Deine Frage kann ich dir zwar nicht beantworten,
aber ich kenne ein Forum wo dir bestimmt geholfen
wird
Klick mich soft.....
Deine Frage kann ich dir zwar nicht beantworten,
aber ich kenne ein Forum wo dir bestimmt geholfen
wird
Klick mich soft.....
Wenn, dann alles Einheitlich
Ich persönlich würde rundum weiße verbauen,
aber das ist halt immer Geschmackssache.....
Wow, was für eine geniale Idee
Leider kann ich zum programmieren nix sinnvolles beitragen,
aber evtl. wenn es um das Platinen ätzen - und bestücken
mit SMD-Bauteilen geht.
Wenn du irgendwann mal so weit bist, dann kannst du mir
gerne mal eine Zeichnung von der Platine mailen, dann
kläre ich bei einem Kollegen ab, ob er das auch nachbauen
könnte..... wobei ich sehr stark davon ausgehe da die Jungs
normalerweise alle Platinen für die Regelungen unsere Produktions-
maschinen selber anfertigen
Je nach Aufwand (Zeit/Material/Kosten) könnte man ja bei
Interesse über eine Kleinserie nachdenken
und by the way.....
Als Beta-Tester würden sich meine wenigkeit und mein GNx mit ICS
auch freiwillig aufdrängen
Jup, für Polster usw. bekommst du extra Sprühfarben mit
denen du auch deinen Dachhimmel einfärben könntest.
Ich hab das schonmal bei einem Kollegen gesehen der
die Hutablage seines Astras von grau auf schwarz gesprayt
hat und das Ergebnis sah wirklich gut aus
Du kannst die alten Staubschutzkappen i.d.R. weiter
nutzen, ebenso die Anschlagpuffer, falls diese noch gut ausschauen.
Einzig für die VA könntest du mal nach den Staubschtzkappen
von Bilstein schauen, da die Dämpfer schon die dickeren
Kolbenstangen haben dürften
By the way.....
Hast du das MII-Sportpaket verbaut???
Falls ja, dann wären die B8 eher die richtige Wahl für dich......
Nice und schön das der Fehler behoben ist
Auf jeden Fall nochmals danke für das Feedback
sowie den Lösungsweg, denn das ist leider nicht
selbstverständlich
Servus,
die Angabe eines Verkaufspreises, auch wenn nur VB,
ist Pflicht hier im Forum
Bitte reiche innerhalb der nächsten 24h einen Preis nach,
ansonsten wird der Thread leider gelöscht
P.s: In deiner verlinkung hast du ja auch einen (Fest)Preis
angegeben
Wobei die Rissbildung an den Zimmermännern nicht normal ist
Die erste Serie hatte da ganz arge Probleme mit was letztendlich auch
der Grund war warum die Fertigung der Scheiben bzw. deren Behandlung
etwas überarbeitet wurde
Bei Porsche-Keramikscheiben würden mich Risse nicht stören aber hier
Das sich die Bohrungen mit der Zeit zusetzen ist leider auch normal und
fast unvermeidbar.... Ich hatte rund um die Löcher auch kleine "Hot-Spots"
(meist die Vorstufe von Rissen) also Stellen die thermisch weitaus höher belastet
wurden als die restliche Scheibe, das konnte man an den Verfärbungen rund um
die Bohrungen sehr schön erkennen
T-Rxx:
Weitere Angebote einzuholen ist zwar nie verkehrt,
aber generell finde ich das Angebot von deiner Werkstatt
schon i.O.
Der Höhenstandssensor liegt schon bei ca. 80€,
die Koppelstangen VA kosten im Zubehör um die 30€,
der Kühler dürfte auch bei 100-120€ liegen........
Hallo Bernhard,
zum SWP vom Compact kann ich dir zwar eigentlich nix erzählen,
dafür jedoch zum SWP für Limo, Touring usw.
aber........
auch beim Compact kommt die dicke Federunterlage nach oben
Für unten gibt es 3 verschiedene, einmal 5mm, 7,5mm
und 10mm, je nach verbauter Feder. Die sind für dich
jedoch eher uninteressant
Aber mal zu den Teilenummern:
Die vom Compact hat die: 33 53 1 091 952
Die 21,5mm vom E36 passt perfekt in deinen Touring und hebt das Heck
um effektive 16,5mm an. Also nur keine Angst und rein damit
Die 0,5mm die das SWP vom Compact mehr bietet, machen
den Bock nicht wirklich fett, die siehst du ja noch nicht mal
wenn du beide Federunterlagen (21,5 + 22) nebeneinander legst
Ich selber fahre das 21,5mm SWP vom E36 in meinem QP
und unser Jack Daniels fährt selbiges in seinem Touring
und keiner von uns hat was daran zu meckern