Beiträge von Straubinger

    Servus E46 Gemeinde,


    entschuldige Manu das ich Dich so lange hab warten lassen, aber gestern war schon sehr spät.
    Ich habe mal wieder für ein kleines bissl Komfort für meine Fondpassagiere gesorgt.Es ist eine Nachrüstung die es so im E38 ned gibt zumindest ned in dieser Kombination.


    Diesmal habe ich die Lordosestütze hinten nachgerüstet, es ist nix wildes, aber dafür äusserst selten und des allein war es mir wert.


    [Blockierte Grafik: http://img62.imageshack.us/img62/1752/lordosehinten.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img411.imageshack.us/img411/6992/lordosehinten2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img203.imageshack.us/img203/3070/lordosehinten3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img194.imageshack.us/img194/7647/lordosehinten4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img97.imageshack.us/img97/1460/lordosehinten5.jpg]


    Gruss Straubinger


    Servus Zelle,


    Du wirst mich für mein Posting bestimmt ned mögen, aber ich habe meinen Bimmer liebevoll zusammengestellt und aufbereitet, so wie sehr viele in diesem Forum.Aber eins hab ich in dieser Zeit gelernt, ich traue nur Usern die mir Ihre Arbeit zeigen können bzw. durch positive Threads und Postings aufgefallen sind und die ich persönlich kenne.
    Meinen Bimmer bekommt BMW nur wenn ich persönlich anwesend bin und bei der Arbeit zuschauen kann und hier sei erwähnt das mein BMW -Händler ein Freund von mir ist.


    Auch wenn ich den Manu persönlich kenne und auch die positiven Postings hier im Forum gelesen habe, habe ich seine Arbeit genaustens begutachtet und für sehr sauber empfunden, weiter so Manu und Du hast am Treffen arbeit ohne Ende.


    Gruss Straubinger



    EDIT: Mal etwas für unsere ungläubigen und blind Experimentierer KLICK

    Wenn ich umbauen würde, dann bekäme mein Kombiinstrument nur der Manu V-Pixel, denn da weiss ich das es in guten Händen ist.
    Solche abenteuerlustigen Anleitungen gibt es zu haufen im Internet und ebenso viele User die dann heulen weil ein neues Steuergerät hunderte von Euros kostet.


    Aber wie heisst ein Sprichwort: Aus schaden wird man klug.


    Gruss Straubinger

    Ok, dann leg ich mal los.


    Ich habe in meinem Dampfer die Multifunktionsarmlehne mit Beifahrermemory nachgerüstet, die Teile wurden fast alle bei BMW neu gekauft und was ned bestellbar war musste umgebaut werden.


    Die dafür benötigten Teile sind folgende:


    - dickere Mittelarmlehne in passenden Leder (gebraucht 70€)
    - Einsatz für die Steuergeräte (neu 60€)
    - Kabelbaum für Steuergeräte ohne Telefon (gebraucht 70€)
    - Rollotaster (gebraucht 20€)
    - Taster Stützlehne (gebraucht 40€)
    - Multiinformationsdisplay ohne Pixelfehler (gebraucht 150€)
    - Sitzverstellschalter für Armlehne (neu 170€)
    - Kabelbaum Telefon und Ejektbox(neu 200€)
    - Telefon mit Ejektbox (gebraucht 60€)
    - Memorytaster (gebraucht 15€)
    - 6 Motoren mit Memory für Beifahrersitz (gebraucht aus Fahrersitz 200€)
    - Kabelbaum für Beifahrersitz (gebraucht aus Fahrersitz 40€)
    - Sitzverstellschalter mit Memory Beifahrer ( neu 80€)
    - Holzgriff für Mittelarmlehne (übernommen aus meiner alten - kostenlos)
    - Griffe für die Sitzverstellung ( 2x zusammen 20€)


    die Funktionen die der Mitfahrer jetzt von hinten steuern und sehen kann.


    - telefonieren mit Freisprechanlage, oder nur Hörer
    - Radio an/aus, lauter, leiser, Senderwahl, Sender speichern
    - CD-Wechsler (bei mir MP3 Wechsler)ebenfalls komplett mit vor - zurück, CD Auswahl, Random, Scan etc.
    - Tape komplett, aber nur wenn eine Kassette eingelegt ist
    - Bordcomputer alle Funktionen Reichweite, Verbrauch, Distanz (zum Ziel wenn Navi läuft),Uhrzeit etc.
    - den Beifahrersitz fast komplett verstellen inkl. Kopfstütze und Schulterverstellung, nur die Lordose ned
    - Sitzpositionen inkl. der verstellungen können gespeichert werden in der Armlehne (max. 3 verschiedene)
    - Sonnenrollo rauf und runter


    Und jetzt zu den Bildern, die Qualität ist ned besonders, aber es ist alles wichtige zu sehn.


    [Blockierte Grafik: http://img199.imageshack.us/img199/2604/dsc00057cb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img811.imageshack.us/img811/3479/dsc00060.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img291.imageshack.us/img291/3107/dsc00063n.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img685.imageshack.us/img685/7761/dsc00067s.jpg]


    Mit dieser Nachrüstung ergeben sich folgende neue SA´s


    - SA 714 Fond MID Sitzmemory BF //Luxuspaket, Zwangskopplung mit SA 446
    - SA 446 Fond MID Sitzmemory BF //Fondorientierte Ausstattung
    - SA 444 Fond MID Sitzmemory BF //Multifunktionsmittelarmlehne hinten
    - SA 622 Zweithörer im Fond für BMW Telefon


    Und weil ich eh fast alles aus einem Facelft an Elektrik drin habe, hab ich den NSW/NSL Schalter gegen einen Taster ausgetauscht.


    [Blockierte Grafik: http://img80.imageshack.us/img80/1418/dsc00070qx.jpg]



    Gruss Straubinger

    Servus E46 Gemeinde,


    ich habe es endlich geschafft mein grosses Projekt zu vollenden, aber dabei festgestellt, das ich doch noch 3-4 kleine Projekte vor mir habe um es endlich perfekt zu machen. :whistling:


    Wenn es euch interessiert, dann schreibe ich einen ausführlichen Bericht, wenn ned dann halt wie immer einen kleinen mit Bilder.


    Gruss Straubinger

    Ich hänge Dir mal 2 Dateien hier an, weil ich Dein Profil leider ned viel INFO´s hergibt.Also schau beide Dokumente an und wenn Du Glück hast ist Dein Fehler dabei und dann ab zum BMW Händler, der soll sich darum kümmern, dies sind Anweisungen direkt von BMW AG München.


    Gruss Straubinger

    Ich hatte schon mal von Deinem Problem gelesen mit dem nachglimmen.
    Ich habe an beiden Fahrzeugen SLN verbaut und da glimmt auch nix nach.
    Es kann 2 Ursachen haben, entweder Dein LSZ gibt den Geist auf, oder Dein Fahrzeug führt in diesem Bereich Masse, aber in beiden Fällen sollte es nach 16min nach dem zusperren dunkel sein.
    Wäre natürlich auch ein Hinweis (Massefehler) warum Du keine Fehlermeldung bekommst, wenn Du ohne Lastwiderstände des SLN betreibst.



    Gruss Straubinger

    Wenn die ZV ned funktioniert, dann kann es nur an drei Dingen liegen, Grundmodul, Antennenverstärker und Schlüssel (entweder der Akku, oder die Batterie).Ein Auslesen des Fehlerspeichers sollte hier klarheit bringen.



    Gruss Straubinger

    Was hier wohl immer wieder vergessen wird, im Kombiinstrument und auch in der EWS sind eure Ausstattungsmerkmale hinterlegt, denn ned alle BMW´s haben die selbe Ausstattung.
    Also wenn der suchende DSC in seinem E46 verbaut hat und der Spender E46 "nur" ASC hatte, dann kann des ned funktionieren - logisch oder??Ebenso verhält es sich mit den Motoren, die auch beim E46 sehr zahlreich sind, ich kann doch kein Kombiinstrument von einem 4 Zylinder in einem 6 Zylinder verbasteln, des geht ned lange gut und dies zeigt auch ein roter Punkt im Kombiinstrument an.


    Ich hoffe ich konnte ein bissl Aufklärungsarbeit leisten.


    Gruss Straubinger