Des sag ich noch ned, so bleibt die Spannung recht hoch.
Gruss Straubinger
Des sag ich noch ned, so bleibt die Spannung recht hoch.
Gruss Straubinger
Ich belasse des schöne Orientblau, denn diese Farbe ist eingetragen und laut Statistik wurden vom E38 nur 22.000 Fahrzeuge in dieser Farbe lackiert.
Selbst wenn ich eine andere Farbe wählen würde, müsste ich aufpassen das meine Innenauststattung zur aussenfarbe wieder passt.
Gruss Straubinger
Naja mein jetztiges Projekt erweisst sich als sehr kostenintensiv und aufwendig zu organisieren, denn davon gab es nur sehr selten 7er die mit dieser Ausstattung des Werk verlassen haben und alles was selten ist kostet halt, auch mal mehr als eine Neulackierung.
Gruss Straubinger
Richtig zwei Nebelschlussleuchten sind kein Problem, denn in meinem E38 leuchten diese vom Werk aus.
Gruss Straubinger
Ersteinmal vielen Dank für die vielen netten Worte, diese bauen immer wieder auf, wenn es mal ned weiter geht.
Ich arbeite im moment an einem grösseren und wahrscheinlich letzten Projekt, dann sollte mein Dampfer nur noch neu lackiert und gefahren werden.
Ich hab am Wochenende meinen originalen CD-Wechsler gegen ein MP3 Interface getauscht, der Grund ist ganz einfach, neue Charts - neue CD und des ging mir so ziemlich gegen den Strich, denn was passiert mit den alten CD´s - richtig, die liegen im Kofferraum, oder sind im Innenraum gleichmässig verteilt.
Vorraussetzungen für dieses MP3 Interface waren recht hoch, denn es sollte wie der CD-Wechlser über Bordmonitor und MFL bedienbar sein, dann natürlich ohne Klangverluste und der Anschluss sollte so einfach wie möglich gestaltet sein.
Ich habe mich für den ZEMEX 2 entschieden, er brachte alle Vorraussetzungen mit und war zudem noch recht günstig.
Ein schöner nebeneffekt ist, das die Titel im Kombiinstrument angezeigt werde solange der Titel läuft (nur im Kombiinstrument vielleicht kann ich den Hersteller dazu bringen die Software etwas anzupassen, damit es auch im BM angezeigt werden kann)kurze Titel bleiben stehen und längere werden rollend im Kombii angezeigt.
Kommen wir zu den Bildern :o)
[Blockierte Grafik: http://img91.imageshack.us/img91/9683/bild048n.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img191.imageshack.us/img191/2877/bild047n.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img412.imageshack.us/img412/9779/bild046.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img191.imageshack.us/img191/5788/bild045b.jpg]
Gruss Straubinger
Also ich würde es fix codieren, denn die auto LWR funktioniert erst wenn Xenon auch richtig codiert ist.
Und wenn die auto. LWR bei der HU ned funktioniert ist des ein Grund um Deinen E46 durchfallen zu lassen.
Gruss Straubinger
Dann komm doch nach Straubing, dann kann ich Dir hier vor Ort helfen., wärst ned der erste.
Gruss Straubinger
Den Airbag kann man einfach per NCS auscodieren, was anderes macht der freundliche auch nicht.
Michael
Des will ich sehn das Du diesen rauscodierst, wenn Du des schaffst dann fress ich einen Besen mit Putzfrau.
Da musst Du einen CODE in des Airbagmodul schicken um selbigen abzuschalten.
Gruss Straubinger
Eins sollte ich wohl vorrausschicken, diese Nachrüstung war ned geplant (im 7er Forum gab es wieder Schlauberger denen ich zeigen musste wie dumm sie doch sind).
Also ich habe eine von BMW so nie vorgesehne Nachrüstung vollzogen, die bei Euch ja im E46 fast normal ist.
Der Regensensor wurde von mir durch einen Regen/Lichtsensor ausgetauscht, dieser ist zuständig für die automatische Fahrlichtsteuerung welche es nur ab E39 FL gegeben hat - bis jetzt.
Auch ist es für mich des erste mal das ich ein E46 Steuergerät in meinem E38 verbaut habe, was keinesfalls negativ gemeint ist.
Hier der Schalter vom E39 FL in meinem E38 zu sehn am unverwechselbarem Kombiinstrument
[Blockierte Grafik: http://img132.imageshack.us/img132/8745/bild044z.jpg]
Hier der neue Regen/Lichtsensor aus einem E46 Bj 2001
[Blockierte Grafik: http://img15.imageshack.us/img15/2649/bild046sv.jpg]
So schaut der Optikkörper aus der für die Auslösung zuständig ist.
[Blockierte Grafik: http://img687.imageshack.us/img687/8248/bild048k.jpg]
Hier hab ich mal beide zum vergleich geöffnet links ist der normale Regensensor und recht der Regen/Lichtsensor.
[Blockierte Grafik: http://img695.imageshack.us/img695/5301/bild045y.jpg]
Gruss Straubinger
PS: Ich hab hier noch einen neuen Regensensor komplett zum nachrüsten liegen - ohne die Windschutzscheibe zu wechseln (70€ komplett)er ist neu und der linke auf letzten Bild.
Euch beiden würde ich raten mal die sicherung F59 zu ziehen, dies ist für die Scheibenwischrelais, wenn des Problem weiterhin besteht, dann steht ein Grundmodulwechsel evtl. an.
Gruss Straubinger