Bei den Kollegen im "Syndikat" gibt einen.
Beiträge von adrenalin
-
-
Es gibt ja 12er Inbus zu kaufen. Aber wenn dann Spiel (Schraube ist ja 10 Jahre alt) vorhanden ist, könnte es sein das sie durchrutscht. Denn die Schraube is stark verrostet.
Ich glaube "Belzer" bietet Inbus in Millimterschritten an.
-
Die Gänge arretieren sich selbst indem die Schatlmuffen "hinterschliffene" Mitnehmer haben. Die Feder ist nur zur Anpressung für die Arretierung.
-
Ich bräuchte bitte den Belegungsplan der Sicherungen. Kann mir den bitte mal einer kopieren und per Mail senden?
reback ät web.de
-
Dann rate ich dir, lass es machen. Klar ist da ne Flüssigkeit drin. Und es ist der selbe Kreis wie die Bremse. Wenn du da Fehler machst, tritts du schlimmstenfalls ins Leere beim Bremsen. Also bitte nicht selber machen.
Das Gas ist beim 318er 118PS mechanisch. Ab dem isses elektrisch. -
Hebebühne, am Nehmerzylinder isses.
-
Ich glaube gelesen zu haben das es im "M" nicht ist. Vielleicht auch im 28er nicht?
-
Das stimmt so nicht!!
Nr. 15
http://de.bmwfans.info/origina…999/04/mg-21/ill-21_0094/
Und hier, Mitte der Deite ....
-
Sicher? Wenn ich den Kopf einer M8 Schraube reinbekomme, dann isses doch 13....***denk***
-
Bin im Internet auf das CDV - Ventil gestoßen welches die Durchflußmenge der Kupplungsflüssigkeit verringert. Werd ich wohl mal ausbauen müssen ....