Einfach mal die Suche benutzen...
Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es!
Einfach mal die Suche benutzen...
Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es!
Hab´s auch schon mit den Arbeitskollegen getestet.
Jetzt haben alle schlechte Laune und wollen ihr Auto noch ganz lange fahren
Schwacke ist echt ´n Witz, nicht mal zum Händlerverkaufspreis würden wir einen vergleichbaren Wagen finden... ![]()
![]()
![]()
Na dann hoffen wir mal, daß uebermonk daraus schlau geworden ist und die TK auf Null gesetzt hat?
So hab ich das, weil fast jedes Jahr entweder einen Marderschaden oder eine kaputte Scheibe kommt.
Irgendwas ist immer und so nervt´s einfach nicht mehr.
Da lohnen sich die 70Eur Aufpreis für TK 150 auf Null auf jeden Fall!
zur Info:
[Blockierte Grafik: http://www.prepaid-wiki.de/images/LogoAldi.jpg]
Ich hab mal die gelenkfreien Wischer vom Aldi getestet.
Kosten um die 15Eur und sind alle 1/4Jahr im Angebot.
Ziehen das Wasser gut ab (nicht besser oder schlechter als Bosch oder SWF), quietschen und knattern aber so laut, daß Mann sich schon mal erschrecken kann
[Blockierte Grafik: http://src.discounto.de/pics/product/15942/28408_Gelenkfreie-Scheibenwischer-15942_xxl.JPG]
Hey Patrick!
Ein Arbeitskollege meinte heute, der AMD Athlon II X3 440 mit L2-Cache wäre evtl. garnicht so toll
und hat mir den Phenom II X2 545 mit 6MB L3-Cache empfohlen. Der würde flüssiger laufen. (Preis ist +/- gleich)
Was sagst du dazu?
Hier muß man ja abwägen, ob ein genutztes Programm wirklich mit 3-4Kernen was anfangen kann im Vergleich zu 2 Kernen mit dem optimierten Cache-Koheränz-Protokoll auf L3-Cache.
Der RAM werd ich, wie du auch empfohlen hast, mit 1333MHz und CL9-9-9-24 nehmen.
Beim Board ist irgendwie noch alles offen. Da bin ich mir echt noch unsicher.
Werde deine Empfehlungen auf jeden Fall mit meinem Arbeitskollegen besprechen.
Aus den ganzen Meinungen werd ich dann nächste Woche eine Bestellung formen ![]()
Danke für die schnelle Antwort!
Kann ich bei den 2 Board´s auch so einfach den 4.Kern am AMD Athlon II X3 440 freischalten?
Da hab ich auf der Herstellerseite und auf den Bewertungen bei Alternate und Geizhals leider keine Info´s gefunden.
An sonsten sollte das mit der grafikkarte 1950 schon ausreichen. Der Rechner sit ja nicht für mich, sondern für meine Elli´s ![]()
Hey Patrick!
Danke für das Angebot, welches ich gerne annehme!
Vorhanden sind:
1TB Platte SATA 32MB Cache
das alte Gehäuse von 2001, was auch völlig ausreicht
meine alte HIS Radeon x1950PRO iceq3 mit Doppelslot Aufbau (da wird die Wärme gleich am zweiten Slot rausgepustet) [Blockierte Grafik: http://p.gzhls.at/246645.jpg]
Der PC soll halt für die nächsten Jahre ausreichen und günstig bleiben!
Das Mainboard ist eigentlich eher auf Basis von geizhals.at/de mit Filteroption auf externes USB3.0 und externes SATA zum vorschein gekommen.
Ich hab auch schon überlegt, ob dieses Mainboard mit Onboardgrafik ATI™ Radeon HD 4250 mit DX10.1 Class iGPU, Pixel Shader 4.0, Max. shared memory 512MB besser ist.
Mit der 4250 hab ich keine Vergleichsmöglichkeit zu einer einzellnen Grafikkarte. Kann daher nicht sagen ob die Leistung der 4250 besser ist als die einzellne1950.
Die CPU ist recht günstig, in anbetracht, daß durch UCC von X3 auf X4 freigeschaltet werden kann. Eigentlich ein Preisknaller!
Der RAM ist einfach nur der günstigste mit 1600MHz und einer meines erachtens sinnvollen Latenzzeit von 8-8-8-24.
Ich hab mich aber erst 2 Tage in das ganze eingegoogelt und gelesen und bin willig zu lernen bzw offen für Verbesserungen! ![]()
Ich rüßte den in die Jahre gekommenen 1GHz PC meiner Elli´s auf. (2001 gekauft)
Mainboard ASRock 770 Extreme3, 770 (dual PC3-10667U DDR3) 67,81€
CPU AMD Athlon II X3 440, 3x 3.00GHz, boxed (ADX440WFGIBOX) 68,65€
RAM OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 4GB 2x2Kit PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (OCZ3G1600LV4GK) 106,74€
Netzteil be quiet Pure Power 530W ATX 2.3 (L7-530W/BN106) 48,10€
DVD-RW Brenner SATA LightScribe LG Electronics GH22LS50, SATA, schwarz, bulk 20,85€
Vorhanden sind schon: Gehäuse, Grafikkarte, Festplatten
Mit dem Board und der CPU kann ich den X3 zum X4 über UCC freischalten. (siehe Video)
Könnt ihr mal drüber schauen, ob Mainboard/CPU/RAM zusammenpassen?
Beim Rest bin ich mir eigentlich sicher, daß es paßt.
Bzw. könnt ihr was bemängeln?
Ihr habt Recht, "Sportbremse" ist zu viel gesagt.
Ich möchte nicht auf größere Scheiben umbauen. Der Aufwand ist zu hoch. (andere Bremszangen und neue Winterausrüstung -> aktuell 16")
Ich fahre KEINE Rennstrecken, sondern zu 90% Autobahn.
Daher suche ich nach einer Bremsscheibe geschlitzt oder gelocht, die bei Regen den Wasserfilm schnellstmöglich von der Scheibe abbaut und sofort anfängt zu verzögern.
D.h. ich hab kein Fading bei hohen Bremstemperaturen, sondern wohl eher keine Reibewirkung in den ersten Sekunden bremsen bei Regenwetter.
(kennt ja jeder, heiße Herdplatte und tanzende Wassertropfen darauf) So oder so ähnlich wird´s bei der nassen Bremsscheibe sein.
Nachdem ich von den ATE Powerdisc total enttäuscht bin (Schlitze setzen sich zu, teilweise keine Bremskraft mehr durch Rostbildung an der Nut und schlußendlich starke Unwucht) , suche ich neue Sportbremsen im normalen/günstigen Preisbereich.
Ich hab schon einiges gegooglet und geschaut. Bin unter anderem über diese interessante Seite gestolbert: 300mm.de
Wobei es mir aber zu teuer wird, die Bremssättel zu tauschen ![]()
Wichtig ist mir, daß die Bremsen auf der Autobahn sofort zupacken, vor allem bei Regen! Das ist mit originalen (z.B. ATE) leider erst nach 2gefühlten Sekunden der Fall. ![]()
Welche Bremsenmarke verkauft Sandtler?
Die TypeX (klick) für 2x68Eur sehen ganz interessant aus.
Was ist mit Zimmermann? Da lese ich immer wieder, daß die eine Unwucht bekommen, sogar reißen! 2x66,50Eur (klick) oder e8ay 2x54,45Eur
Welche Bremsenmarke verkauft Nordmann?
1 Sportbremsscheibe gelocht und geschlitzt, vorn 83,20Eur
2 Sportbremsscheibe gelocht vorn 63,67Eur
Was gibt´s bei Brembo? Hab keinen sinnvollen Anbieter gefunden.
EBC liegt leider im 3-4fachen Preisbereich
fallen daher aus´m Raster.
Gibt es weitere Sportbremsenhersteller oder gute Angebote, die ihr mir empfehlen könnt?
Da die 300x22mm bei vielen verschiedenen Motorvarianten im E46 verbaut wurden, gibt´s hoffentlich viele Info´s von euch für mich ![]()