Welche PRG Datei ist die korrekte für den N42B18A?? me9_2.prg habe ich irgendwo gelesen aber finde es in keiner Datenbank.
Beiträge von Alexz
-
-
Naja wie dem auch sei, weiter im Text.
Ich habe mir alle nötigen Teile und Werkzeuge für einen Steuerkettenwechsel bestellt und werde ihn diese oder nächste Woche durchführen.
Allerdings werde ich ein wenig schummeln und die Ausgleichswellen nicht abstecken, weil das Abnehmen der Ölwanne den Prozess um einiges komplexer und teurer macht.
Stattdessen werde ich den Dorn im Zweimassenschwungrad einfach während der Reparatur stecken lassen (bzw. versuchen die Kurbelwelle beim abnehmen der Nabe nicht zu verdrehen), damit sich die Ausgleichswellen erst gar nicht verdrehen können.
Vielleicht hat einer von euch ja schon Erfahrungen mit dem Verfahren gesammelt, gebt gerne euren Senf dazu ab!
-
Okay, dass es trotz regelmäßiger Wartung alles sein kann, habe ich mittlerweile kapiert. Wenn ich keine Erfahrung hören wollen würde, dann würde ich wohl kaum in dieses Forum schreiben. Ich möchte schlichtweg ganz genau verstehen, was ihr mir zu sagen habt und wenn ich etwas widersprüchlich finde, dann sag ich das auch. Bspw. Verdrehte Nockenwelle: Das erste Symptom welches mir bei einer Google-Suche entgegen stößt; ein unruhig Leerlauf und das habe ich schlichtweg nicht. Das hat nichts mit "keine Erfahrung hören" zutun. Ich bin ja sehr dankbar, für eure Meinungen und Erfahrungen aber Symptomen nachzugehen, die schlichtweg nicht existieren, macht doch keinen Sinn oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht??
-
So ein Foto habe ich leider nicht gemacht. Und wenn man jetzt mal wirklich komplett realistisch ist: 150k gelaufen, davon der Großteil Scheckheft gepflegt und danach auch mit regelmäßigen Ölwechselintervallen ... wie soll das denn einfach so passiert sein? Durch zu schnelles hochschießen bzw. absacken der Drehzahl beim Donuts drehen? Nach meinem Verständnis wäre das schon ein sehr fataler Fehler, der dann recht zügig einen kapitalen Motorschaden herbeiführen würde, mein Motor läuft nach etwas Zeit aber weitestgehend ruhig.
-
Und wie genau soll ich mir das mit der 180 Grad Nockenwelle vorstellen? Die Probleme kamen ja nicht nach einer Reparatur, sondern von alleine und selbstständig wird sich das Ding wohl kaum gedreht haben. Die Geräusche lassen mittlerweile nach etwas Laufzeit nach, nur direkt nach dem Starten vibriert er heftig und der Leerlauf sinkt und steigt dann plötzlich wieder.
Und bezüglich dem Testen der Valvetronic: Wenn ich den Sensor abziehe ist die Valvetronic also genauso deaktiviert, wie als wenn der Motor abgesteckt wäre? In dem Sensor selbst habe ich nämlich auch etwas Öl gefunden.
-
Die Nummern hat dir Inpa mit Sicherheit nicht angezeigt, denn die passen null zum Auto. das ist ne Mischung aus VW Codes und BMW mit SMG.
Auch wenn das Werkzeug passt, kann die Nockenwelle Einlassseitig exakt 180Grad verdreht drin sein.
Du wärst nicht der erste der da Geld rein versenkt, bevor ich an das Auto dran gehe und in 2 Stunden das ding laufen habe. Zuletzt hatte ich nen Auto aus Gummersbach hie, der hatte exakt die gleichen Probleme, werkstatt hat da 3 Monate dran rumgemacht, fakt war Vanos zu Feste angezogen einlasswelle 180 grad verdreht und zum abstecken das falsche Loch genommen, weil da mal einer nen Schwungrad aus dem Zubehör verbaut hatte. Also mehrfach alle Fehler gemacht die man nur machen kann. da war sogar vorher eine komplette neue Valvetronic bei BMW reingekommen und die sind nicht auf den Trichter gekommen das es die Welle sein könnte.
Ich selber habe das auch nicht ausgelesen, habe den Bericht aber als PDF da. Ich füge es mal hier hinzu, dort stehen die Codes aber definitiv. Bin da aber noch sehr neu in dem Thema also korrigiere mich gerne.
-
Und was ich gerade so lese bezüglich eingelaufene Nockenwellen: Mit 150k höchst unwahrscheinlich, wenn dann eher eine eingelaufene Exzenterwelle und das sollte ich doch Testen können, indem ich den Stellmotor für die Welle abstecke und dann Motor mal laufen lasse oder? Geht das?
-
Oh man, was kann dieser Motor eigentlich nicht haben? Habe ich tatsächlich noch nicht von gehört - scheint selbst beim N42 selten zu sein. Wenn ich mir so die Bilder von dem Motor ohne Ventildeckel anschaue, fällt mir bei den Nockenwellen nichts Besonderes auf oder deuten diese Rillen bereits darauf hin? Meines Erachtens scheint das noch im Rahmen zu sein.
-
Mit den Geräuschen, die das Auto aktuell macht werde ich wohl kaum für nennenswertes Geld wieder los aber ja, am liebsten würde ich das Auto wieder loswerden und einen 6 Zyl holen. Ich verstehe aber nicht so ganz was mit den Nockenwellen falsch sein soll, vor allem wenn die Steuerzeiten passen? Und was könnte mit den Ausgleichswellen denn sein?
-
Jetzt mit dem neuen Kettenspanner sitzt die Kette wieder komplett straff, vorher war sie minimal locker. Ich habe aber auch schon woanders gelesen, dass dieser Test eigentlich kaum Aussagekraft hat, da je nach Stellung der Kette durchaus etwas Spiel sein kann. Mir ist bewusst, dass die Kette sowieso neu müsste, allerdings würde ich gerne die Sicherheit haben, zu wissen, dass ein Steuerkettenwechsel wirklich meine Probleme behebt und vorher werde ich alle anderen Fehlerquellen eliminieren, da es sich meiner Meinung nach schlichtweg nicht lohnt, blind jede Menge Geld und Teile in dieses Auto zu buttern.