E85 hat 105 Oktan...
Und ob 95er oder 98er getankt ist, wird wie oben bereits erwähnt über die Klopfregelung erkannt. E85 klopft nicht... 
Das mag für viele Motoren egal sein, aber je näher am Klopflimit ein Motor betrieben wird desto kritischer wirds... In einen M3 würd ich die Plörre ohne Anpassung der Spritmenge und Zündkennfeld nicht einfüllen...
50/50 Mischung ohne Änderung der Spritmenge finde ich mehr als bedenklich um nicht zu sagen vorsätzlich...
E85 (100%) erfordet unter wot Betrieb ca. 30% Mehr menge und unter Teillast ca 20-30%.
Zu Bedenken sind ob Spritpumpe (auch Vorförderpumpe), Einspritzdüsen und Einspritzleiste für E85 Betrieb vorgesehen sind.
Bei einem richtig umgestellten Fahrzeug im E85-Betrieb spart ihr (die 30% Mehrmenge berücksichtigt, die man benötigt), keinen Cent...
ABER: Man kann wesentlich mehr Vorzündung fahren und bei Turbomotoren hat man den positiven Nebeneffekt der niedrigeren Abgastemperaturen.
Sprich für gleiches Geld kann man wesentlich mehr Leistung generieren. Für bsp. den neuen 335i ein idealer Treibstoff mit nahezu Rennspriteigenschaften... 