Das selbe Problem hatte ich auch mal, nur warens bei mir gefühlte 60Ps unter 3000U/min.
Ursache war der Druckwandler vom TL.
Beiträge von makoko
-
-
- Querlenker bzw. Hydrolager Vorderachse (32x)
- Fensterhebermechanik(17x)
- Gebläseendstufe (17x)
- Ölstandsensor Motoröl (17x)
- Koppelstangen Vorderachse (15x)
- Thermostat (12x)
- Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) (12x)
- Luftmassenmesser (LMM) (12x)
- Xenon Brenner (11x)
- Nockenwellensensor (10x)
- Federn Hinterachse (9x)
- Ventildeckeldichtung (8x)
- Radlager (9x)
- Airbag-/Sitzbelegungsmatte (8x)
- Scheinwerferdüsen (6x)
- Unterdruckschläuche verrottet (5x)
- Zentralverriegelungsrelais des Grundmoduls (5x)
- Auspuffhalter abgerostet und abgerissen (7x)
- Schwebehimmel Schiebedach (5x)
- Servopumpe(6x)
- Domlager (7x)
- Motorkühler "Hängebauch" und/oder undicht (6x)
- Scheibenwaschwasserpumpe (5x)
- Höhenstandsensoren Xenon (5x)
- Druckwandler Turbolader (5x)
- Lambdasonde (5x)
- ABS-Sensor (5x)
- VANOS-Dichtringe (4x)
- angelaufener Seitenspiegel (6x)
- Kühlwasserausgleichsbehälter undicht (4x)
- Turbolader - mit allem was dazugehört (3x)
- Wasserpumpe (5x)
- Handschuhfach Stellkappe Cabrio (4x)
- Rückstellbolzen Getriebe 5 Gang vor 2003 (5x)
- Bremssattel (5x)
- Drehmomentwandler (2x)
- Steuerkettenspanner (2x)
- Kurbelwellensensor (2x)
- Hardyscheibe (2x)
- Drosselklappe (2x)
- Wellendichtring (Simmerring) des Schaltgetriebes (2x)
- Abgefaulte Lampensockel Kennzeichenbeleuchtung (4x)
- Scheinwerferdichtungen (2x)
- Vorkat - Flexrohr eingeschweißt (2x)
- Kabelbruch Heckklappe (3x)
- Lichtschaltzentrum Xenon (2x)
- Differenzial Tonnenlager (2x)
- Hinterachsaufnahme (2x)
- Lager am Hinterachsträger (3x)
- Heckklappentaster (3x)
- Bremsschlauch spröde (3x)
- Stoßdämper (4x)
- Hinterachsdifferential (1x)
- Hinterachsdifferential undicht (1x)
- Automatikgetriebe ZF 5HP19 (1x)
- Kühlerlüfter (2x)
- Unterdruckschlauch für Abgasklappe 330i undicht (1x)
- Ölfiltergehäusedichtung (1x)
- Spurstangen (2x)
- Diesel-Injektoren (1x)
- Schaltgetriebe defekt (1x)
- Lichtmaschine (1x)
- Stellmotor Fahrertür zum Öffnen des Schlosses (2x)
- Differentielle Saugrohranlage (DiSa) (2x)
- Kraftstoffpumpe (1x)
- Schiebedach komplett nach Totalausfall (1x)
- Blinker-/BC-Hebel (2x)
- Wasseranschlussstück M43TÜ (1x)
- Druckwandler AGR-Ventil (1x)
- Anlasser (2x)
- Wellendichtring (Simmerring) Kurbelwelle (Stirnseite) (1x)
- Fahrertür Mechanismus (1x)
- Elektrischer Zuheizer (1x)
- Zündspulen (1x)
- Ansaugschlauch komplett (1x)
- Glühkerzen (1x)
- Heckleuchten im Kofferraum (die inneren weil ausgebleicht) (1x)
- Radiomodul für Navigation ausgefallen (1x)
- Pumpe für Scheinwerferreinigunganlage (1x)
- Leitung vom ladeluftkühler zum AGR Ventil geplatzt (1x)
- Kühlerschlauch undicht (1x) -
Also bei mir war das sogenante Ankerblech so verrostet, dass sich die Hansbremsbacken aus der Verankerung gelöst haben.
Das ganze Hansbremszeug hat sich dann mehr oder weniger frei bewegen können, wie in einer Waschmaschine, und dass hat sich fürchterlich angehört, als ob ich das Rad verlieren würdeAngefangen hats übrigens auch nur mit leichtem Quitschen.
-
Hallo
Das selbe Problem hatte ich bei mir auch, nur hinten.
Ich hab einfach die Abdeckung an der Tür abgenommen, und dann sah ich auch schon, dass diese Buthylschnur nicht mehr abdichtete, die hing nur nur noch so da an einer Stelle.
Ich hab einfach die alte abgenommen und eine neue reingemacht.
Das Wasser ist übrigens an der gleichen Stelle rausgelaufen wie bei dir, nur hald hinten.
Ich hoffe ich konnte helfen -
Genau - und zwar hier die Nr. 12
Sehe ich richtig, eine Crom Niere kostet 3000€
-
Sry aber wenn man keinen Plan davon hat sollte man es einer Werkstatt überlassen, so gefährdest du Dich selbst und andere unschuldige Verkehrsteilnehmer !
Und zu deinem Problem: Man macht die Vermessung nach dem Wechsel und nicht davor !!!
Stell deine Spur bzw nochmal richtig ein, dann wird es weg sein !!!
Keine Sorge, die hab ich nicht selber eingebaut, sondern ein Mechaniker, jedoch keine Werkstatt.
Ja ich werd wohl ohne Spureinstellen nicht auskommen, danke. -
Hallo
Ich habe ein sehr eigenartiges Problem mit meinem 320d.
Seit ich hinten und vorne neue Stoßdämpfer verbaut habe, zieht das Auto nach dem Linksabbiegen nach links, wenn ich nach rechts Abbiege, zieht das Auto nach rechts.
Wenn er nur auf eine Seite ziehen würde, währe es mir klar, dass ich die Spur einstellen muss, aber so bin ich mir nicht sicher ob es nicht etwas anderes ist.
Weiß i-wer an was dass liegen könnte?
Die Spur wurde übrigens kurz vor dem Stoßdämpferwechsel neu eingestellt.
Danke für eure Antworten! -
Ich weiß nicht genau ob es überprüft wurde, aber werde es morgen veranlassen da ich nun schon wieder in die Werkstatt muss..... Seit heute Mittag hat er ab 3000 Touren nur noch schubweise Leistung, also ob der Turbo sich andauernd ein und ab schalten würde. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Momentan Spritverbrauchanzeige (ich glaub Ecometer heißt des Teil??????) hin und her schwankt, als ob er keinen Sprit mehr bekommen würde und das auch nur, wenn ich unter Vollast fahre und erst ab dem 4en Gang. Vielen Dank für die bisherigen Tipps. Werde mich wieder melden, sobald es was neues gibt.
Ich hatte zu 100% die selben Symptome, waren wie gesagt die beiden Druckwandler.
Sind nicht teuer, lass das mal überprüfen -
Hallo, selbiges Problem hatte ich mit meinem 320d VFL auch.
Es waren die beiden Druckwandler von der Unterdrucksteuerung.
Müste vl mal gereinigt oder getauscht werden.
Bei mir funktionierts nach dem Austausch beider wieder prima -
SO, ich weis jetzt was es war.
Der Druckwandler vom AGR war deffekt und der Druckwandler vom Turbolader war stark verdreckt.
Beide sind jetzt neu bzw. gereinigt und das Auto geht wider wie eine EinsIch kann jedem 320d Fahrer nur empfehlen hin und wieder seine beiden Druckwandler zu reinigen bzw. zu tauschen, dass Auto geht jetzt um einiges besser als vorher und das Turboloch ist auch weck
Ganze Aktion hat mich gerade mal 60€ gekostet inkl. Fehlerspeicherauslesenlg