Nur was zum Thema Laufleistung:
Ich hatte vor dem aktuellen 320td Compact nen 316i Compact der E36 Reihe, den ich mit 180.000km richtig günstig bekommen habe. Quasi aus erster Hand (Vater => Sohn => Ich) und alle Rechnungen dabei. Vom ersten Besuch bei der Werkstatt bis zum Verkauf echt alles dabei und alles bei BMW machen lassen (selbst das Tauschen der Birnchen fürs Bremslicht). Gekauft und bin ihn selber bis 210.000km gefahren ... ohne ein Problem am Motor. Hab ihn wieder verkauft und soweit mir bekannt ist der Käufer immernoch zufrieden mit dem Motor.
Wenn der Verkäufer alle Sachen am Wagen nachweisen kann und pfleglich mit dem Motor bzw. dem Wagen allgemein umgegangen ist, ist auch 150.000km eigentlich kein Problem für die kleinen Maschinen.
Aber ich kann auch die Aussage von Crymer bestätigen. Mein 320td zieht sich bei sparsamer Fahrweise so um die 5 bis 6 Liter rein (jenachdem wieviel Stadt, Land & Autobahnanteile drin sind) und ist mit seinen 150PS auch nicht gerade "langsam" oder "behäbig". Selbst wenn man dann mal fürn Notfall mit 220 über die Bahn knallt ist der Verbrauch nicht so extrem wie bei nem Benziner auf Vollgas. Dafür kostet er aber auch 330 Euro Steuern im Jahr! Sobald er nach der neuen Regelung besteuert wird, wird er günstiger, dank "geringem" CO2 Ausstoss. Müssten dann so um die 20 Euro im Jahr weniger sein, wenn ich mich nicht gerade falsch erinnere, hatte das vor ner Weile ausgerechnet.