Moin!
Wollt meinen Senf auch mal dazu geben:
Bei meinem vorigen 320d touring waren ebenso beide Seiten die Federn durch.
Das Auto war zu dem Zeitpunkt 6 Jahre alt und hatte 140tkm auf der Uhr, Scheckheft von mir selbst geführt.
Ich hab damals gedacht, was zum Teufel das wohl für ne Scheiße ist, das die Federn brechen. Und das bei so nem teuren Auto.
Ich habe mich damals direkt an die Kundenbetreuung gewand und mich fürchterlich aufgeregt von wegen "mein Golf 2 hatte 300tkm auf der Uhr und da waren keine Federn durch" und "mein Vater fährt seit 35 Jahren ohne Probleme BMW (allerdings keine 3er), ich dachte, das wär also was also kauf ich auch einen" und so weiter...
Was soll ich sagen: Nach zwei Tagen wurde ich angerufen, sollte ne Werkstatt in meiner Nähe nennen und habe gratis neue Federn bekommen. Einbau hätt ich bezahlen müssen, das habe ich aber selbst gemacht.
So geht das auch... und ehrlich gesagt, wieso soll ich in Kauf nehmen, das die Federn brechen? Wenn ich so vile Geld für ein Auto bezahle, und die wissen, das die damit ein Problem haben, warum soll ich das bezahlen...
Bin mal gespannt, ob die bei meinem aktuellen auch wieder brechen...