Beiträge von Straubinger

    Der ADAC macht des mit 100%iger Sicherheit ned, denn Fehlerspeicher auslesen und löschen wegen einem Airbagfehler :no: , denn des Auto fährt ja, also kein Einsatz für den ADAC.


    Und wie sollten die des Steuergerät neu initialisieren mit welcher Software???


    Gruss Straubinger der ADAC Mitglied seit 15 Jahren ist.


    Richtig, hatte überlegt, ob ich mal bei dir vorbei schaun soll, wenn ich sowieso in München bin.
    Ist dann aber doch noch eine ganze Ecke; wär dann ohne Auto da "unten"... ;)
    Grüße!


    Warum kommst denn ned mit Deinem Bimmer, dann kann ich Dir einiges codieren und Dir den Umgang mit dem IF an Deinem Bimmer zeigen.



    Gruss Straubinger


    PS: Du bist ein gern gesehner User und Freund!!

    Des Auto wirst Du so ned öffnen können, denn die ZV ist mit einer Diebstahlsicherung verriegelt, Du kannst es nur mechanisch probieren, dann so schnell wie möglich Dein GM tauschen, denn sonst hast Du des selbe Problem beim nächsten absperren wieder.



    Übrings weiss ich hier wovon ich schreibe, denn des ist ned mein erster E46 mit GM-Problem!!


    Gruss Straubinger


    Servus Fabian,


    mit MUC meinst Du München??des sind ca: 130 km.



    Gruss Straubinger

    Und wieder ein Grundmodulproblem, hier solltest Du schnellstens handeln!!!!


    Zitat


    Notbetätigung


    Bei einem Ausfall der elektrischen Betätigung (z. B. durch leere Batterie) kann die Tür über das Türschloss mechanisch entriegelt werden.


    Gruss Straubinger



    PS:Bitte vervollständige mal Dein Profil callonm3!!

    Leider kann auch ich nur am Fahrzeug selber Dein GM codieren, sonst hätten wir den Postweg wählen können, ich kann es auch nur, weil ich mich näher damit befasst habe, denn die möglichkeiten hat jeder Händler auch, aber die wollen ned, lieber etwas neues verkaufen.


    Andere Möglichkeiten hast Du ned, entweder Du machst mal in meiner nähe kurzfristig Urlaub, oder Du wartest bis ich in den Sommerferien einen Besuch bei meinen Schwiegereltern mache, aber auch hier hast Du einen geringen Anfahrtweg - Bielefeld.


    Gruss Straubinger

    Ich sag es mal kurz, wenn einer von Euch probleme mit dem öffnen der Türen hat ist es grundsätzlich des Grundmodul ein Empfänger, oder ähnliches kann zu 100% ausgeschlossen werden.


    Am Anfang gehen die Türen noch sporadisch auf, aber irgendwann - ich hab es am Samstag (16.5.2009)selber erlebt, dann geht garnix mehr auf, des heisst ALLE Mitfahren müssen durch die Fahrertür klettern.



    [quote]
    Spannungsüberwachung


    Im Funkschlüssel wird der Ladezustand der Batterie bzw. des Akkus beim Betätigen einer Taste überwacht.


    Erreicht die Spannung einen unteren Grenzwert, so meldet der Funkschlüssel dem Grundmodul den Batteriezustand. Das Grundmodul verarbeitet diese Meldung wie folgt:


    [list]
    [*]Der Befehl ”Fahrzeug verriegeln” wird nicht ausgeführt. Alle anderen Funktionen sind in Ordnung
    [*]Speicherung der Unterspannung im Grundmodul
    Die Meldung wird im Diagnoseprogramm für die Funkfernbedienung ausgewertet. Sie wird automatisch gelöscht, wenn im Funkschlüssel der Spannungswert 5x hintereinander wieder in Ordnung war.


    Beim Auftreten einer Unterspannung muss:


    [list]
    [*]bei Funkschlüsseln mit Batterie, die Batterie erneuert werden
    [*]bei Funkschlüssel mit Akku, der Akku mindestens 30 Minuten über das Zündschloss geladen werden.


    Ein spannungsunabhängiger Speicher im Funkschlüssel gewährleistet, dass auch bei leerer Batterie/Akku die Initialisierungsdaten nicht gelöscht werden.


    Hinweis


    Bei Funkschlüsseln ab 9/99 mit Akku ist zu beachten, dass bei Nichtgebrauch eine, bei Akkus übliche Selbstentladung erfolgt. Der Akku ist nach ca. 1 Jahr entladen. Ein tief entladener Akku muss ca. 30 Stunden geladen werden bis er wieder die volle Kapazität hat.


    Funktionsanzeige (nur Funkschlüssel mit Batterie)


    Bei den Funkschlüsseln bis 9/99 ist im Schlüsselgehäuse ist eine rote LED eingebaut, die die Funktion und den Batteriezustand im Funksender anzeigt.


    [list]
    [*]Kurzes Aufleuchten bei jeder Tastenbedienung zeigt an, dass die Spannung in Ordnung ist und ein Funktelegramm ausgesendet wurde.
    [*]Blitzen beim Festhalten der Taste zeigt an, dass Funktelegramm für Fenster-Komfortöffnen/-schließen ausgesendet werden.
    [*]Kein Aufleuchten trotz Tastenbetätigung zeigt an, dass die Batterie im Sender entladen ist.
    [*]Blinken beim Initialisieren zeigt an, dass der Sender seine Initialisierungsdaten ausgibt.


    Sender-Selbsttest (nur Funkschlüssel mit LED)


    Mit einem Selbsttest kann geprüft werden, ob die Senderelektronik fehlerfrei arbeitet.


    Der Selbsttest wird gestartet, indem die Taste ”Heckklappe” und Taste ”Verriegeln” gleichzeitig gedrückt und gehalten wird.


    Wenn der Sender fehlerfrei ist leuchtet die rote LED für 1 Sekunde auf



    Gruss Straubinger