Beiträge von RedCrafter LP

    Hallo,

    Ich habe einen 320i facelift aus 04/2003

    Mir wurde kürzlich der Seitenspiegel auf der Fahrerseite beschädigt. Um genau zu sein das Spiegelglas.

    Soweit so gut.

    Spiegelglas (beheizt) bestellt.

    Nach Entfernung des alten Spiegelglases fällt mir allerdings auf, dass die Kontakte der Heizung auf der falschen Seite waren. Ich ging davon aus, aus Versehen einen Beifahrer Spiegel gekauft zu haben. Also bestellte ich explizit einen Linken Spiegel. Dieser war aber genau gleich wie der andere.


    Hat jemand eine Ahnung warum die Kontakte auf der falschen Seite sind ? Die Kabel sahen nicht danach aus als ob man sie auf die andere Seite bringen könnte. Außerdem hat der ursprüngliche Spiegel ja auch die Kontakte auf der äußeren Seite. Also muss es dieses Teil ja geben.


    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

    Ich plane eine komplette Hinterachse samt Differential, Hilfsrahmen, Bremse eines M3 in meine Limousine einzubauen.

    (Bitte keine Kommentare zur Sinnhaftigkeit )

    Habe auch soweit schon alles zusammen gesucht, was ich dafür brauche. Jetzt brauche ich aber noch ein passendes Fahrwerk .

    Ich habe gehört , dass der m3 und die Limousine verschiedene Fahrwerke brauchen. Was ich mich frage ist, ob ich mit der m3 Aufhängung dann ein m3 Fahrwerk brauche oder ob ein Limo Fahrwerk passt ?

    Wenn ich ein m3 Fahrwerk brauche, kann ich dann die Gutachten für die Fahrwerke überhaupt nutzen, die sind ja dann für das m3 coupe? (Gewindefahrwerk wollte ich von billstein oder eibach , etc . kaufen)

    Und das für 20 PS. Was kost eigentlich ein S54?

    Unter 8k keine Chance und es fehlt noch abgas Anlage, antriebsstrang, Bremsen...

    Insgesamt ist man mit einem Unfall m3 mit den notwendigen Teilen intakt je nach Angebot mit 10k+ am günstigsten dran.

    Bin selbst am überlegen einen s54 zu verbauen. Aber dafür mach ich erstmal die support Upgrades: Hinterachse antriebsstrang, getriebe, Bremsen, da die auch mit dem m54 funktionieren bis ich mir dann den Motor holen kann. Insgesamt ist das wie eben gesagt teurer als sich ein Wrack zu kaufen, aber ich habe auf einem Schlag nicht das Geld mir einen kompletten m3 zu kaufen.

    Ich höre immer Einzelabnahmen, Abgas Gutachten, etc. Alles so teuer.

    Aber von welcher Dimension teuer sprechen wir? Hohe 3 stellige Beträge? Kleine, bis mittlere 4 stellige? Oder mehr?

    Das tuning nicht wirtschaftlich ist, sollte ja sowieso jeder wissen.

    Schade. Ende der Geschichte ist, dass der krümmerkat wohl bleiben muss.

    Das wäre doch mal ne Erfindung für die Chemiker. Einen Kat bauen, der frei fließt und trotzdem der Euro 4 als unter Flur entspricht.

    Die bmw "Lösung" mit den krümmer kats ist jetzt 20 Jahre alt. Es sollte doch mittlerweile besser gehen.

    Wie gesagt, bei US und Euro 3 bin ich sicher (weil ich alle Teile schon selber hatte/ habe), nur beim Euro4 kann ich es nicht wirklich einschätzen wegen Unterschiedlicher Angaben im Netz... Sinn macht aber Krümmerkats wg Abgasnorm...

    Soweit war ich auch, realoem gibt selbst für den letzten Produktionsmonat (müsste also definitiv die Euro4 Version sein) für dem m3 eu links lenker (nur) unter Flur kats an. Ob diese Information korrekt ist versuche ich herauszufinden. Hier scheint es aber auch keiner genau zu wissen. Ich hatte gehofft, dass hier vielleicht jemand mit einem solchen Modell Klarheit schaffen könnte.

    Der US M3 hat Kats sowohl im Krümmer als auch im Unterflur, also beides. Abgasnormen in USA waren bis vor kurzem viel strikter als in Europa (und sind es in manchen Aspekten bis heute noch). Daher hat auch der M54 dort z.B. 228PS statt 231PS.


    EDIT: Hab mich vertan, sind doch nur in den Krümmern, nicht im Unterflur.

    Das sind die britischen Modelle. Die haben 2 Sets kats, weil durch die Lenkung die krümmer kats zu klein sind.

    Als ich für einen e46 erstmals nach Krümmern für die Straße suchen wollte erhielt ich schnell den ernüchternden Konsens: Geht nicht*!


    Als ich dann in letzter Zeit auf ein paar Bilder der abgas Anlage und Krümmer eines M3 gestoßen bin staunte ich nicht schlecht. Der hat unter Flur kats.

    Dan dachte ich der hat dann sicher kein Euro 4. Und jein scheinbar hatten die letzten Serien tatsächlich Euro 4 im Gegensatz zum Rest Euro 3.


    Ich konnte aber keinen Hinweis darauf finden, dass die späteren M3 andere Kats hatten.

    Weiß jemand was da genau abgeht?

    Wenn der 3.2l m3 Motor die Euro 4 mit unter Flur schaft, warum gibt es dann keine für den 3.0, 2.5...?

    Bzw kann man nicht die m3 abgas Anlage mit einem entsprechenden Fächer an einen m54 anbringen und eintragen?


    Kann mir nicht vorstellen das der S54 sauberer ist auch wenn er natürlich starke Unterschiede zum m54 aufweist.


    Liebe Grüße und danke schonmal für das Lesen dieser dummen Frage ;)