr schwer, Drehzahl schwankend zwischen 1000 und 500 und geht auch wieder aus.
Als ich das Auto bekam, startete er gar nicht, drehte nur sehr ungewöhnlich und hatte Fehler: Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor
Beide Nockenwellensensoren und der Kurbelwellensensor habe ich erneuert, Originalteile von BMW
Jetzt schein ich vor dem nächsten Problem zu stehen.
- Beim Lesen, hier im Forum, konnte ich Leerlaufsteller und AGR schon ausschließen da diese nicht verbaut sind.
- Erst hab ich nach der Kraftstoffpumpe geschaut,...hatte das Summen nicht gehört deswegen hab ich die rechte Förderpumpe ausgebaut und an 12V getestet sie pumpt.
- Die linke (nur zwei Phasen) nicht denke mal das ist nur ein weiterer Tankgeber (berichtigt mich gerne)
- Benzin kommt vorn am Verteilerrohr an (Druck müsste ich erst Messen, hatte ich gerade erst gelesen)
- Schläuche habe ich nach Leckagen optisch untersucht, nichts gefunden
- auch ein Test mit Bremsenreiniger auf Mögliche Lecks ergab keine Änderung
- was mich wundert ist das er überhaupt kein Fehler anzeigt ausgelesen mit Boschtester
Ach ja vorhin hab ich gelesen, dass man den Luftmassenmesser abziehen soll,... aber merkt man den Unterschied wirklich bei einer Motorlaufzeit von 30 Sekunden?
Muss man den bei laufenden Motor abziehen oder vor dem Start?
Vielen Dank schon mal ...........