Sieht nicht aus wie ein Dynavin V5.
Beiträge von lefpik
-
-
Um ganz ehrlich zu sein brauche ich es noch nicht einmal fürs Auto.
Ich hab hier im Haushalt einige Kunststoffteile aus transparentem und leicht milchigem Polycarbonat.
Und da möchte ich in der Tat leichte Kratzer, natürlich keine tiefen Furchen, herauspolieren.
-
Dann werde ich wohl der Erste sein, der das morgen kauft......
-
Also die "Sichtprüfung" ergibt nichts Besonderes. Sieht alles normal aus.
Wie kann ich rausfinden ob es das Kabel oder der Gurtstraffer ist?
Was kostet denn so ein Gurtstraffer (evt. inkl, Einbau)? -
Oh, danke schonmal.
-
Ich bräuchte ein gutes Kunststoff Poliermittel welches mit der Hand zu verarbeiten ist.
Ich habe hier einige Kunststoffoberflächen (ich denke es handelt sich um Polycarbonat)
welche über die Jahre hinweg viele kleine Kratzer aufweisen. Diese würde ich gerne
auspolieren so gut es geht und das Material etwas auffrischen.Was haltet Ihr von Meguiars PlastX ? Hat das jemand von Euch schon getestet? Hat es abrasive Eigenschaften?
Ich habe hier zu Hause ScratchX für Lacke, welches schon ziemlich gut geht, aber ist halt nicht für Kunststoffe.
Gerne nehme ich auch andere Tipps entgegen. Bin in Sachen Kunststoffpflege noch ziemlich unerfahren.
Vielleicht gibts ja noch was besseres?
-
So, die nächste kleine Baustelle muss ich nun in Angriff nehmen weil im August der TÜV ruft.
Bei meinem 320er Touring leuchtet die Airbag-Warnleuchte. Ich hab den Fehlerspeicher ausgelesen
und es handelt sich um den Gurtstraffer auf der Fahrerseite. Der gemessene Widerstand ist zu klein!Dazu habe ich einige Fragen an Euch Experten:
1.) Wenn der Widerstand zu klein ist liegt wohl ein Kurzschluss vor. Ist es Plausibel dass das Kabel kaputt ist (durchgescheuert)
oder kann auch der Gurtstraffer selber hinüber sein? Bei defektem Kabel wäre doch ein zu hoher Widerstand wahrscheinlicher, oder?2.) Ich hab gelesen, dass es ein Kabel-Reparatursatz von BMW gibt. Stimmt das? hat zufällig jemand einen Link? Brauche ich das überhaupt?
3.) Könnte ich dieses Kabel selber einbauen, ohne den Sitz auszubauen? (PS: Habe SItze mit elekt. Verstellung, Memory usw..)
4.) Was würde es wohl kosten wenn ich mit dem o.g. Fehler zu BMW fahre und sage "repariert mal"?
5.) Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich......?
Vielen Dank!
-
Also wenn die Pumpe läuft, dann ist sie nicht kaputt und braucht nicht getauscht zu werden.
Aber es gibt ja noch eine zweite im Tank, welche irgendwie einen Ausgleich zwischen den Kammern schafft.
Vielleicht ist die ja bei Dir kaputt. Passt vielleicht auch besser zu der Beobachtung mit dem 1/4 vollen Tank.Aber ich denke da melden sich sicher noch ein paar Experten die mehr Ahnung haben als ich.
-
Ganz genau diese habe ich getauscht. Neu gekauft bei ebay für 86 Euro inkl. Porto.
Ist wirklich kinderleicht. Man sollte halt nur diese große Überwurfmutter mit was Nichtmetallischem los kloppen.
Ich hab nen Gummihammer und ein stabiles Holz genommen. Beim Festdrehen würde ich die Dichtungen und die
Mutter ganz leicht einölen, dann fluppt es wie von alleine.Was mich wundert ist allerdings, dass bei 1/4 Tank nichts mehr kommt. ich hätte gedacht dass der Motor entweder
kaputt oder heile ist. Hört man denn ein Summen der Pumpe wenn man die Zündung einschaltet? -
So, wollte nur noch mal abschließend melden, dass alles super geklappt hat.
Ist ja wirklich super einfach die Pumpe zu tauschen! War alles in allem und ohne Hektik
in 30 Minuten gemacht.Vielen Dank nochmal für die super Tipps.