Beiträge von scholle71
-
-
Hallo, ich wollte euch mal unseren 120D vorstellen
EZ. 09/04
116tkm gekauft mit ca. 80tkm
Fahrzeugangaben
T yp-Code UG51
T yp 120D OL (EUR)
E -Baureihe E87 ()
B aureihe 1
B auart SH
L enkung LL
T üren 5
M otor M47/T2
H ubraum 2.00
L eistung 120
A ntrieb HECK
G etriebe MECH
F arbe SCHWARZ 2 (668)
P olsterung DRUCKSTOFF SPORTY/AMAZONAS (AGA2)
Sonderausstattung
Nr. Beschreibung
2 CT LM RAEDER STERNSPEICHE 151
2 55 SPORT-LEDERLENKRAD
4 23 FUSSMATTEN IN VELOURS
4 25 INTERIEURLEISTEN
4 28 WARNDREIECK
4 30 INNEN-/AUSSENSPIEGEL AUT.ABBLENDEND
4 31 INNENSPIEGEL,AUTOMATISCH ABBLENDEND
4 41 RAUCHERPAKET
4 50 BEIFAHRERSITZ HOEHENVERSTELLUNG
4 68 SKISACK
4 70 KINDERSITZBEFESTIGUNG ISOFIX
4 73 ARMAUFLAGE VORN
4 93 ABLAGENPAKET
4 94 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
5 07 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
5 20 NEBELSCHEINWERFER
5 21 REGENSENSOR
5 34 KLIMAAUTOMATIK
5 40 GESCHWINDIGKEITSREGELUNG
5 63 LICHTPAKET
6 62 RADIO BMW BUSINESS CD
6 76 HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM
7 RP ADVANTAGE PAKET
8 18 BATTERIEHAUPTSCHALTER
9 99 AUFTRAGSSTEUERUNG HEA
Serienausstattung
Nr. Beschreibung
3 21 EXTERIEURUMFAENGE IN WAGENFARBE
411 FENSTERHEBER,ELEKTRISCH VORN/HINTEN
5 48 KILOMETERTACHO
851 SPRACHVERSION DEUTSCHWir haben ihn vor ca. 3 Jahrenfür meine Frau gekauft und ich durfte ihn das erste halbe jahr nicht fahren weil es ja das Auto von meiner Frau ist (jaja so sind sie halt)
Geändert waren bereits bei Kauf von der Vorgängerin
AC-Schnitzer TYP IV Felgen VA 8,5 x 18 et 33 und HA 8,5 x 18 et 23 mit 7mm Distanzscheiben und 225/40/18
AC-Schnitzer Fahrwerk mit 35mm Tieferlegung
AC-Schnitzer Auspuffblende
AC-Schnitzer Fußmatten
Böser Blick
von uns (mir) eingebaut wurden 30cm JL-Audio SubwooferBMW Business wurde gegen Professional getauscht.
Bilstein B8 mit H&R 60/40 hinten mit 5mm SWP vom e91 eingebaut
Neu gepolstertes Lenkrad verbaut.
MFL und LED Kennzeichbeleuchtung nach gerüstet.
Gechippt auf ca. 200PSDie M-Front liegt schon im Keller und muss noch Lackiert werden, dazu kommen dann gleich schwarze Performance Nieren
Aber Bilder sagen viel mehr aus.
[Blockierte Grafik: http://img641.imageshack.us/img641/3818/1ervorne.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img231.imageshack.us/img231/7388/1erseite.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img217.imageshack.us/img217/7733/1erhinten.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img690.imageshack.us/img690/9881/innenu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img845.imageshack.us/img845/3222/einstieg.jpg]Jaja ich sollte mal aussaugen
-
Privatverkauf und steht beim Händler da will sich wohl einer um die Garantie drücken
-
Wenn du weißes Licht haben möchte dann nehme die hier, die hatte ich in unseren 1er verbaut sie leuchten schön weiß aber wenn es regnet oder die Straße nass ist siehst du fast nichts mehr.
-
Darum geht es hier egtl auch nicht, eher darum das gefälschte ATE Teile im Handel erhältlich sind...
MfG
Das man gefälschte ATE-Teile oder sonst irgendwas bekommt, kann einem auch beim normalen Händler passieren.
Natürlich ist auch klar wenn der Preis zu billig ist sollte man schon vorsichtig sein und die Finger davon lassen.
-
Bei mir stand nur Raildruck beim Starten zu niedrig so oder so ähnlich. Der freundliche wollte erst alle mögliche Sensoren wechseln usw aber das hab ich dankend abgelehnt.
-
Ich habe mir von dem Ebayhändler die ATE Bremsen für unseren 1er gekauft und bin zufrieden
-
So hab eben gerade mal nachgeschaut und traute meine Augen nicht, bei beiden Sensoren war das Anschlußkabel (da wo der Stecker im Radhaus eingesteckt wird) raus. Die Kabel laufen ja über den Stabi hinweg zu dem kleinen schwarzen Kasten im Radhaus und da ich gekürzte Koppelstangen verbaut haben ist der Stabi zuweit oben und drückt beim einfedern auf das Kabel der Sensoren und die letzte Dehnfuge hat hat die Kabel dann aus dem Stecker gezogen. Naja ich hoffe ja das ich diese Woche meine neuen Koppelstange bekomme damit das nicht mehr vorkommt.
Es ist zwar etwas verwirrend geschrieben aber ich hoffe es versteht jeder was ich meine.
-
Hallo, ich habe mir vor ca. 4 Wochen vorne rechts einen neuen Raddrehsensor (ATE wie der Orginale auch)eingebaut weil der alte defekt war. Nun habe ich seit Samstag das Problem das jetzt lt Fehlerspeicher vorne beide Defekt sind der neue und der alte, ich bin auf einer Brücke über eine Dehnungsfuge gefahren und im gleichen Moment ging im Kombi die Warnleuchten an. Das kann doch normalerweiße nicht sein, ist da viellicht was anderes Defekt als der Raddrehsensor?
-
Du kannst auch ein Stück Gartenschlauch auf die unteren Windungen der Feder aufziehen dann klapperts nicht mehr wenn die Windungen aufeinander schlagen, so soll man es doch auch lt. H+R machen.