Hallo Zusammen,
seit kurzem ist meine Frau im Besitz eines 320D Baujahr 2000 mit ca. 170.000km. Der Wagen haben wir aus zweiter Hand gekauft, er befindet sich in allen Belangen in wirklich gutem Zustand.
Nur eine Frage stellt sich mir, nachdem ich über die Boardsuche nichts konkretes gefunden habe.
Ich habe bisher nichts mit BMW Dieseln zu tun gehabt, auch bin ich noch nie zuvor einen 320D gefahren, sodass ich nicht einschätzen kann, ob folgendes Verhalten bei diesem Wagen normal ist:
Wenn der Wagen komplett abgekühlt ist, ist er wirklich sehr lahm und müde. D.h, kalt möchte man den Motor natürlich nicht hoch ausdrehen, schalte ich den ersten Gang bei ca. 2000U/min, dann hat man
nach einlegen des zweiten Gangs das Gefühl der Wagen bleibt gleich stehen. Erst beim überschreiten der 2000 Touren kommt ein kurzer, aber kräftiger Turboschub. Drehe ich den ersten Gang bis 2500 - 3000U/min, was kalt ja nicht gerade wenig ist, dann geht es einigermaßen voran und man ist keine Verkehrsbehinderung.
Nach ca. 2 - 3 km Fahrt wird er langsam lebhafter, dann kommt mir die Leistung für einen 136PS Wagen normal vor. Auf der Autobahn erreicht er die 200km/h wirklich mühelos, daher schließe ich den Turbo aus.
Bevor ich den Wagen gekauft habe, hat der Händler ihn aufgrund dieses Problems bei BMW durchcken lassen: Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, die Glühkerzen getauscht, 400EUR berechnet und gesagt, der Wagen läuft völlig normal.
Kann das wirklich sein, dass man mit dem 320d die ersten Kilometer nach dem Start eine Verkehrsbehinderung ist?
Den LMM habe ich heute mal abgesteckt, hat keine Besserung gebracht. Das AGR habe ich mir noch nicht angeschaut, kann das Problem daher kommen? Weil warm läuft er ja gut.
Bitte um ein Statemant.
Vielen Dank.