Nun kann ich zur Angelegenheit mit RaceChip abschließend berichten:
Um es direkt vorweg zu nehmen, die Firma hat nun den Kaufpreis erstattet und sich telefonisch für die Probleme bei der Bearbeitung des Vorganges entschuldigt.
Dennoch sind die weiteren Ereignisse bemerkenswert. Nach dem bereits zuvor erwähnten Anruf folgte eine Mail des Systems der Firma in der die Zahlung des nun abgeschlossenen Vorganges angekündigt wurde. Soweit alles gut, dachte ich. Paßt schließlich zum Anruf zuvor. 
Dann ein neuer Anruf des Vertriebsleiters der Firma, der nachfragt, ob ich die Mail gelesen habe und damit einverstanden wäre. Ich dachte es handelt sich um die Abschlußbenachrichtigung des Systems und bestätige ihm mein Einverständnis. Erst als er erwähnte, daß man nach den AGB nicht den vollen Preis rückerstatten könne, da man den ausgepackten, leicht verschmutzten und leicht delligen Filter nun nicht mehr verkaufen könne, war ich sofort wieder voll auf der Palme. Was war jetzt auf einmal los? Zuerst wird mitgeteilt das Geld sei bereits unterwegs und dann nur teilweise?

Ich hatte zwischenzeitlich eine weitere Mail erhalten in der ich lesen konnte, daß man von dem Kaufpreis 81€ nun 51€ erstatten würde. Ich war mehr als nur ärgerlich und habe meinem Gesprächspartner klar gemacht, daß ich dies nicht akzeptieren werde und entsprechend, wie bereits angekündigt, gegen die Firma vorgehen werde. Ich erklärte ihm weiter, daß ich den Filter nicht aus einer Laune heraus zurück gesandt hatte, sondern weil das Teil schlicht weg nicht paßte. Nach einigen Minuten heftiger Diskussion bat der Vertriebler der Fa. um Zeit zur Klärung, kündigte aber einen schnellen Rückruf an.
Kurze Zeit später erfolgte dann der versprochene Anruf und man teilte mir mit, daß man nun den Rest des Geldes erstatten würde. Eine Rücksprache beim Hersteller habe ergeben, daß es aufgrund Fertigungstoleranzen möglich sei, daß der Filter nicht in mein Fahrzeug passe. Da man dies dann selbstverständlich nicht einem Kunden anlasten würde und auch zufriedene Kunden haben möchte (bla bla bla), würde man den vollen Kaufpreis erstatten. Die Portokosten bleiben dabei zu meinen Lasten bestehen.
Heute, nachdem die Firma den Filter am 15.10.2009 bereits zurück erhalten hat, habe ich mit der 2. Rate den Kaufpreis erstattet bekommen! 
Für mich ist der Vorgang nun gedanklich abgeschlossen. Meine Erfahrungen mit der Abwicklung habe ich hier in Kurzform sachlich wiedergegeben. Eine Bewertung der Angelegenheit bleibt dem Leser dieses Beitrages vorbehalten.
Gruß
Fridspeed