Beiträge von High Voltage

    Wenn man es mal ehrlich ausspricht: Der E46 ist heute das was Anfang der 90er der Manta war. Zumindest was die Klischees angeht.


    Ich kann mich von gewissen (anfänglichen) Vorurteilen auch nicht freisprechen und ich hab auch immer gesagt das ich niemals einen 3er fahren werde. Natürlich werden die Vorurteile vom ungebildeten, prolligen 3er-Fahrer, der keine 3 Sätze geradeaus reden oder schreiben kann, immer wieder von einzelnen "Exemplaren" geschürt, aber das darf man nicht auf die restlichen e46-Fans übertragen. Der Großteil hier aus dem Forum hat mich eines besseren belehrt und mir gezeigt das es wirklich nur Vorurteile sind. Es gibt natürlich auch hier Ausnahmen aber die fallen nicht ins Gewicht. Die gibt es überall und bei jeder Automarke...ich will gar nicht daran denken was man in so manchem TT-Forum lesen konnte/musste. :whistling:


    "Ey, hab ich gestern nen 911er platt gemacht!" :lol:


    Bei sowas bleibt nur zu sagen: "Is' ja gut, hier ist dein Lolly. Jetzt klapp' den Kragen von deinem Polohemd runter und geh' wieder mit den anderen Kindern spielen". :zwinkern:


    ...hier hab ich sowas zum Glück noch nicht entdeckt! :applaus:

    @ High Voltage,
    die Tieftöner müssen doch nicht unbedingt über die Endstufe laufen oder doch!?
    Nur das Frontsystem soll dran gehängt werden.


    Ich muss ehrlich gestehen das ich, wenn es im speziellen um die Hifi-Technik im BMW geht, nicht gut informiert bin. Damit habe ich mich nicht befasst, weil bei mir komplett "entkernt" und alles neu eingebaut wird. Du kannst natürlich eine Endstufe nur für das Frontsystem installieren (+ High-Low Converter), die Frage dabei ist ob sich der Klang verbessert und ob, bzw. wie lange, die Lautsprecher das aushalten. Keine Ahnung!


    Erfahrungsgemäß würde ich sagen das ein After-Market Lautsprechersystem (wie das Audiosystem), in Verbindung mit einer passenden Endstufe und gedämmten Türen, deutlich mehr "Bass" produziert als die werksseitigen Tieftöner. Deshalb: Raus damit! :D


    Ein "klarer Sound" (wie du ihn gerne hättest) ist mit einem OEM Radio nur schwer möglich. Ich habe noch keines gehört das einen klaren Klang hat. Meist klingen sie etwas "verwaschen" und dumpf. Der Grund dafür ist im equalizing der OEM-Radios zu finden. Deshalb meine Empfehlung für den Prozessor in einem meiner vorrangegangenen Postings. Dieser umgeht den werksseitigen Equalizer und man kann die Einstellungen nach seinem eigenen Geschmack vornehmen, für die Einstellungen ist ein Besuch beim Profi aber unumgänglich...das macht man nicht mal eben so und als Laie schon gar nicht.

    Möchte halt ein bisschen mehr Sound im E46 haben.
    Hab vor kurzem mal das Business CD Mp3 Radio eingebaut, muss schon sagen das ich das nicht von den Serienlautsprechern erwartet hätte was da raus kummt. Allerdings höre ich viel Trance / Techno usw. daher möchte ich schon einen etwas "klareren" Klang, vor allem im Hochton und Mittelton Bereich, ob man die Tieftöner so lassen kann im Heckbereich ist abzuwarten, wahrscheinlich nicht, der Bass ist nicht so berauschend.


    Keine Ahnung wieviel sowas kostet, mehr als 300 fürn Anfang erstmal nicht :) Da will ich aber dann schon einen Unterschied merken, ich weiß, im Hifi Bereich sind 300 EUR wohl nicht viel, aber wenns nicht viel aus macht kann ich das originale Zeug auch drin lassen :thumbsup:


    Wegen dem Verstärker, darauf habe ich nicht geguckt, hab nur das letzte Posting von dir gelesen und war etwas verwundert :)



    Eine andere Endstufe an den Werkslautsprechern? Würde ich nicht machen.

    @ High Voltage



    Ist bei dieser Zusammenstellung nicht noch ein Verstärker notwendig der am Ende des High-Low Adapters hängt? Wenn ja, welchen würdest du dafür empfehlen, meinst du mit dem Audio System Radion 165 das 2-Wege System für 149.00 EUR?


    Eine Endstufe kann er ja von seinem Sohn bekommen, deshalb habe ich dazu nichts geschrieben. Meine Lautsprecherempfehlung bezog sich auf das 2-Wege System für 149,- €. Grund dafür ist das genannte Budget, ob das andere System (200,- €) besser ist kann ich nicht sagen. Ich habe es auch noch nicht in einem BMW gehört, nur in einem Golf 4 und da kann man für den Preis echt nicht meckern. Der Wagen war allerdings massiv gedämmt und das Frontsystem wurde von einem Subwoofer unterstützt.


    Was wäre denn der Preisrahmen für eine Endstufe? Wenn du was gutes suchst und es auch gebraucht sein darf: Ich hab da noch ein paar feine Sachen rumliegen, die ich für schmales Geld abgeben würde. 8) ...nicht nur Endstufen.

    Mit 200 Euro wird es schon arg eng. Da würde ich es auch erstmal nur mit Dämmung versuchen. Für 50 Euro bekommst du schon ein paar Bitumen-Matten, bei Alubutyl wird es etwas teurer. Sollte das nicht zum gewünschten Ergebnis führen:


    Die hinteren Lautsprecher würde ich so lassen wie sie sind...ehrlich gesagt würde ich sie komplett abklemmen, aber das ist reine Geschmacksache. :zwinkern:


    Eine einfache, saubere Lösung ist das Radion 165 E46 von Audiosystem: http://www.audio-system.de/audio/index.html Für die Verkabelung reicht ein ganz simples Set, wie z.B. dieses hier: http://www.caraudio-store.de/C…::::8108::::5b9803f7.html , dazu noch einen High-Low Converter: http://www.just-sound.de/shop.…A672F6D60F2D5&pid=froogle


    Grundsätzlich würde ich zur Soundverbesserung mit wenig Aufwand zu diesem Teil raten: http://www.carhifi-store.net/mxa-100-oem-iso-p-633.html und die Werkslautsprecher so lassen wie sie sind.


    Edit: Hab den letzten Link geändert, war zum falschen Modell.

    Kann ich so nicht bestätigen, ich bin 7 Jahre lang Audi (A4 und TT) gefahren und die haben drei Reparaturen auf Kulanz gemacht.


    Mein nächster Wagen wird entweder ein 535 D (E61) oder ein Mercedes E320 CDI aus der aktuellen Modellreihe...bis dahin dürfte der in für mich bezahlbaren Regionen sein, aber bis dahin wird noch so viel Zeit vergehen das mir vielleicht auch was anderes besser gefällt.