Also die Qualität ist super. Der Kranz ist dicker und weicher als beim Sportlenkrad, daher schön griffig. Umbau einfach plug&pray, die Stecker nur umstecken und der vorhandene Airbag kann ja weiter verwendet werden. War eine Sache von max. 10 Minuten (inkl. Batterie abklemmen). Das Sportlenkrad habe ich gerade hier eingestellt. Mal sehen ob sich was tut...
Beiträge von AutomatikFahrer
-
-
Das Lenkrad? Das habe ich bei salesafter.de für 299,90 Euro gekauft.
-
Heute M Lenkrad eingebaut. Ist ein total anderes Fahrgefühl.
-
Ich wüßte nicht dass es sowas bei BMW gibt, auch mit Nachrüsten wird das wohl nichts. Da müßtest Du wohl selber basteln.
Oder aber einen Skoda kaufen. -
Ich war gerade beim
zwecks neuer Navi-DVD und habe bei der Gelegenheit gleich mal wegen dem Spurrillennachlaufen gefragt. Der Serviceberater meinte gleich ob ich Breitreifen habe. Sage ich ja, sagt er völlig normal. Als ich dann anmerkte, dass dies dann wohl ein BMW-Phänomen sei, erwiderte er dass es doch eher an den Reifen liege und nicht an BMW.
Dann widerum sagte ich, dass mein Octavia die gleiche Reifendimension hat und trotzdem schön geradeaus fährt, wusster er nicht mehr so recht weiter.
Wollte er wohl nicht gerne hören, dass ein "Ostblock-Auto" besser spurtreu ist als (s)ein BMW.Ist also wohl tatsächlich normal, dass 225er-Reifen bei BMW spuruntreu sind. Hatte ja auch schon mein damaliger E36 touring.
-
Schickes Wägelchen!
-
Das o.g. Problem kenne ich auch seit ich die Sommerräder drauf habe.. Ebenfalls mit den M135. Das gleiche Verhalten hatte auch mein damaliger E36 touring mit 225-er Reifen. Scheint ein BMW-Phänomen zu sein.
Mein Octi hat Sommer- und Winterräder in der gleichen Dimension (225) und läuft immer schön geradeaus. -
Ja, so wird's wahrscheinlich sein müssen.
-
Jetzt mit Birkenholz. Nur beim Lenkrad weiß ich noch nicht so recht...
-
Wieso hast Du für den Einbau fast 5 Stunden gebraucht? Ist das nicht einfach plug and pray?
Oder muss man erst noch die Stecker umbauen.