Beiträge von Corey

    Ich hab das bei einem anderen Auto (Audi) mit einem xtrons gelöst. Bei mir eine ähnliche SItuation. Ich stehe vor der Wahl das alles so klassisch zu lassen, den CD-Wechsler außer Betrieb zu nehmen und durch den Bluetooth-Adapter zu ersetzen, oder rund 500€ in die Hand zu nehmen und ein Android 2Din einzubauen. Ich tendiere zu letzterem.

    Ich krame das Thema hervor. Mein Cabrio steht in einer Tiefgarage, die aber kein richtiges Tor, sondern nur ein Gitter als EIngangstür hat. Damit ist es vor Schnee/Regen geschützt aber Staub und Dreck können trotzdem kommen. Habt ihr eine Empfehlung für eine Indoor Stoffgarage/Abdeckung?

    Ich bin jetzt eine Runde weiter: Mir kam heute Nacht die Idee, mal das "defekte" Drehfallenschloss auf der Fahrerseite anzuschließen, und siehe da - die Motor für den Pin funktioniert ordnungsgemäß :) .

    Damit sehe ich folgende Fehlermöglichkeiten:

    * Es ist irgendwie auscodiert, das die Beifahrertür automatisch per ZV mit aufgeschlossen wird

    * Kabelbruch irgendwo?


    * Ich hatte verstanden, das das Grundmodul/Relais als Fehlerquelle nicht in Betracht kommt, da dann auch die Fahrerseite nicht funktionieren würde. Richtig?

    ah, ok - dann verkaufe ich wohl besser das Schott das ich jetzt habe und suche mir ein seitlich faltbares. So macht das für mich aktuell keinen Sinn. Da kann man ja unterwegs nie spontan noch eine dritte oder vierte Person mitnehmen.

    Die müssten das Schott ja auf den Knien transportieren - in den Kofferraum passt es ja nicht.

    Ich hab mal eine Frage zum Windschott. Nicht lachen - das ist alles neu für mich. Bei meinem Cabrio war so ein Windschott wie auf dem Bild hier dabei. Bin ich zu doof, oder ist das Ding so groß, das es nicht in den Kofferraum passt.

    Das wäre irgendwie ok, aber dann auch sehr unpraktisch wenn man spontan noch eine dritte oder vierte Person unterwegs mitnehmen will.


    Dann macht es vermutlich mehr Sinn das Ding zu verkaufen und ein seitlich faltbares Schott zu kaufen, das dann auch in den Kofferraum passt. Gibts bei den originalen BWM-Schotts irgendwas zu beachten, oder kann ich mir irgendein passendes für den E46 gebraucht kaufen?


    pasted-from-clipboard.png


    Und gleich noch eine Frage hinterher: Mein jetziges Schott wird mit 2 langen Stiften hinten zwischen den Sitzen, und dann noch Seitlich eingehängt. Wenn ich mir das originale BMW-Schott anschaue - wie wird das denn hinten befestigt? Dort fehlen ja die beiden langen Stifte.

    Änliches Problem bei mir. Fahrertür schließt wunderbar mit der Fernbedienung auf, aber der Stift bei der Beifahrertür kommt nicht raus. Ich muss dann jedesmal erst von innen am Griff entriegeln (so das der Pin hoch kommt), dann kann man von außen die Tür öffnen. Klar - easy - bestimmt das Drehfallenschloss defekt. Nee - gerade mit viel Fluchen gewechselt und was ändert sich mit einem neuen Drehfallenschloss - nichts. Woran kann das denn jetzt noch liegen? Ich kann doch nicht zufällig ein neues defektes Drehfallenschloss gekauft haben?


    Vielleicht noch zur weiteren Info: Gleiches Verhalten beim Schalter an der Mittelkonsole: Verriegeln geht (alle Türen) - Da wird der Pin auch überall eingezogen, Entriegeln nur die Fahrrertür. Ist das dann ein "Grundmodulproblem", oder ist da irgendwas auscodiert? Wenn ich beim öffnen 2x auf die Fernbedienung drücke passiert nix weiter. Ich hatte teilweise gelesen, das die Beifahrertür sich evtl erst mit dem zweiten Klick auf der Fernbedienung sich öffnen lässt - das ist auch nicht der Fall.


    Wer oder mit was kann den die Codierung ausgelesen und ggf. angepasst werden? Geht das nur bei BWM direkt, oder können das auch freie Werkstätten machen. Oder gibts in Leipzig irgendwo einen Bastler, der mir da behilflich sein kann?