Beiträge von Fridspeed

    Freut mich das ihr den Fehler gefunden habt!!


    Jetzt weis ich was auf mich zu kommt :( meiner springt kaum an frühs.


    Wenn es das gleiche Problem wie an meinem Touring ist, bist du mit 500€ dabei! (Fehler auslesen, Glühstifte und Glüh-Steuergerät ersetzen)
    Wenn du zur Werkstatt fährst, lass bevor du dein Fahrzeug abgibst prüfen ob das Steuergerät vorrätig ist!

    An meinem 323i - Cabrio habe ich eine zweiflutige Auspuffanlage. Ich habe zwar keinen Vergleich zu der einflutigen Anlage, kann mir aber nicht vorstellen dass der Sound an der zweiflutigen satter ist. Ich höre den Auspuff praktisch nicht. Hin und wieder flüstert er ein wenig.

    Update zu meinem Touring:


    Ich hoffe, dass dies vor der Schlussmeldung das letzte Update sein wird!


    Seit heute morgen habe ich meinen Diesel wieder zurück. Er wurde gestern spät Nachmittag fertig. Es wurden die Glühstifte erneuert und das STG ausgetauscht. Laut meiner Werkstatt wurden weder die defekten Glühstifte noch das defekte STG angezeigt. Rechnungsbetrag: 500€.


    Mein Touring stand draußen auf dem Platz und war gut eingefroren. Mit Spannung und einem unguten Gefühl in der Magengegend habe ich den Diesel bei ca. -8 Grad erstmals am Morgen gestartet. Er war bei der 2. Umdrehung bereits an. Irgendwie hatte ich nicht an den Erfolg der Reparatur geglaubt. Nun ja, dies war ein Kaltstart nach einer Nacht. Wenn er nach den nächsten 2 Nächten mit Minusgraden auch noch problemlos anspringt, wird die Reparatur wohl dauerhaft geholfen haben. ;)


    Die Anzeige beim Start zeigt keine Veränderung. Optisch kann nichts von einer möglichen längeren Vorglühzeit festgestellt werden. Die Anzeige brennt höchstens 1 - 2 Sekunden.


    Gruß


    Fridspeed

    Leider kann ich noch nichts weiter zum Thema beitragen. Mein Touring steht noch in der Werkstatt, die auf die Lieferung eines neuen Steuergerätes wartet. Derweil brause ich mit einem "Dampf-Mini" durch die Gegend, den ich wegen den Straßenverhältnissen leider nicht einmal richtig testen kann.



    Gruß
    Fridspeed


    Wider mal kurzes Update. Das Auto wurde jetzt beim BMW getestet und die kommen momentan auch nicht weiter. Dort ist der Fehler nicht abgelegt, bzw. die lesen keinen mit ihren Geräten.
    Heute früh konnten die das Auto aber trotzdem nicht anmachen bzw. erst nach minutenlangen Orgeln.
    Der Elektriker sagte auch er habe das Vorglührelais (dachte das gibts nicht mehr im FL da diese Funtion das STG übernimmt) und die 30A Sicherung geprüft und da auch alles ok. Diese sollen im Motorraum fahrtrichtung Links sein.
    Ebenfalls mit dem Diagnosegerät alles ausgelesen und keine Einträge wegen Glühkerzen oder STG. Er findet es komisch, dass das Auto sobald das 1. mal gestartet dann sofort wieder auf Anhieb anspringt. Damit kann er alles weitere (Einspritzdüsen, ComonRail, Kraftstofffilter und Kraftstoff selbst) ausschließen, da es eindeutig mit dem fehlenden Vorglühen zu tun hat. Alle Temperaturen (Kühlmittel, Motor und Ansaugluft) werden auch korrekt erkannt und ausgelesen.
    Wenn die nichts finden können werden die ein neues STG reinmachen und ich kann das Auto so abholen und mich selbst drum kümmern. Alles darüber hinaus würde Kosten für mich verursachen. Und solch eine Fehlersuche kann schnell viel Geld verdampfen, da die nacheinander die Komponennten tauschen würden.


    Die gleichen Erfahrungen wie in meiner Werkstatt!


    Die defekten Glühstäbe und das defekte Steuergerät sollen erst nach dem Ausbau als defekt messbar gewesen sein!


    Die Steuergeräte sind erst heute Nachmittag in München neu eingetroffen. Es wird erst am Freitag in meiner Werkstatt sein. Ab morgen früh fahre ich erst einmal einen Mini meiner Werkstatt. Wenn nach der Reparatur die Temperaturen wieder hoch gehen, kann ich den Erfolg der Reparatur kaum prüfen. Bis ca. -2 -4 sprang er auch vorher gut an.

    Update zu meinem 320d


    Steht mit demontierten Glühstiften und Steuergerät in der Werkstatt. Das Steuergerät war bisher nicht lieferbar. Nächste Info dazu ab 14:00Uhr von meiner Werkstatt. Soll von München per Kurierdienst kommen.


    Super! Bereits der dritte Tag ohne Auto und Arbeit. Möglicherweise werde ich heute ein Ersatzfahrzeug gestellt bekommen. Ein Mini, aber wie heißt es: "In der Not ....."


    Heute sind die Temperaturen in meiner Region wieder gefallen. Jetzt wäre der Diesel wieder angesprungen. Ich bin wirklich gespannt, ob der 320d nach dem Austausch der Teile wieder problemlos bei niedrigen Temperaturen anspringt? Meine noch bestehende Garantieversicherung beteiligt sich an den Kosten des Steuergerätes. Macht nicht viel aus, da der Hauptarbeitsanteil bei den Glühstiften liegt.


    @ ParalaxusIn meinem Auftrag steht nur, dass der Diesel schlecht anspringt und dies nach Absprache behoben werden soll. Ich bin bei diesem Händler schon seit Jahren Werkstattkunde, über mangelnde Kulanz konnte ich mich noch nicht beschweren.




    Gruß


    Fridspeed

    Die Diagnose meiner Werkstatt liegt vor!


    Nach dem Ausbau von den Glühstiften und Steuergerät hätte man beim Durchmessen festgestellt, dass beides defekt ist. Diese Messung könne vom Tester nicht erfasst werden. Also müssen die Glühstifte und das Steuergerät erneuert werden. Kosten grob: ca. 550 - 600€. Mahlzeit! :whistling:


    Ich habe dem Meister klar gemacht, dass bei erfolgloser Reparatur es auch kein Geld gibt. X(


    Nun schauen wir mal, ob es dass tatsächlich war.




    Gruß


    Fridspeed

    Heute Nachmittag werde ich vielleicht etwas mehr von meiner Werkstatt erfahren?


    Ich kann nur das wiedergeben, was mir der Meister der Werkstatt gesagt hat. Es handelt sich um eine BMW - Vertragswerkstatt, die wegen dem Fehler auch mit München kommuniziert. Es wird schon irgendein Defekt vorhanden sein, andere 320d springen schließlich auch an.

    Ich kann mich nun hier einreihen, mein 320d springt auch kaum noch an. Alles so, wie von desperados44 beschrieben.


    Seit gestern steht mein Fahrzeug in der Werkstatt. Zwischenstand heute morgen: es konnte kein Problem mit dem Tester gefunden werden. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Alle elektronischen Bausteine wurden überprüft und funktionieren. Es ist normal (laut Werkstatt), dass die Vorglühkontrolle nur sehr kurz zu sehen ist. Laut Meister braucht der Motor zum Start keinen Vorglühvorgang mehr.


    Er will heute nach einem mechanischen Problem suchen. Ich frage mich nach welchem? Bis vor den Frosttagen sprang das Fahrzeug einwandfrei an und lief auch einwandfrei. Er will z. B. die Kompression messen.


    Bin einmal gespannt, wer sich noch mit diesem Problem hier meldet? Besser wäre, wenn schon jemand die Ursache kennen würde!


    Gruß


    Fridspeed