Beiträge von BlutgruppeM

    Könnte schon deine KGE sein....
    Wie viele KM hat die Emma schon runter und wurde die schonmal gewechselt???
    Wenn du über 100Tkm bist, dann würde ich die sogar schon vorsorglich tauschen :meinung:


    Aber 2l sind schon arg viel. Ich muss i.d.R. nie mehr wie 1l nachfüllen,
    wobei mein Ölstandssensor da schon lustig orange leuchtet.....


    Wenn deiner bei 2l zu wenig noch keinen muchs von sich gibt, dann
    könnte der Sensor evtl. hinüber sein :(

    Servus,


    Im unbelastetetn Zustand passt das mit Sicherheit.....
    aber wenn sie drauf sind, dann setzt mal neben dir noch 3 Freunde
    ins Auto und leg 2 von deinen Winterfelgen in den Kofferraum.


    Danach fährst du mal etwas schneller über eine holprige Strecke,
    so 2-3 mal auf und ab und danach schaust du dir die Reifenflanken an....


    Ich wette das die angeschliffen sind :whistling:


    Also wird wohl bördeln, evtl. sogar ziehen angesagt sein :(

    Servus,


    die blaue Scheibe passt aber auch perfekt zu einem schwarzen Lack.
    Der Keil ist von außen schwarz, nur die untersten 1-2cm sind leicht
    bläulich am schimmern.
    Von innen ist der Keil dann komplett blau.... :super:


    Den schwarzen Keil finde ich persönlich nicht sooo dolle,
    der wirkt etwas zu dunkel, aber das ist reine Geschmackssache.


    Die Klimakomfortscheiben sind auch klasse, nur wist du hier wohl
    beim wechsel noch ordentlich nachzahlen dürfen, wenn selbige nicht
    schon vorher verbaut war.

    Hallo erstmal :)


    Die Scheiben und Beläge kann man natürlich selber wechseln,
    aber ein gewisses Handwerkliches Grundgeschick, sowie Ahnung
    von der Materie sind unerlässlich, denn schließlich spielst du
    da mit Sicherheitsrelevanten Teilen rum.... :whistling:


    Die Inspektionen sollten alle 25Tkm oder 1x/Jahr erfolgen.
    Je nachdem ob Inspektion 1 oder 2 fallen diese natürlich
    unterschiedlich aus was den Preis angeht.
    Außerdem gibt es regionale Unterschiede was die Werkstattkosten
    angeht.


    Am besten du fragst mal kurz beim BMW-Händler deines vertrauens an und lässt
    dir die Preise für die Inspektionen durchgeben, dann weisst du genau
    wie du Preislich liegst.
    Aber deine geposteten Preise könnten in etwa hinnkommen.


    Am besten du achtest darauf ob die Bremsscheiben bereits erneuert wurden
    und ob die Querlenker + Hydrolager schon getauscht sind, denn die kommen
    bei 100Tkm früher oder später eh dran :(
    Reine Materialkosten sind hier nochmals knapp 300€.

    Schau doch mal hier vorbei
    , da findest du eine Liste mit den wichtigsten
    Punkten die du beim Kauf beachten/checken solltest.

    Also wie gesagt, theoretisch ist es schon möglich.
    Wenn deine Emma wiklich sooo knüppel hart ist,
    dann wäre der Verdacht nicht von der Hand zu weisen :(


    Wenn es wirklich so ist, dann solltest du aber schnell
    Gegenmaßnahmen einleiten um ein weiters verziehen
    zu verhindern. Evtl. eine Domstrebe einbauen, die
    hält den Vorderbau zusammen und sollte zumindest
    eine weitere verschlechterung vermeiden.


    Aber ich kann es mir absolut nicht vorstellen das ein
    Satz Federn mit OEM-Stoßdämpfer ohne weitere Änderungen
    solche Ergebnisse hervor bringt, selbst mit viel Fantasie :gruebel:


    Sicher das Fahrwerksmäßig nicht doch mehr geändert wurde???

    Möglich ist das theoretisch schon, aber bei einem "normalen"
    Sport- bzw. Gewindefahrwerk mit Originalen Stützlagern usw.
    kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.
    Außer einem Satz Federn hast du ja nix anormales verbaut.


    Bei Komplettfahrwerken mit Uni-Ball Stützlagern usw. ist das
    jedoch möglich da ja z.B. die UniBall´s kaum noch schwingungen
    aufnehmen und dämpfen. Darum auch bei solchen Sachen immer
    zusätzlich eine Domstrebe verbauen, denn die hält die Front "zusammen".

    Du könntest mal die Schläuche überprüfen, vieleicht ist einer
    etwas eingequetscht bzw. eingeklemmt. Durch die Querschnittsverengung
    erhöht sich die fließgeschwindigkeit der Luft was evtl. zu Strömungs-
    geräuschen führen könnte.


    Oder einer der Schläuche ist undicht. Die austeretende Luft könnte
    dann auch wiederum Strömungsgeräusche verursachen.


    Das wären jetzt so meine ersten Ideen :)

    Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann ist die Sekundärpumpe zur
    Schadstoffreduzierung in der Warmlaufphase damit die Emma Euro 4
    bekommt.....
    Bei kaltem Motor bläßt diese frische Luft ins Abgassystem damit
    die Kats schneller auf Temperatur kommen.... (schlagt mich wenn
    nicht ganz richtig :D )


    Wenn du sie abklemmst dann hast du, bis der Motor warm ist,
    einen etwas erhöhten Schadstoffausstoß.


    Das würde eigentlich nur beim TÜV probleme verursachen,
    im normalen fahrbetrieb sollte sich eigentlich kein Unterschied
    bemerkbar machen ^^


    Aber warum abklemmen wenn sie doch noch funktionstüchtig ist :gruebel:


    Das Swirl X kannst du per Hand oder mit der Maschine verarbeiten.
    Es ist eine relativ milde Schleifpolitur mit der man sehr gut Hologramme
    und feine Kratzer entfernen kann. Damit solltest du eigentlich den Großteil
    der einen Kratzer entfernt bekommen.


    Die etwas stärkeren Kratzer, die danach noch übrig sind, kann man dann
    mit dem Scratch X auspolieren. Das ist eine etwas stärkere abrasive Politur
    die man eher Lokal auf dem Kratzern anwendet.
    Hier kann man per Hand, zur Not auch in mehreren Anwendungen, die
    restlichen Kratzer auspolieren.