Beiträge von Straubinger

    Servus E46 Gemeinde,


    der wohl erste 94er E38 mit statischem Kurvenlicht ist unterwegs.
    Wie ich darauf gekommen bin ist ganz einfach, denn mein Bimmer ist seit etwa 2 Jahren mit dem Abbieglicht unterwegs, welches sich nur mit dem Blinker einschalten lässt und ab einer Geschwindkeit von über 40 km/h abschaltet.
    Jetzt ist alles anders, des statische Kurvenlicht funktioniert ohne den Blinker zu setzen und bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h.


    Zitat

    Man unterscheidet statisches Kurvenlicht und dynamisches Kurvenlicht. Auch eine Kombination beider Ausführungen ist zulässig.
    Das statische Kurvenlicht (auch Abbiegelicht genannt) wird durch Zuschalten einer separaten Lichtfunktion realisiert. Der Reflektor ist feststehend und so ausgerichtet, dass er den gewünschten Bereich vor dem Fahrzeug ausleuchtet. Während einige Automobilhersteller (z.B. Daimler) dies über das einseitige Einschalten eines Nebelscheinwerfers realisieren, wird die Funktion bei anderen Herstellern (z.B. BMW) über eigene Scheinwerfer dargestellt. Meist liegt der Lichtschwerpunkt 60–80 Grad vor dem Fahrzeug und erleichtert das Abbiegen mit kleinen Kurvenradien, etwa das Einbiegen in eine Einfahrt.
    Das dynamische Kurvenlicht wird durch horizontales Schwenken des kompletten Abblendlichtes bzw. nur der Abblendlichtlinse um den Brennpunkt realisiert. Der Schwenkbereich beträgt typischerweise maximal 15 Grad in jede Richtung. Dieser Bereich ist besser für Kurven geeignet, die mit Geschwindigkeiten über 30 km/h durchfahren werden. Auf Autobahnen sind die Kurvenradien meist so groß, dass ein Schwenken des Abblendlichtes nicht notwendig erscheint. Quelle : Wikipedia


    Die Funktion eines Lenkwinkelsensor musste daher vom Hersteller bezogen werden.



    Ich habe mich für einen Lenkwinkelsensor aus einem E53 X5 4,8is ohne Schleifring entschieden.Natürlich wurden bei dieser Nachrüstung ausschlieslich BMW Teile verwendet, keine Relais oder sonstige Hardware.


    Natürlich kommt man ohne Codierung ned aus, denn der Lenkwinkelsensor benötigt die Fahrgestellnummer und einen optimal eingestellten Winkel.
    Aber eins muss ich hier noch anmerken, ich habe Komponenten die ich Hardwareseitig verbaut habe mit in dieses System einfliessen lassen um diese Funktion nachrüsten zu können.


    Bilder kann ich auf Wunsch nachliefern, aber da ist ned viel zu sehn.
    Die elektrische Lenksäule die ich vor kurzem nachgerüstet habe, hat jetzt ihr potenzial zu 100% ausgeschöpft.


    Gruss Straubinger

    Da ich am WE etwas Zeit hatte und auch die Nachrüstungen immer ein paar spuren in vorm von Dreck hinterlassen, habe ich meinen Innenraum mal etwas aufbereitet.
    Die Fotos wurden direkt nach dem einwachsen des Leders gemacht, deshalb glänzt es so, also ned wundern.


    [Blockierte Grafik: http://img16.imageshack.us/img16/1756/sdc10408p.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/1549/sdc10390h.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img444.imageshack.us/img444/2526/sdc10387.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img713.imageshack.us/img713/6363/sdc10385.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img210.imageshack.us/img210/9794/sdc10399r.jpg]


    Die Multifunktionsarmelhne in voller Beleuchtung


    [Blockierte Grafik: http://img203.imageshack.us/img203/4711/sdc10393y.jpg]


    Und der Beifahrer kann ab jetzt seine Sitzpositionen genauso speichern wie der Fahrer.


    [Blockierte Grafik: http://img198.imageshack.us/img198/7762/sdc10405qb.jpg]


    Gruss Straubinger

    Seit gestern sind meine Bastel-Heckleuchten in den Müll gewandert und wurden durch originale BMW FL Heckleuchten ersetzt, ob ich Bilder reinsetzte weiss ich noch ned,denn meine Duplexanlage müsste erst höher gesetzt werden, weil des gesamtbild im moment etwas gestört ist.
    Bis September muss ich mit diesem Gesamtbild leben, denn dann bekommt mein dicker einen neuen sportlichen Mitteltopf (Hosenrohr) und die komplette Anlage wird dann angepasst.



    Gruss Straubinger

    Spiel keine Rolle welches Radio Du verbaut hast, ich verstehe auch den Sinn ned, aber solche Aussagen sind wir ja alle gewohnt.
    Ich kann Dir Deinen BC freischalten bzw. codieren.


    Gruss Straubinger

    Servus liebe E46 Gemeinde,


    ich hab mal wieder eine Nachrüstung geschafft, aber diesmal wieder eine mit SA Nummer.
    Es ist jetzt alles an Bord was jemals an Memoryelektrik gegeben hat im E38, aber ich muss dazu sagen das diese Nachrüstung eine weitere nach sich zieht, denn ich habe noch etwas vor, was es so in einem E38 ned gegeben hat und dafür brauch ich die elektrische Lenksäule mit Memory.


    Hier ein paar Bilder vom einbau.


    Meine alte manuelle Lenksäule
    [Blockierte Grafik: http://img716.imageshack.us/img716/5439/sdc10377.jpg]


    der originale Kabelbaum


    [Blockierte Grafik: http://img8.imageshack.us/img8/815/sdc10375s.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img8.imageshack.us/img8/815/sdc10375s.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/9024/sdc10373h.jpg]


    und hier des Ergebnis (man sieht ned viel - wie so oft)
    [Blockierte Grafik: http://img62.imageshack.us/img62/5609/sdc10403e.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img257.imageshack.us/img257/7277/sdc10402g.jpg]


    Und damit ist alles erfüllt um meine Liste für diese - SA 245 LSM //Lenksäulenverstellung elektrisch zu erweitern.


    Gruss Straubinger

    Servus Manu,


    die Belegung von RS232 Stecker weiss ich leider auch ned, aber die Pins kommen an des andere Ende vom Interface, ob des jetzt 3 oder 4 Kabel sind am ende (aber ich meine es waren 4)mit dem Massekabel.Der jens hat im moment sehr viel Beschäftigung, aber Du kannst ihn jetzt telefonisch erreichen.


    Gruss Straubinger

    Dieses PDC Set passt an Deinem E46 zu 100%, denn es ist ein aktives System welches beim E38/E39 ab 1998 verbaut wurde, dieses Set beinhaltet aber nur hinten, wenn Du vorn auch noch nachrüsten willst brauchst ein anderes Steuergerät.



    Gruss Straubinger

    Servus Manu,


    vielen Dank für des löten, diese kleinen Dinge liegen mir ned so, aber ich lasse mir was einfallen, denn ich bin froh das Du des gemacht hast.


    Der Umbau wäre ja am Freitag fertig geworden, aber weil unser Meeting etwas länger als geplant ausfiel musste ich meine Arbeit am Samstag fortsetzen.



    Gruss Straubinger



    PS: Kannst Du des Interface mal von innen fotographieren (von allen seiten, das man die Verbindungen auf der Platte sieht und die Bezeichnung der Chip´s), denn wenn des Ding hält was es verspricht, denn lasse ich des nachbauen.