Beiträge von Jürgi

    Da muß ich doch mal 'ne Lanze für den E36 Compact brechen...
    Zugegeben - als er auf den Markt kam fand ich ihn auch total hässlich. Aber irgendwann hat es "klick" gemacht und so ein Compact wurde mein erster BMW. Am E36 Compact gefallen mir die relativ scharf gezeichneten Linien - gerade im Heckbereich. Und ich finde auch daß sich das Modell durchaus gut verkauft hat.
    Sein Nachfolger hat mir indes nie gefallen - dort wurde eine Chance vertan, ein schönes Auto zu schaffen. Entsprechend hat er sich ja auch verkauft.
    Aber ich wollte ja sowieso schon immer 'nen E46 Touring :thumbsup:


    Ach so - mein Traumwagen: E24

    Dickes Lob an Maintronic :thumbup:
    Frage wegen Unterordnernavigation an den Support gestellt - ausführliche Antwort mit anderer Software kam schon 5 min später. Und das zum Freitag um 17:00 Uhr :thumbsup: Ganz nebenbei: die Lieferung des Gerätes ging auch super fix (Montag abend bestellt und bezahlt - Donnerstag schon da :rolleyes: ).


    Eigentliche Ursache für das Problem mit der Unterordnernavigation war/ist mein Radio. Ich hab leider nur das Business Cassette abbekommen. Dieses tut sich schwer, den doppelten Tastendruck auf die CD-Stationstaste an den I-Bus zu schicken und somit die Unterordner-Funktion zu öffnen.
    Abhilfe: die neue Software (Version 1.0.4) und ein kleiner zusätzlicher Eintrag in der ini-Datei. Die Ordnernamen werden auch kurz angezeigt.
    Mit diesem Stand kann ich das CP600 wärmstens weiterempfehlen.


    Grüße,
    Jürgi 8)

    Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer des CP 600. Grundsätzlich ein feines Gerät und genau das, wonach ich gesucht habe. Nur navigieren durch die Unterordner funktioniert leider noch nicht, das Firmwareupdate scheint momentan meine letzte Hoffnung zu sein. Drauf ist die 1.0.2. Mitgeliefert wird die aktuelle Firmware 1.0.3-RC3 vom 11.06.2010.


    Einbau ist wirklich (fast) Plug & Play. Allerdings ... ich weiß nicht ob ich mich nur blöd angestellt hab oder ob das normal ist... ?( jedenfalls hat der 3-polige Stecker am Wechsler etwas mehr Widerstand geleistet. Ich konnte ihn erst entriegeln nachdem ich den kleinen Kasten hinten am Wechsler abgeschraubt habe - danach erst kam ich an die Verriegelung ran (rot eingekreist im Bild) und konnte die kleine Nase mit einem kleinen Schraubendreher runterdrücken. Wie / womit entriegelt man diesen Stecker richtig?? , weil das kann ja nicht die Lösung sein.
    Für's Firmwareupdate am CP600 muß der Stecker auch kurz abgezogen werden - nur komme ich so nicht an den Riegel ran. Und dran ziehen bis irgend etwas nachgibt will ich nicht.
    Ich bin neugierig und danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
    Kopie von Bild 011.jpg

    Kleines Update von mir - (ich hoffe, daß ich dir nicht vorgreife)


    Wir haben mal unsere Kombiinstrumente (KI) getauscht - also meins in Christian seinem Auto und seins in meinem.
    Ergebnis: Es liegt wirklich am KI :( - der Fehler trat dann sofort bei mir auf...


    Weitere Erkenntnisse: Da der angezeigte Km-Stand im KI gespeichert ist erscheint mit dem "fremden" KI der ominöse Punkt hinter dem "km" - soweit nachvollziehbar...
    Desweiteren kommt es zum Ausfall DSC (DSC-Lampe und Handbremskontrolle leuchten permanent gelb), was auch nach Einbau der originalen KI noch so war. Der Fehler verschwindet dann erst nach ein paar Metern Fahrt. Ob im Fehlerspeicher was hinterlegt wurde weiß ich noch nicht, ich geh' aber mal davon aus.


    Weiß jemand ob es Firmen gibt, die die Kombiinstrumente reparieren? Ich könnte mir vorstellen, daß entweder der Stellmotor oder die Ansteuerung desselben 'ne Macke haben...


    Gruß Jürgen

    So wie du es beschreibst würde ich mal im Bereich Differential und Antriebswellen suchen. Aber ich vermute eher Differential :gruebel:
    Hast du die Möglichkeit, auf einer Grube oder Rampe unter den Wagen zu schauen? Wieviel Spiel auf Verdrehung / Höhenspiel (letzteres darf natürlich überhaupt nicht sein) haben Kardanwelle und Antriebswellen?