Beiträge von JoGel

    na das hört sich an, dass man es halten kann wie man will:
    Erneuer ich sie hab ich Ruhe, erneuer ich sie nicht, vielleicht auch. Selber machen scheidet auf jeden Fall aus. Im Moment kommt es mir eher gelegen, dass ich mir die Kohle sparen kann und dann hoffe ich mal, dass der Winter vorbei ist bzw. wir nicht doch noch sibirische Temperaturen bekommen. Wohne ja im "gemäßigten" Westen der Republik... ;) und ausserdem sprang er ja bislang ohne Mucken an.


    Also nochmals danke für Eure Informationen.


    Ich kann ja nochmal posten, wenn ich Pech gehabt habe und er doch nicht mehr anspringt.


    Jo

    Hallo,
    vielen Dank für Eure Infos, ich denke, da es wohl recht aufwendig ist, die Stifte zu wechseln, empfiehlt meine Werkstatt eben gleich alle zu wechseln. Der Preis für alle sollte bei ca. 90,-Euro liegen, stimmt mit Euren Infos überein. Danke!


    Was mir nur komisch vorkommt, ist, dass ich nix an Störungen oder Problemen bislang hatte, auch nicht, als der Wagen im Dezember 1 Woche bei Minusgraden nicht bewegt wurde. Es kommen auch beim Starten keine Qualmwolken aus dem Auspuff. Schien also alles i.O.
    Ich werde dann wohl eher in den sauren Apfel beissen, denn zum selber schrauben ist mir das zu gefährlich. Ich schraube zwar am Mopped rum, oder auch früher schonmal am Auto, aber mich schreckt der Abbau des Ansaugaufsatzes, oder wie das Ding heisst.


    Gruß Jo

    Hallo,
    ich habe meinen 320D Bj.04 seit gestern zur Inspektion (62000km). Im Rahmen der Inspektion soll noch ein Rostschaden wegen fehlerhaft gearbeiteter Unfallreparatur auf Garantie beseitigt werden.
    Heute ruft mich die Werkstatt an und teilt mir mit, dass die Glühstifte defekt seien und es sein kann, dass der Wagen bei Kälte nicht anspringt. Deshalb würden sie die 4 Glühstifte austauschen wollen: Kostenpunkt inkl. Montage ca. 350,-Euro zzgl. der Inspektionskosten von 330,-Euro!
    Da der Motor bislang völlig problemlos anspringt und läuft, habe ich die Reparatur NOCH NICHT in Auftrag gegeben. Meine Vermutung: Die wollen die "Garantiereparatur" ein wenig zufinanzieren.
    Zu meinen Fragen:
    1. Kann mir jemand sagen, ob es bei dem Kilometerstand sinnvoll sein kann, alle 4 Glühkerzen profilaktisch zu wechseln?
    2. Wie kann die Werkstatt feststellen, dass die Glühkerzen defekt sind, wenn der Wagen perfekt anspringt und die Kerzen nicht in Augenschein genommen wurden? (Dafür hätten sie ja bereits die Kerzen ausbauen müssen, oder?)
    3. Dürfte sich ein Defekt der Glühkerzen nicht zunächst in "schlechtem Anspringen" zeigen und nicht "von heute auf Morgen gar nicht mehr anspringen"?


    Ich wäre Euch für eine Einschätzung bzw. die Beantwortung meiner Fragen sehr dankbar


    Gruß Jo