Beiträge von drencrom

    Hallo,


    Kingodabongo, superschicker touring


    Das ist meine Karre. Auf dem E46 Compact meiner besseren Hälfte sind die auch drauf. Styling 32 haben auch einen handfesten technischen Vorteil. Es sind mit die leichtesten Originalfelgen.

    Also eigentlich soll es so sein, das die Lichter nicht mehr Blenden, was sie dann auch nicht mehr tun. Also schonmal korrekt. - Je nach dem wie dolle die Lichter rein scheinen, ist er bei mir auch ganz dunkel, und man erkennt ja noch etwas. Ich hatte es mal, das die sicherung vom EC-Spiegel defekt war (glaube 5 oder 7,5 amp.) und da war es auch so das der nicht so richtig dunkel wurde, wahrscheinlich ist beim 5er die Sicherung für den Spiegel defekt und deswegen erscheint er dir heller?


    beim 5er funktioniert das ganze perfekt, denn selbst wenn ein suv mir auf der bahn volle kanne mit xenon von hinten reinballert, werde ich nicht geblendet. ich kann jedoch immer genug sehen. beim 3er wird es wirklich so radikal dunkel, dass man außer den lichtern der nachfolgenden nichts mehr erkennen kann.

    der elektrochrome innenspiegel im 316ti verdunkelt immer maximal, sobald es draußen dunkel ist und irgendeine lichtquelle von hinten gegen den spiegel scheint. man kann kaum noch was erkennen - außer den scheinwerfern der nachfolgenden. es handelt sich eindeutig um eine fehlfunktion, denn ich habe auch in meinem 530d elektrochrom, und weiss deswegen, wie das eigentlich zu funktionieren hat. deckt man den sensor im spiegelglas ab, wird der spiegel wieder heller. es scheint also etwas mit der steuerung nicht in ordnung zu sein.


    hat irgendjemand eine idee, woran das liegen kann?

    ich habe ein problem mit meinem 330i.


    habe beim bosch dienst den speicher auslesen lassen. im speicher stand fehler 191 sondenheizleistung außer sollbereich, bank 2, sensor 2. fehler war nur temporär und momentan nicht vorhanden (habe bereits vor ein paar wochen vom bmw servicemobil auslesen und löschen lassen, der fehler war derselbe). welche sonde ist es denn? vor oder nach kat? bank 2 sind doch die 3 zylinder weiter hinten oder?


    die leistungsmessung auf dem rollenprüfstand ergab 178,1 kw bei 5770 1/min.


    das alles ändert leider nichts an der tatsache, dass er in allen drehzahlbereichen unrund läuft, was bereits am sound feststellbar ist. der lauf ist einfach nicht so seidig, wie ich es kenne, sondern irgendwie unrund und angestrengt. die leerlaufdrehzahl liegt bei eingelegter fahrstufe und getretener bremse bei ca 530 upm und es ist ein leichtes schütteln wahrnehmbar. der motor startet kalt wie warm sofort. das verhalten ist nicht temperaturabhängig. ist immer gleich ob kalt oder warm.


    ich bilde mir da auch nichts ein, denn es gab phasen, in denen er von einem moment auf den anderen plötzlich wieder vollkommen ruhig lief und die leerlaufdrehzahl dort war, wo sie sein sollte also bei ca 760 upm (genau das stand auch auf dem letzten au bericht). die leerlaufdrehzahl ist jedoch konstant, d.h. sie wandert nicht.


    ich jedenfalls bin mit meinem latein am ende. falschluft ist eigentlich ausgeschlossen, denn ich habe im zuge des kge tausches die meisten luftführenden teile mitgewechselt. darüberhinaus ist er mit gerissenen faltenbälgen zur drosselklappe perfekt gelaufen, also kann es nicht nur an falschluft liegen.


    heute hatte ich einen termin bei bmw, den ich genutzt habe, um einen kulanzantrag wegen meiner gebrochenen hinterachsfeder zu stellen (welcher von der nl abgelehnt wurde, weil in deren system keine einzige wartung eingetragen ist trotz vollem scheckheft). was das laufproblem anbetrifft hat mir der serviceberater wenig hoffnung gemacht. er sagte wenn im speicher nichts steht und leistung vorhanden ist, werden die keine tiefergehende suche starten, weil dass bereits aus kostengründen unplausibel wäre.


    kennt ihr jemanden im raum hannover, der richtig ahnung vom m54 und das entsprechende equipment hat und bereit wäre (ich zahle da auch gerne für) da mal genauer nachzuschauen?