Beiträge von Micha1980

    Da sich hier einige sonst was für Spinnereien zusammendichten möchte ich nochmal feststellen,
    daß bei meinem Umbau die Linke Nebelrückleuchte mit einer 2 Faden Birne [5W Rücklicht und 21W Nebelrücklicht] bestückt ist. Rechts eine normale 5W.


    D.h. es gibt neben der chicen Optik und dem Sicherheitsplus wegen größerem Rücklicht weiterhin das Nebelrücklicht.
    Da geht freilich die Sicherheit vor! :)

    Zitat

    ... Die Idee mit den gedimmten NSL als Rücklicht hatte ich auch schon mal nur sieht das in echt nicht so gut aus wie in meinem Kopf, es sieht immernoch nach Nebelschlussleuchte aus und nicht nach breiten Rücklicht. Ärger mit der Polizei und den Hinterherfahrenden vorprogrammiert. ...


    Ich bin mit dem Umbau die letzten 2 x durch den TÜV gekommen und auch die Polizei ist schon öfters hinter mir hergefahren.
    Das checkt keiner so schnell, weil´s wie Original ausschaut und die Limo ganz genauso hat.
    Welchen "Ärger" befürchtest du dann noch von "Hinterherfahrenden"?
    Das Standlicht in den Nebelrückleuchten hat noch keiner als Nebelrücklicht missverstanden, da es ja genauso 5W Helligkeit hat, wie das restliche Standlicht.
    Bremslicht unterscheidet sich ja auch vom Rücklicht!


    Wenn´s optisch nicht gefällt ist das natürlich was anderes - ich find´s chic :)

    Hier noch was sinnvolles zum Thema "Werkstatt ist unfähig den Sturz einzustellen":


    Ich hab wie hier beschrieben die Zentrierstifte rausgeschlagen und konnte wunderbar den Sturz am Dom durch die vorhandenen Langlöcher verstellen.
    Leider kennt diesen Trick weder ein BMW Meister noch eine andere Werkstatt...
    Am Montag geht´s zum genauen Vermessen.


    http://www.bmw-syndikat.de/bmw…MW-Talk.html#Reply2264734


    [Blockierte Grafik: http://i54.tinypic.com/23r1ena.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img38.imageshack.us/img38/2867/dsc01536x.jpg]

    Beim Radwechsel (Sommer-->Winter) ist mir heut aufgefallen,
    daß vorn links im Radkasten die große Plastikverkleidung sowie Dreieckslenker, Pedelstütze und der Stoßdämpfer vor allem unter der Gummiemanschette total voller Öl sind.
    Die Felge war von innen auch leicht ölig, die Bremse und Reifenlauffläche sind zum Glück trocken.
    Vom Motorraum ist nichts zu sehen, alle Füllstände vor allem Bremsflüssigkeit sind in Ordnung.
    Der Stoßdämpfer ist beim Stand von 165.000 fast ausschließlich Autobahnkilometern verschlissen.


    Mein Auto soll alltagstauglich ohne eine weitere Tieferlegung (2cm vom Werk) bleiben und soll trotzdem sportlich stabil bei hohen Kurvengeschwindigkeiten auf der Autobahn fahren.
    Ich hab schon gegooglet und das Forum durchsucht.
    Anscheinend gibt´s für´s M-Paket die Sachs Avantage (Erstausrüster) oder Bilstein B4.


    Kann man eine Firma mehr oder weniger empfehlen, evtl. auch eine andere?
    Wo bekomm ich den besten Preis?


    Hab aktuell diesen Versand rausgefunden:

    Du weißt, daß deine Batterie im Kofferraum rechts unter dem Wischwasserbehälter sitzt?
    Das ist garkein Problem das Ladegerät dort anzuklemmen.


    Über die Steckdose würde ich nicht gehen, da es zu Spannungsspitzen beim laden, an und abklemmen bzw. anschalten des Ladegeräts kommen kann.
    Daher wird auch immer empfohlen die Batterie vom Autonetz zu trennen, was praktisch aber keiner macht.
    Direkt an der Batterie anklemmen ist in sofern sinnvoller, da dort direkt der "Verbraucher" sprich die Batterie sitzt und der Strom nicht erst über das Boardnetz fließen muß.


    [Blockierte Grafik: http://nico-n.de/bmw/syndikat/heckverkl/ende.jpg]

    Wer neuen TÜV auf´s Motorrad haben will, kommt um eine Probefahrt des TÜV-Prüfers auch nicht herum :!:
    Und wer schonmal bei der Abgasuntersuchung danebenstand, dem ist sicher auch schon das Herz beim Klang der hohen Drehzahl zersprungen.... :D


    Ist doch alles halb so schlimm... :rolleyes: