Beiträge von BlutgruppeM

    Individual
    Nicht ganz richtig, die schmaleren Seitenblinker ohne diesen häßlichen
    schwarzen Kunststofffuß gab es schon seit dem 96er FL.
    Von 92 bis anfang 94 gab´s gar keine Seitenblinker, von 94-96
    die mit Kunststofffuß und ab 96-98 die schönen schmalen.


    Vor 96 gab es auch nur diese frimschigen schmalen Nieren die gerne
    gegen die breiten FL-Nieren getauscht wurden- und werden.


    Funkfernbedienung sollte bei einem 98er Modell schon Serie sein, ansonsten
    zumindest die normale Zentralverriegelung.


    Die Zweizonenklimaautomatik ist auf jeden Fall empfehlenswert, wobei die
    normal Zweizonenklima auch zuverlässig ihren Dienst erfüllt.


    Den Boardcomputer gab es ja leider in 2 Ausführungen. Einmal als "Sparversion"
    und dann als "Vollversion". Wenn schon BC, dann wenigstens den großen.


    Was immer schön ist, ist das Dreispeichen M-Lenkrad, denn das Vierspeichenpendant
    schaut schon etwas antiquiert aus :whistling:
    Dies ist ja sogar noch in manchen E46ern zu finden.


    Falls es ein QP wird, dann wären die elektrischen Ausstellfenster der Wahnsinn,
    leider waren die beim E36 meistens manuell zu bedienen, also während der fahrt
    relativ nutzlos :(


    Also wenn schon ein 318, dann wenigstens als IS mit 140PS. Vom Drehmoment her
    zwar schwächer als der M50, aber obenrum trotzdem noch sehr agil und leichtfüßig

    Servus Schoko,


    steht doch gut da dein QP :thumbsup:
    Und hier sieht man mal wieder, Felgen machen Autos :thumbsup:


    Ein Satz Eselsöhrchen (M-Spiegel) würden dem Wagen noch richtig
    gut stehen.
    Evtl. noch die MII-Heckstoßstange, und ein Satz anderer Rückleuchten
    (inkl. Reflektoren), dann kannst du auf diese unförmigen Reflektoren
    an der Stoßstange verzichten.


    Vorne würde ich persönlich nicht zwingend auf MII umrüsten da deine
    Front sehr gut ausschaut und so bei weitem seltener zu finden ist als
    die MII-Front.


    Dann bin ich mal auf die Innenraumfotos gespannt :whistling:

    Mmh, unter dem von dir beschriebenen "klimpern" kann
    ich mir zwar gerade garnichts vorstellen, aber auf jeden Fall
    sollten da keine Geräusche sein!


    Direkt zurück in die Werkstatt und checken lassen :!:


    Als Beispiel: Meine Schwester hat an ihrem Corsa die Bremsscheiben
    & Beläge tauschen lassen und nach ca. 100Km kamen plötzlich auch
    Klackergeräusche von den Bremsen bei Fahrbahnunebenheiten.


    Sie ist natürlich, wie Frauen so sind, erstmal noch weiter gefahren
    bis die Geräusche immer schlimmer wurden.


    Das Ende vom Lied war dann, das der vollpfosten von Mechaniker eine
    Bremszange nicht angezogen hatte (nur Handfest) und diese kurz vor
    dem Abflug stand :schlecht:


    Sorry, aber das ist ein absolutes "No go" und dafür sollte der Mechaniker direkt ein
    Berufsverbot bekommen :meinung:


    Also bitte: Lass es in der Werkstatt überprüfen!!!

    Eine weitere und ziemlich simple Möglichkeit wäre, das die
    Spur sehr stark verstellt ist.


    Wenn die Spur stark verstellt ist, dann liefern die ABS-Sensoren
    unplausieble Werte welche dann eine Fehlermeldung auslösen und so
    besagte Lämpchen zum leuchten bringen :D


    Ich konnte nach dem tausch der Spurstangen leider nicht direkt
    in die Werkstatt zum einstellen fahren, also bin ich notgedrungen noch
    kurz (ca. 30Km) so gefahren bis plötzlich *blink* die Lämpchen angingen.


    Nach dem einstellen der Spur und ca. 3Km fahrt sind sie dann selbstständig wieder
    erloschen.

    Servus Stephan,


    wenn du mal die Boardsuche gequält hättest,
    dann hättest du auf alle deine Fragen eine Antwort
    gefunden :lehrer:


    Wenn du ein Zubehörradio verbauen willst, dann solltest
    du dir eine Blindplatte für den Radioschacht holen in
    welche du den DIN-Rahmen reinfummeln musst.
    Und leider ist das Radio bei den meisten Leuten dann
    Linksbündig verbaut.


    Oder du quälst die Boardsuche noch a bissel weiter, dann
    findest du irgendwann eine Anleitung für das ganze spiel, in
    der dann auch beschrieben steht, wie man das Zubehörradio
    mittig im Schacht verbauen kann.