Beiträge von Straubinger

    Da muss ich hz543 ein bisschen verteidigen...


    Vieleicht war die Wortwahl nicht gerade angebracht, aber er hat recht. Mein PDC piept auch erst, wenn sich was in reichweite befindet. Wenn ich auf einer geraden, ohne hindernisse rückwärts fahre, hör ich keinen Ton.


    Kein grund, so an die Decke zu gehen. Bitte.


    Seine Aussage ist definitiv falsch, denn was ich oben in meinem Beitrag Zitiert habe kommt DIREKT VON BMW und die räumen Fehler mit sicherheit ned freiwillig ein.



    und hier noch einmal zum genauen lesen:




    Systembedingte Eigenschaften


    Die Einschätzung von Hindernissen fällt trotz PDC in den Verantwortungsbereich des Fahrers, besonders dann, wenn die Erkennung von Objekten an die physikalischen Grenzen der Ultraschallmessung stößt.


    Trotz optimaler Voraussetzungen ergeben sich systembedingte Probleme. Hierbei kann es vorkommen, daß ein nicht vorhandenes Hindernis gemeldet oder ein vorhandenes Hindernis nicht gemeldet wird.


    Ich habe an meinem 7er vorn und hinten PDC und ich weiss das die ned 100%ig zuverlässig arbeiten.



    Gruss Straubinger

    das ist doch der volle Unsinn, wenn er auf der Geraden rückwärts ohne Hinderniss piept, dann ist das doch nicht normal oder?? :spinn:

    Die Rillen an den Sensoren müssen sauber sein, damit der Kern richtig schwingen kann und kein Hinderniss angezeigt wird.

    Ich glaube ich weiss was ich schreibe und es als UNSINN hinzustellen eine ware FRECHEIT von Dir.Was soll denn am PDC defekt sein????Und was für RILLEN müssen sauber sein der PDC Sensor arbeitet mit Ultraschall.


    Mal schaun ob Du jetzt noch immer so grosse Sprüche reisst.



    Gruss Straubinger

    Hallo,hab ich gestern auch mal getestet.Ist genauso wie bei dir.


    Bei mir hats ein Bekannter versucht zu programmieren.Der kennt sich da wirklich gut aus.Er hats aber auch nicht geschafft,da diese Funktion garnicht zu programmieren ist.Vielleicht liegts ja am Baujahr? :gruebel: Kann also durchaus sein,daß es bei dir auch nicht funktioniert.


    mfG Mars


    Vielleicht solltest Du mal in Straubing vorbei schaun, denn da kann ich Dir evtl. helfen.Dieses Angebot gilt natürlich für ALLE die diese Funktion haben wollen.




    Gruss Straubinger

    Ich würde den einfach mal resetten, denn ich hatte vor kurzem einen E38 hier mit dem selben Problem und dieser funktioniert wieder tadellos.


    Ein reset ist aber nur über die Diagnosebuchse möglich!!!



    Gruss Straubinger

    Leider muss ich auch hier mal wieder schreiben - so einfach tauschen ist leider ned drin!!!Und der freundliche kann Dir mit einem gebrauchtem LSZ überhaupt ned helfen, denn diese kann er ned codieren!!



    Also Du hast zwei möglichkeiten, die erste ist ein neues LSZ bei BMW kaufen und codieren lassen, oder Du kaufst Dir ein gebrauchtes in der Bucht und musst jemanden finden der Dir Deine VIN in dieses LSZ schreibt und dann natürlich auf Deinen E46 codiert, denn ein gebrauchtes LSZ welches ned auf Deinen E46 codiert wurde funktioniert auf keinen fall 100%ig zuverlässig.



    Gruss Straubinger

    Hi,


    Das mit der Check Control kann wohl so richtig sein...AFAIK werden die Blinkerleuchten nicht überwacht?!?!


    Würd am ehesten auch auf den Hebel tippen oder das Relais..Vllt hat das ja ne macke.


    Servus Bjorn,



    ich widerspreche Dir ungern, aber die Blinker können überwacht werden vorn und hinten (natürlich muss man dies codieren) und ich denke das der Oberfranke ein Problem mit seinem LSZ hat, denn Relais (Blinkerrelais) werden schon seit dem E38 ned mehr verbaut, des klicken was man beim setzen des Blinker hört kommt vom Kombiinstrument.



    Gruss Straubinger

    Servus Gemeinde,



    und wieder ist ein neues Projekt abgeschlossen, welches ned aussen sichtbar ist, was aber auch eine Herrausforderung war.


    Ich habe in meinem Dampfer DVB-T nachgerüstet in dem Originalen analogen TV Modul, die neue Technik wurde der alten einfach parallel dazu geschalten so das beide Tuner uneingeschränkt ihre Funktionen beibehalten haben, ein weiteres Plus ist ein befindlicher Scartanschluss im Videomodul, der vielseitig eingesetzt werden kann.



    Die Heckscheibenantennen und die alten TV-Verstärker haben somit wieder eine Funktion und ich benötige keine zusätzlichen aussenantennen, oder muss irgendwo etwas verlegen.Bei meinen ersten Test´s hatte ich TV-Bild bis 130km/h, denn mehr bietet ein Original Hybrid-Modul von BMW auch ned, ganz im gegenteil, denn es liefert max. Bilder bis 80km/h.



    Die Investition hielt sich in grenzen, mit 50€ für den DVB-T Receiver, 20€ für den Scart und halt viele Schaltpläne und Erfahrung.



    Wenn Ihr Bilder sehn wollt, dann stell ich diese hier natürlich rein, aber ist natürlich ned viel zu sehn.



    Gruss Straubinger


    Servus E46muc27,


    das von BMW keine Stellungsnahme zu erwarten war hatte ich Dir ja schon vorher gesagt, aber egal Dein E46 funktioniert soweit wieder und nur des ist wichtig und wenn wieder Probleme auftauchen sollten in sachen Elektrik, dann weisst Du wo Du mich findest.


    Dann wünsche ich Dir bis zum nächsten persönlichen Treffen gute Fahrt :auto: .


    Gruss Straubinger