Beiträge von High Voltage

    Ich denke du gehst falsch an die Sache heran. Das ist nicht böse gemeint und ich will mich auch nicht als Oberlehrer aufspielen, aber du machst die typischen Anfängerfehler....und die macht fast jeder, vor 15 Jahren war es bei mir auch so.


    Du willst eine Soundverbesserung und kaufst irgendeinen Kram von dem du denkst das es eine Verbesserung gibt. Der Grundgedanke wird wohl folgender sein: "Ich will ja kein High-End, ich will nur....", folglich landest du bei den Billigst-Produkten, wie den Subwoofer den du bestellt hast. Ohne den Sub zu kennen sage ich einfach mal das der klanglich nicht das Porto wert ist. Der Bass gehört auch zur Musik und ist nicht nur da um das Auto zum wackeln zu bringen. Das erste Problem wirst du schon beim Gehäuse haben, denn jeder Subwoofer funktioniert nur so gut wie der Einbau es zulässt. Dazu braucht das Gehäuse eine bestimmte Größe, abhängig davon um welche Gehäuseart es sich handelt. Da unterscheidet man zwischen geschlossen, Bassreflex (das sind die mit dem "Luftloch" :D ) und verschieden Ausführungen von Bandpass-Gehäusen. Um das richtige Gehäuse zu wählen braucht man die TSP (Thiele Small Parameter) und bei einem Subwoofer wie du ihn hast werden die wohl nicht dabei sein...und selbst wenn dir diese Angaben vorliegen kannst du das Gehäuse noch immer nicht selber berechnen. Das nur als Beispiel.


    Die Musik in deinem Wagen wird nach dem Umbau bestimmt lauter sein als mit der Werksanlage, aber ob es wirklich besser klingt...die meisten Menschen verbinden eine Veränderung der Lautstärke jedoch mit einer Verbesserung oder Verschlechterung des Klangs. Lauter = besser.


    Wenn man wirklich den Klang verbessern möchte reicht es nunmal nicht aus die werksseitig verbauten Komponenten auszubauen und anstelle dessen etwas anderes "reinzuschmieren" (auch das meine ich nicht böse). Ohne das nötige know-how funktioniert das einfach nicht und das try-and-error-Prinzip geht richtig ins Geld, bis man da angelangt ist wo man hin möchte. Deshalb: Ab zum Fachhändler, kurz umschreiben was man erreichen möchte und wie hoch das Budget ist. Das Ergebnis wird mit Sicherheit besser sein. Ausserdem kann der Fachhändler eine Menge nützlicher Tipps zum Einbau und vor allem zum Anschluss der Geräte geben. Der große "Nachteil" bei einem Fachhändler: Oft haben die eigene Fahrzeuge die man sich zur Probe anhören kann und die meisten wissen erst danach was wirklich guter Klang ist....wenn einen der Car-Hifi-Virus dann erwischt hat wird es erst richtig teuer. :zwinkern:

    Vielleicht nicht ganz was du hören möchtest, aber: Ich glaube du bist dabei Geld zum Fenster herauszuschmeißen.


    Wie ich in deinem Vorstellungsthread gelesen habe bist du aus Saarbrücken...da kann ich dir nur folgenden Rat geben:


    Lass' dich hier ordentlich beraten: www.automagie.de


    So weit dürfte das für dich ja nicht sein. Die Beratung kostet dich nichts und du erhältst Tipps von einem der Besten, den es in der Car-Hifi Szene in Deutschland gibt.

    30 Liter sollten für den Hertz ok sein. Bei einem geschlossenen Gehäuse kommt es aber auch nicht auf 2-3 Liter mehr oder weniger an.


    Ich würde ihn erstmal in das BR Gehäuse einbauen und testen wie es sich anhört, vielleicht gefällt es dir ja. Wenn nicht: Nur die BR-Öffnung verschließen und den Sub im geschlossenen Gehäuse probehören, wenn dir das auch nicht gefällt kannst du das Gehäuse nachher immer noch verkleinern.


    PS: Geschlossene Gehäuse klingen nicht immer "besser" als BR oder BP. ;)

    Bei mir hat es 1992 mit einem Ford Fiesta und brutalen 45 PS angefangen.


    1996 gabs dann einen Golf 2 mit noch brutaleren 55 PS.


    Von Mai 2002 bis November 2002 war es ein Audi A4 2,4 V6 (R.I.P.) und von 2003 bis Ende August 2009 ein Audi TT Coupé.

    Dann will ich hier auch mal meinen Senf dazu geben. :)


    Als erstes: Vergiss Marken oder Klangbeschreibungen.


    Jeder wird dir etwas anderes erzählen, denn jeder hat einen anderen Geschmack.


    Analog vs. Digital....vergiss auch das. Es bewegt sich zwar außerhalb dessen was du ausgeben möchtest, aber hör' dir mal eine Zapco 9.0 oder die HD Serie von JL Audio an. Wer da Kontrolle vermisst, der hört auch Flöhe husten. :D


    In meinem alten Wagen hatte ich zwei Hifonics Verstärker verbaut, eine Vierkanal um das Frontsystem (Focal Utopia) vollaktiv zu betreiben und eine Vierkanal die gebrückt zwei JL Audio Subwoofer (12W3 D2) angetrieben hat. Mit diesen Komponenten habe ich an Klangwettbewerben teilgenommen und das nicht ganz unerfolgreich. Die Blicke der anderen Teilnehmern sagten immer das geiche aus: "Wie will er denn mit den Endstufen hier was reißen?" Die Ernüchterung dieser Leute kam, wenn sie sich meinen Wagen angehöt haben oder spätestens bei der Siegerehrung. Vor drei Jahren war es der vierte Platz im Finale der deutschen Meisterschaft (AYA). Warum es keine bessere Platzierung wurde will ich an dieser Stelle lieber nicht vertiefen...nur so viel: Dananch hatte ich die Lust an Wettbewerben verloren. :schlecht:


    Kurz gesagt: Mit den vermeintlich schlechteren Hifonics Endstufen habe ich andere Leute mit Marken wie z.B. DLS, Genesis, Zapco, Sinfoni & Co hinter mir gelassen. Ausschlaggebend ist immer das gesamte Paket! High-End Verstärker XY mit High-End Subwoofer XY muss noch lange nicht gut klingen. Die Art des Einbaus und vor allem die Einstellung der KOMPLETTEN Anlage macht die Musik.


    Probieren geht über studieren!!! Suche dir einen kompetenten Fachhändler bei dem du dir den Subwoofer und eine passende Endstufe IN DEINEM Wagen anhören kannst.


    Für gebrauchte Komponenten und auch um den richtigen Händler in deiner Nähe zu finden empfehle ich dir folgendes Forum:


    www.klangfuzzis.de