Beiträge von E66-Fan

    So..kleines Update:
    Den Behälter hab ich endlich entdeckt unter dem ganzen Plastik im Motorraum. (also der, wo "ATF Oil Only" draufsteht - das isser doch, richtig?)
    Hab ihn aufgeschraubt und reingesehn. Das Öl ist soweit ok, würd ich sagen - klar und rötlich und keine Fremdkörper, wie Metallspäne drin...auch nach ein paar Minuten Motorlauf schäumt da nix oder ähnliches. Mir ist nur aufgefallen, dass da wohl n bissl wenig drin ist, was meiner Meinung nach auch der Grund sein könnte, für meine Lenkgeräusche.
    Wenn ich das richtig gesehn hab, sind an dem länglichen Teil, was in den Behälter vom Deckel aus reinragt 3 kleine Markierungen und bei mir ist der Füllstand knapp über der untersten Markierung. Also könnte es hoffentlich ausreichen, da einfach neues Öl reinzukippen?


    Ja, es wird am fehlenden Servoöl liegen; das ist sehr wenig....


    Du wirfst da übrigens was durcheinander.
    Nach Metallspänen brauchst du im Servoöl eigentlich nicht zu suchen; würdest du auch gar nicht sehen, da die sich am Boden absetzen.
    Metallspäne sind beim Diesel im Tank wenn sich die Hochdruckpumpe verabschiedet.
    Ausserdem hat der Servo-kreislauf nichts mit dem laufenden Motor zutun; das ist ein seperater Kreislauf. Wird auch nicht schäumen o.Ä.

    mir persönlich geht es da nur um die Vordersitze, die hinteren sind zwar meist dabei,aber die muss ich ja nicht einbauen lassen.


    Und die Elektrische verstellbarkeit dürfte ja absolut keine Probleme machen?!


    Wie gesagt, wenn ich die Bestellnummern im ETK eingebe, sind die Sitze nur für das Coupé vorgesehen.
    Natürlich kann es sein, dass die Sitzschienen im Compact die selben Abstände/Maße haben, dann würde es passen.


    Um E-Sitze nachzurüsten muss der Kabelbaum verbaut sein. E-Sitz- und Sitzheizungskabelbaum ist mW ein und derselbe.
    Hast du also Sitzheizung und/oder E-Sitze, ist das "Plug&Play".


    Na denen würd ich ja in den Arsch treten! :devil2:
    Droh denen einfach, in eine andere Werkstatt zu fahren; wenn München der Kulanz zugestimmt hat, kannst du mW zu jedem BMW Vertragspartner fahren.
    Ich würd' mich doch nicht ohne Leihwagen abspeisen lassen! Haben die bei der selben Kulanzreparatur bei meinem Onkel auch versucht!


    Fehlerspeicher werden die nicht auslesen, warum auch?


    IMMER Kostenvoranschlag machen lassen! Besonders bei BMW, da hab ich nämlich schon eine teure Geschichte erlebt, bei der viel Lehrgeld geflossen ist... :cursing:

    das ich bei einem händler auf der sichereren seite bin weiss ich auch ;) aber trozdem danke für den tipp E66-Fan :super:


    Na, so sicher ist das eben nicht allen.
    Habe hier mal den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung aufgezeigt. Hättest du's gewusst? :P


    Achso, zu dem neuen Angebot: Ist eben nichts drin ausser Klimaautomatik, PDC und Nachrüstradio. Musst dir eben überlegen, ob du ein Sparbrötchen willst, oder was "richtiges". Mit Nachrüsten ist da nicht viel bzw. aufwändig und meist nur mit Fachkenntnis und dem entsprechenden Werkzeug/Bühne zu bewerkstelligen.

    auch würde ich im kaufvertrag alles aufführen was der verkäufer mir über das auto sagen würde wie: unfallfrei und so...
    den so könnte ich klagen wenn es sich rausstellen würde das er gelogen hat! ^^


    Jaja, wenn das alles so einfach wäre. Verdienen wirst du an sowas sowieso nicht, hast nur unnötigen Stress.
    Ich würde an deiner Stelle bei einem Händler kaufen - der kann die Gewährleistung nicht ausschließen.
    Kleine Reparaturen können schnell ins Geld gehen; im ersten halben Jahr muss der Händler dir beweisen, dass der Mangel nicht schon beim Kauf bestanden hat.