Beiträge von Diesel im Blut

    Moin,

    bin neu hier im Forum, habe schon viel mitgelesen und konnte so das ein oder andere Problem lösen, Danke erstmal dafür. Komme bei folgendem Problem nicht weiter:

    Bei ca. 3600-3800U/min geht der Motor unter Vollast aus, das Problem lässt sich im 3. oder 4. Gang gut provozieren, vor allem wenn er warm ist. Das gleiche Spiel wenn man untertourig aus dem Drehzahlkeller beschleunigt, zB im 5. Gang. Dann geht er bei ca. 1500U/min aus. Ein weiteres Problem ist, dass der Wagen schlecht anspringt, vor allem wenn er warm ist. Er orgelt und orgelt unf orgelt bis er dann nach 5-10 sekunden endlich startet.

    Das auslesen der live Daten hat folgendes ergeben:

    Beim ausgehen 3700U/min gibt es eine Raildruck Abweichung nach oben. Ist Raildruck liegt 50-100Bar über dem Soll Raildruck (1350bar)

    Beim ausgehen 1500U/min gibt es eine Raildruck Abweichung nach unten. Der Soll Raildruck liegt bei knapp über 900bar und der Ist Raildruck bei 620bar.

    Beim schlechten starten liegt der Raildruck bei um die 120bar, der Vorförderdruck bei 3,6bar.

    Getauscht wurden die Rücklaufleitungen Diesel, die Dieselpumpe unter dem Beifahrersitz und die Dichtungen des Raildruck Regelventils.

    Im Fehlerspeicher stand was von Raildruck Plausibilität glaube ich, finde die genaue Beschreibung gerade nicht, suche aber nochmal oder werde nochmal auslesen. Motorsoftware ist Serie und zwischen 1800U und 3600U zieht er sauber durch, auch unter Volllast. Allerdingst rußt er meines Erachtens dabei ein bisschen zu viel, was ich auf Raildruck Schwankungen schieben würde.


    Kann es sein, dass der Motor aufgrund einer Raildruck abweichung aus geht?

    Wo setzten wir jetzt an? Kann man irendwie Raildruck Sensor, Regelventil oder Hochdruckpumpe testen/ausschließen? Oder können es doch die Injektoren sein?

    Der 330d ist Baujahr 2001 mit 184PS und hat 230t km gelaufen.

    Vielen Dank schon mal für eure Zeit, freue mich auf eure Tipps und Ideen

    Gruß

    Luke