Beiträge von Straubinger

    Servus Cid,


    ich hab einen Job der sehr früh beginnt, aus diesem Grund sind einige Beiträge recht früh verfasst.
    Über die nächsten Nachrüstungen muss ich mir echt Gedanken machen, weil viel gibt es ned mehr, evtl. werden noch ein paar Steuergerät duchgetauscht z.B. MK3 wird duch MK4 ersetzt, oder mein BM24 gegen ein BM54, aber sonst ist er schon fast fertig.


    Der Innenspiegel ist jeden Cent wert, denn erstens auf Grund des Preises recht selten und zweitens hast Du funktionen die kann der Car PC ned zur Verfügung stellen (graphisches PDC, Öltemp. ect.) einen Car PC rüste ich auch noch nach, aber nur das ich I-Net und Filme von der Platte schauen kann (im moment noch DVD).


    Wenn ich Dir bei den Nachrüstungen helfen kann (Schaltpläne ect.)was die elektrik angeht, dann her mit Deinen Fragen.


    Gruss Straubinger

    Vielen Dank für die Blumen, aber so langsam weiss ich nimma was ich noch nachrüsten kann, denn er hat ja fast alles was man zum gleiten auf längeren fahrten braucht.


    Ein bis zwei Dinge gibt es da noch, aber die sind eher nebensache - mal schaun.


    Gruss Straubinger

    Ich frag mich jedesmal was es den noch alles gibt, aber scheinbar hört es nicht auf :D
    Spitze gemacht!



    Servus Manu,


    naja es gibt noch eine menge mehr was man nachrüsten kann, aber allein die letzten Nachrüstungen sind ca: 5000€ gewesen, man sieht ned viel davon, aber Steuergeräte und Kabelbäume kosten eine Menge Geld und auch dort wird Überlegt was macht wirklich Sinn.


    Gruss Straubinger

    Es ist mal wieder soweit, ich hab mich ein ganzes Wochenende meinem Dicken beschäftigt und meinem etwas Komfort nachgerüstet - was auch sonst.


    Ich habe ihm Sprachsteuerung, ein neues Tempomatsteuergerät und die Fernbedienung für meine Standheizung nachgerüstet.


    Als erstes zum Tempomat, dieser ist jetzt in den MFL Tasten am Lenkrad einschaltbar, vorher nur über einen Knopf an der Holzleiste hinter dem Lenkrad, diese zeiten sind jetzt vorbei.
    Mag für Euch nix besonderes sein, aber im E38 Bj. 94 schon.


    Die Fernbedienung für die Standheizung ist einfach da um etwas flexibler zu sein, denn die zwei fest programmierbaren Zeiten schränken doch etwas ein.


    Und jetzt zum Höhepunkt der Nachrüstung, denn laut BMW München ist dies unmöglich, aber ned wenn man ein bissl Technikverständnis hat.
    Die Sprachsteuerung ist erst ab Facelift erhältlich und nur mit einem bestimmten Telefon (Phase V+).
    Mit der Sprachsteuerung kann man Telefon und Navigation über die Sprache steuern, sehr praktisch wie ich finde, hierzu musste einiges umgepinnt werden und auch ein Steuergerät wurde wieder ersetzt.



    Die Taste mit der die Sprachsteuerung aktiviert wird
    [Blockierte Grafik: http://img513.imageshack.us/img513/9000/bild050r.jpg]


    Jeder Sprachbefehl wird im Kombiinstrument optisch quittiert und akustisch über die HI-FI Lautsprecher
    [Blockierte Grafik: http://img535.imageshack.us/img535/237/bild052.jpg]


    In dem Steuergerät für die SES gibt es die möglichkeit Notizen aufzunehmen und ein Telefonbuch anzulegen.
    [Blockierte Grafik: http://img13.imageshack.us/img13/7260/bild053u.jpg]


    Ebenfalls als kleine Unterstützung ist eine Hilfe abrufbar in dem die Rufworte noch einmal erklärt werden, praktisch wenn man keine Bedienungsanleitung hat, oder diese ned gerade zur Hand hat.
    [Blockierte Grafik: http://img52.imageshack.us/img52/3027/bild054.jpg]


    Dies hier ist die Fernbedienung für die Standheizung.
    [Blockierte Grafik: http://img534.imageshack.us/img534/1118/bild059.jpg]



    Gruss Straubinger

    Normalerweise schon, aber da würden dann auch die LWR Motoren bzw. LWR Sensoren drin stehen und wenn keines davon drin steht, dann kann ich nur noch auf des LSZ tippen, oder die Codierung, aber auch diese würde im FS drin stehen.



    Gruss Straubinger

    Sers Morpher,


    aber der Diesel hat doch nur noch OBD2 also Dose im Innenraum.Aber wenn er nach beide gefragt hat, hast Du natürlich recht :thumbsup: .


    Aber eins will ich hier noch schreiben - unterlasst es mit der Büroklammer, ein falscher PIN und Ihr himmelt eure Kombiinstrumente und ich weiss ned ob es Euch des wert ist - muss jeder selber wissen, aber im 7er Forum sind schon einige mit neuen Kombi´s unterwegs.


    Gruss Straubinger


    PS : Sicher kann es einige male gut gehn, aber ich rate dann eher zu der Version am Kombi zurückzustellen.

    Wenn die Sensoren in Ordnung sind, dann liegt es wohl am LSZ, denn dieses wertet die Signale aus.


    [quote][Funktionsumfang LSZ
    •Steuerung und Überwachung der außen liegenden Scheinwerfer und Leuchten inkl. der Blink- und Warnblinkfunktion


    •Steuerung des Relais für die Nebelscheinwerfer


    •Auswertung der Beladungssensoren für die automatische Leuchtweitenregulierung und daraus resultierende Ansteuerung der Schrittmotoren bzw. Auswertung des Potenziometers für die manuelle Leuchtweitenregulierung


    •Funktion des Dimmers für die Instrumenten- und Suchbeleuchtung (Kl. 58g) sowie die Funktions- und Suchbeleuchtung für den Warnblinkschalter.


    Die Kommunikation mit anderen Steuergeräten und die Diagnose erfolgen über den K-Bus. Über diesen Bus erhält das LSZ Informationen über den Fahrzeugzustand und sendet selbst Informationen über den Status der gesteuerten Lampen (defekt/i. O., ein/ausgeschaltet).


    Die Kontrollleuchten für Fernlicht, Nebellicht, Nebelschlussleuchte und Blinker in der Instrumentenkombination werden über K-Bus-Telegramme vom LSZ angesteuert.
    /quote]


    Gruss Straubinger