Beiträge von lefpik

    Wie geil. Bei mir war nur der große Stecker vorne am Sitz etwas lose.
    Bin da vielleicht mal mit dem Sauger drangekommen.
    Hab den Stecker wieder reingedrückt, arretiert und den Fehler aus dem Speicher gelöscht.
    Und schwups, die Airbagleuchte bleibt aus. :D


    Dann kann ich ja jetzt zum TÜV! :thumbup:


    Auf der Fahrerseite gibt es keine Sitzbelegungsmatte. Vergiss die Sache mit der Matte und dem Widerstand von ebay.
    Der Kollege Pandora etwas weiter oben hat sich da etwas vertan. Das ist definitiv nicht derselbe Fehler.
    Es ist bei Dir der Gurtstraffer bzw. meistens sogar nur das Zuleitungskabel welches durchgescheuert/gebrochen ist.
    Das kannst Du selber machen oder machen lassen. Da wird dann einfach ein Kabel getauscht bzw. geflickt.
    Der Fehler muss hinterher noch aus dem Speicher gelöscht werden.


    Bei mir ist es ja fast das Gleiche nur ist der Widerstand zu klein. Daher besteht wohl ein Kurzschluss in der Zuleitung
    oder der Gurtstraffer selber ist hinüber.


    Also wenn noch jemand ein Foto von der gegend unter dem Sitz findet wäre das super.





    .

    Zitat

    ???

    Kann ich weiterhelfen?


    Genau.


    Zitat

    Die Zweite Frage wäre, ob der Fehler ab und zu auftritt oder


    momentan besteht bzw. dauerhaft besteht.

    Bei mir dauerhaft.

    Ich hoffe Du hast nichts dagegen wenn ich mich in Deinen Thread einklinke.


    Ich habe denselben Fehler, allerdings mit der Meldung "Widerstand zu klein"
    Ist aber auch der Gurtstraffer auf der Fahrerseite.Ich würde dann auch gerne um Ratschläge bitten.


    Ich denke mal bei Dir ist das Kabel zum Gurtstraffer durchgescheuert. bei mir aber wohl eher nicht
    aufgrund des zu kleinen Widerstandes. Bei mir müsste es ja ein Kurzer sein. Nicht wahr?

    Ähm, ne war nicht Aral sondern eine freie Tanke. Bei denen tanke ich übrigens immer.
    Gestern bin ich so 200 km an einem Stück gefahren und im Laufe dieser Zeit ist die Anzeige
    dann doch noch bis zur Mitte hoch gegangen. Aber dort ist der Zeiger nicht geblieben.
    Er wanderte im Laufe des Tages immer um einige Millimeter rauf und runter.
    Auch schön zu sehen an den noch verbleibenden km im Display. Die Zahl ging ebenfalls rauf und runter.


    Soll ich die Pumpe reklamieren und auf einen Garantietausch bestehen?

    So, ich muss mich nochmal melden.
    Ich habe ja die neue Kraftstoffpumpe eingebaut und es hat auch augenscheinlich alles gut geklappt.
    Der Wagen läuft jedenfalls seitdem zuverlässig. Aber die Tankanzeige im Kombi spinnt seit gestern etwas.
    Da ich ja mit LPG fahre tanke ich nicht so oft Benzin. Ich warte dann schonmal gerne bis die gelbe Lampe leuchtet.
    Das war gestern der Fall. Ich habe dann etwa 30 Liter Benzin reingetankt, aber der Zeiger hat sich keinen Millimeter
    bewegt und die Funzel war immer noch gelb. Das hat sich auch nach 1-stündiger Fahrt nicht geändert.
    Heute morgen steige ich in den Wagen und immer noch dasselbe. Aber im Laufe der Zeit stieg der Zeiger ganz langsam etwas höher
    und die Leuchte ging aus. Aber bin momentan nur knapp über der Reserve. Es werden jedenfalls noch keine 30 Liter angezeigt.


    Ist im Tank ein spezieller Tankgeber oder wird der Füllstand mit dem Schwimmer gemessen der ander Benzinpumpe dran ist?
    Oder wie funktioniert das ganze System?
    Davon ist natürlich auch die Frage abhängig ob ein Zusammenhang zum Einbau der neuen Pumpe besteht.
    Ist diese schon wieder defekt? Oder sind das unterschiedliche Phänomene die fast zufällig zur selben Zeit auftreten?


    Ich danke Euch für eine Aufklärung! :)