Beiträge von adam!

    Hi,


    der hat jetzt knapp 160tkm runter, wurde aber vom Vorbesitzer und vom Ex meiner Freundin nicht grade geschont (ist das Auto meiner Freundin).


    Hab ein Angebot eingeholt, bei einem Bekannten, der hat keine öffentliche Werkstatt sondern als Händler nur für den Eigenbedarf:


    ZKD ca. 44 euro


    Arbeit 200 euro


    Stimmt es, dass man auch die Zk Schrauben wechseln sollte? Wie viel sind da vorhanden bei einem 316 1,9l von 1999?


    Mfg


    adam

    HI,


    bei mir ists die Zylinderkopfdichtung, nach 5 Minuten Fahrt ist der Ausgleichsbehälter leer.
    An deiner Stelle würde ich nicht mehr fahren, bis das Problem behoben ist.


    Mfg


    adam

    Hallo,


    nach langem hin und her haben wir gemerkt, dass am Gertiebegehäuse Wasser tropft.
    Den Weg des Wassers zurückverfolgt und festgestellt, dass die Zylinderkompfdichtung nicht mehr hält und im 10 Minutenrythmus Wasser "verbraucht".


    Soviel zu unserem Wasserproblem.


    Das Auto wird zurecht gemacht und wahrscheinlich zu Verkauf gestellt.


    Mfg und danke für die Antworten.


    Adam

    Hallo,


    bei unserem 316 musste ich dasselbe Problem feststellen, nach langem hin und her haben wir gemerkt, dass am Gertiebegehäuse Wasser tropft.
    Den Weg des Wassers zurückverfolgt und festgestellt, dass die Zylinderkompfdichtung nicht mehr hält und im 10 Minutenrythmus Wasser "verbraucht".


    mfg


    adam

    hallo,


    nuja, ne pfütze gab es auf der unterbodenabdeckung.


    Werde die nächsten Tage nachschauen, um genaues sagen zu können und schon mal schrittweise auszuschließen.


    Weiß nur, dass die Schraube im Gewinde nen Riss hat und das Aufnahmegewinde ebenfalls gerissen ist.
    Mich wundert es nur, dass der Ausgleichsbehälter gleich leer war, denn laut Zeichnung hängt er ja nicht unmittelbar an der Schraube.


    Bei Fortschritten melde ich mich und danke schon mal für die Antworten.


    mfg


    adam

    Hallo,


    danke für die Antwort. Hm, es sieht fast so aus als wäre es dies.
    Das heißt die Schraube sitzt nicht am Ausgleichsbehälter sondern an dem bauteil mit der Nr. 10, ist dieses Teil einzeln zu bekommen?
    Oder nur komplett mit dem Kühler?


    Was für Grunde gibt es noch für einen über nacht komplett entleerten Ausgleichsbehälter?


    Einen Riss schließe ich vorerst aus.


    mfg


    adam

    Hallo an alle,


    bin neu hier im Forum und habe mich schon einwenig einlesen können.
    Leider habe ich in der Suche auch nicht wirklich weiter gefunden.


    Folgendes, wie so oft bei den E46 wie es scheint, habe ich an meinem 316 Kühlwasserverlust. Ich habe wöchentlich etwa einen halben Liter Wasser nachfüllen müssen.
    Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das Ablassventil samt Ablassschraube einen Riss im Gewinde hatte, nun wurde das Ventil getauscht und alles war etwa eine Woche gut.
    Dann über nacht, war der komplette Ausgleichsbehälter leer.


    Meine Frage, befindet sich das Ventil samt Schraube am Kühlwasserbehälter? Oder wo anders dran?
    Frage deswegen, weil ein Riss im Aufnahmegewinde für die Schraube vermutet wird.


    Es handelt sich um das Ventil mit der Teilenummer 1437359 und die Schraube 14373612.


    Bitte um Hilfe, da ich auf das Auto angewiesen bin und diesmal die Reparatur selbst machen will.


    mfg und danke schon mal im Vorraus.


    adam