Beiträge von lefpik

    Also ich habe links über dem Armaturenbrett ein mobiles Navigon montiert.
    Ich möchte gerne das Lade-/TMC-Kabel relativ unsichtbar durch das Armaturenbrett
    führen und hinter der Verkleidung verschwinden lassen.
    Die äußeren Luftausgänge von der linken Düse würden sich anbieten.
    Noch lieber würde ich gerne direkt an der Scheibe hinter dieser Kante ein "unsichtbares" Loch
    ins Armaturenbrett bohren, aber ich hab mal von unten einen Blick riskiert, aber da kommt man
    mit einem Bohrer eigentlich nicht hin.


    Daher erstmal die Frage an Euch wie ich die Lüftungsdüse komplett ausbauen kann.
    Einfach hebeln und ziehen? Oder mache ich dann was kaputt?


    Wenn jemand von Euch noch eine bessere Idee hat, bin ich natürlich für jeden Tipp offen.


    Danke! :)

    So Leute,
    habe heute den i-soamp 4 verbaut.


    Also eins kann ich Euch sagen, wenn man noch nicht viel am Armaturenbrett
    des e46 geschraubt hat wie ich und sich erst mal orientieren muss, dann ist
    es nix mit Plug and Play in 20 Minuten. Es soll ja auch ordentlich werden.
    Ich muss dazu sagen, dass ich in einem Rutsch auch gleich ein Aux-in Kabel
    für den iPod mit eingebaut habe.


    Ich habe den i-soamp direkt unter der Lenksäule hinter der dortigen Verkleidung
    angebracht. Man sieht also nichts davon, auch nirgendwo ein Stückchen Kabel.
    Das kleine Fach muss entfernt werden. Es empfielt sich auch die untere Verkleidung
    komplett zu entfernen damit man etwas mehr Platz zum hantieren hat.
    Am problematischten ist es den Adapter mit den unglücklich großen BMW Steckern
    und die ISO-Stecker im Fach hinter dem Radio zu verstauen. Ich dachte zunächst, dass
    ich das nie da rein bekomme. Aus dem Grund habe ich mich auch entschieden den
    Kunststoffrahmen in dem das Radio sitzt zu entfernen und das ganze Kabelwirrwarr
    dahinter zu verstauen so dass nur ein Radiostecker und der Antennenstecker nach vorne
    geführt werden. Dazu muss man zwar das Klimaanlagenbedienteil auch abbauen, aber
    das ist kein Akt und der geringe Mehraufwand lohnt sich.
    So, alles wieder zusammen gebaut, Kabel alle schön mit Kabelbinder gesichert und den I-soamp
    verrutschsicher verstaut findet nun der Funktionstest statt. Alles klappt einwandfrei. Auch der Aux-in
    für den i-Pod!


    Zum Klang:
    Mehr als ich erhofft hatte! Und das mit den Serienlautsprechern!
    Also es ist schon deutlich mehr Druck zu verspüren als nur mit dem Business CD.
    Mehr Bassfundament ist definitiv vorhanden, wenn man natürlich hier keine Wunder
    erwarten kann. Der Klang ist einfach besser geworden.
    Der Unterschied ist in meinen Augen (d.h. Ohren) wesentlich größer als ich vermutet hatte.
    Die Investition hat sich in jedem Fall gelohnt. Ob ich jetzt überhaupt noch bessere
    Lautsprecher einbaue überlege ich mir noch. Ich werde das jetzt erstmal einige Zeit
    testen und dann entscheiden.
    DIe High-End Freaks werden mich da wahrscheinlich auslachen, aber für mein Empfinden
    reicht es allemal.

    Ich möchte morgen einiges an der Elektrik fummeln und würde gerne die Batterie komplett abklemmen.


    Hab vorhin beim Stöbern im Netz gelesen, dass es u.U. bei einigen Modellen zu "Problemen" mit dem
    Fehlerspeicher führen kann. Kann da irgendwas passiern? Möchte z.B. nicht dass die Airbag Leuchte
    immer brennt. (nur als Bsp. - ist mir mal bei einem e34 passiert weil ich bei steckendem Zündschlüssel
    das Kombiinstrument ausgebaut habe.)


    Muss ich was beachten? Danke! ;)

    Hi,
    habe mir für meinen 320i Touring ein H&r 35/20 Federnset bestellt.
    Das soll demnächst eingebaut werden. Hinten kommt noch das Schlechtwegepaket hinzu.
    Originaldämpfer sollten eigentlich drin bleiben.


    Da ich bei diesen mechanischen Sachen nicht so der Held bin, frage ich Euch mal ob es sinnvoll
    ist bei der Gelegenheit prophilaktisch irgendwelche anderen Teile mit auszuwechseln?


    Ich lese da ab und an mal was von Domlager oder Koppelstangen oder irgendwelchen anderen Lagern,
    weiß aber im Grunde nicht wirklich was wofür gut ist und wie das alles so funktioniert.


    Der Wagen hat jetzt 56Tkm auf der Uhr.


    Danke vielmals! =)