Beiträge von D.IKE.E

    Wollt nur nochmal eben berichten. Wie erwartet wurde der Wagen mit zugekniffenem Auge vom "alten" Prüfer getüvt. Musste halt die volle Prüfung neu bezahlen, auch Gasanlage. Scheiße halt. :cursing: Wenigstens die AU nicht.


    Die E4-Nr. die drauf steht ist 030832


    laser-auspuff.de haben mir eine Gutachten-Ermittlung für 89€ angeboten (DANKE für dieses super Angebot!), laserexhausts.com in Holland sind "very sorry, but we don't have this anymore for more than 5 years" und S-POWER (traumauspuff.de) - vorgeschlagen von laserexhausts.com - "handeln nicht mit ABE's". Ich will ja auch keine kaufen sondern eben zugemailt bekommen, egal.


    Erstmal Ruhe für 2 Jahre

    So, heute haben wir drunter gekuckt und - auch für einen Blinden sichtbar - hinten 'n kleines, an den Auspuff drangeschweißtes Metallplättchen mit Hersteller (JAMA), E.4 und dann 'ner sechsstelligen Nr. gesehen. Der rote Zettel ist im Anhang. Der TÜV-Prüfer will aber auf jeden Fall 'ne ABE haben. Die muss ich wohl von JAMA (bzw. der dt. "Vertretung" oder was auch immer http://www.so-products.com - auch wenn da nur Motorradteile sind ?( ) bekommen. Das hat jmd. in 'nem Jeep-Forum geschrieben, der auch eine brauchte. Dumm nur, dass das Büro da diese Woche noch Betriebsferien hat und die Nachprüfung diese Woche erfolgen muss, sonst wieder Komplettprüfung bzw. voll bezahlen :wacko:


    Also, dem dem DEKRA-Prüfer reicht der rote Zettel nicht aus. Dem TÜV-Prüfer vor zwei Jahren scheinbar schon. Dann kann ich nur noch versuchen diese Woche noch den alten TÜV-Prüfer heranzubekommen oder ich muss hoffen, dass die ABE Morgen oder so irgendwie vom Himmel durch ein offenes Fenster auf meinen Schreibtisch weht. Stundenlange Google-Suche nach der ABE blieb erfolglos. Dieser Laden Laser-Jama oder Laser oder wie auch immer, ist wohl vor'n paar Jahren insolvent gegangen, hab ich gelesen, und wer weiß ob ich die ABE überhaupt von dieser Alternativseite da bekomme. Andere schreiben nämlich sie haben die ABE für ihre Auspuffs immer über direkten Kontakt mit Jama gemailt bekommen...als die noch existierten.

    Hab vor 4 Jahren den Wagen gekauft mit Sportauspuff drunter. Hersteller oder sonstige Infos = keine Ahnung. Laut Werkstatt meines Misstrauens, wo jetzt TÜV gemacht werden sollte, ist auf dem Auspuff nirgends 'ne Nr. oder irgendwas zu lesen -> kein TÜV möglich.
    Vor 2 Jahren hat der Wagen aber TÜV bekommen über 'ne andere Werkstatt und nen guten Bekannten, der wohl auch gut mit dem TÜV-Prüfer ist bzw. ihn hat es damals nicht interessiert oder kA.
    Das einzige was ich von dem Auspuff hab' is'n roter Zettel wo was steht à la "laut Paragraph blabla Auspuffanalge bla keine Eintragung nötig ... dieses Schreiben immer Auto mitführen usw." (müsste ich Montag mal lesen). Allerdings auf dem Zettel auch KEINE Nr. oder irgendwas, was in Zusammenhang mit meinem Auspuff gebracht werden könnte. Also könnte der Zettel zu jedem Auspuff der Welt gehören ^^


    Hab' mich nie damit auseinandergesetzt weil er ja auch damals schon TÜV gekriegt hat aber jetzt nicht mehr. Das einzige was ich machen kann ist den Originalauspuff drunterschweißen lassen (den hab' ich noch).


    Kann es sein, dass nirgends an dem Sportauspuff ne Nummer drauf steht oder ist das bullshit, also muss irgendwo was sein? Oder hat jmd. schon mal 'nen Auspuff gesehen wo ringsrum keine Nummer und nichts eingraviert ist? Hab' ich sonst noch 'ne Möglichkeit außer 1. TÜV-Prüfer von damals der nichts macht 2. Original-Auspuff drunterscheißen lassen?


    AU hat er übrigens bestanden ^^

    Die AHK ist jetzt montiert!
    Alles gut, Ausschnitt nicht zu sehen. Einbau hat aber megalange gedauert. Mit jmd. der Kfz-Mechaniker is, hat's doch 8 Stunden gedauert (obwohl wir's in 'ner Werkstatt und voll ausgestatteten Werkstattwagen gemacht haben) weil wir auch schon nich wussten wie man die Schürze abmacht und gar nichts über die Demontage des Autos wussten, also alles selbst rauskriegen. Er hatte ma an'e M-Klasse eine dran gemacht aber da war wohl schon alles vorbereitet gewesen.
    'N "So-wird's-gemacht"-Buch hätt uns wahrscheinlich geholfen :D Das Verklemmen des E-Satzes im Sicherungskasten war auch sehr scheiße.


    Die in der Beschreibung geschilderten min./max.-Maße für Abstand zum Auto, Abstand zum Boden etc. werden auch alle eingehalten. Also wer nun noch 'ne abnehmbare unsichtbare AHK braucht, nehmt die Oris aus meinem vorigen Beitrag! PDC ist auch aus im Rückwärtsgang wenn Anhänger dran. Aber echt...der Einbau oh Mann. Wenn ma einen hat der die BMWs kennt ist das wohl deutlich vorteilhafter ^^


    Beim Ausschnitt der Schürze unten muss man kucken. Also man kann 'n riesen Rechteck ausschneiden wie in'e Beschreibung steht aber wer will kann auch genau nur ausschneiden was wirklich nötig is für die Kupplung und die runterdrehbare Elektrobuchse. Aber letztendlich sieht man's eigentlich eh nie, ob da jetz'n riesen Rechteck fehlt oder alles passgenau ausgesägt wurd. Die Mühe lohnt sich wohl nicht. Wir musste z.B. eben beim ersten Anhängen von 'nem Anhänger (E-Satz-Test damals haben wir mit so 'nem "Test-Aufbau-Kabel-Scheinwerfer-Bastelsatz" gemacht) noch mal feilen wie dumm, da wir beim Ausschneiden nicht berücksichtigten, dass der Deckel von der Steckdose weit nach oben geklappt werden muss, damit ein 7-13-Polig-Adapter da reinpasst. Sonst ist der Deckel gegen die Schürze gestoßen und der Adapter ließ sich nicht reindrehen (die dreht man ja so 90° rein).

    Die ganze Woche hab' ich jetzt auf 'ne Benachrichtigungs-Mail (die nie kam) gewartet, dass hier wieder gepostet wird, jetzt seh' ich hier zufällig, dass ihr schon wieder geschrieben habt :wacko:


    Hier schreibt auch wer, dass er dir Oris ohne sichtbaren Ausschnitt MIT M-Schürze hat. Google-Suche nach e46 oris hat noch mehr positive Erfahrungsberichte gebracht. Also ich glaube daran :) hab' mir die AHK jetzt, noch günstiger, bei Bertelshofer gekauft.


    Warum excl. M-Bumper da steht weiß man immer noch nicht. Fängt langsam an mir egal zu werden ^^

    Ohja, tatsächlich! Da steht's ja auf Englisch. "Bumper" hat mein Hirn wohl ignoriert. Das ist in der Tat interessant. Frage mich, was die bewegt hat, die zu excluden. Und trotzdem hat Hellboy se dran. Das zeigt doch, dass man manchmal für dumm verkauft wird (von Herstellern) oder sie gehen von vorneherein direkt auf Nummer sicher weil se vlt. kein Bock haben zu kucken ob ihre Kupplung auch mit dieser und jener Stoßstange kompatibel ist. Keine Ahnung. ?( einer der Ahnung von AHKs hat wüsste vlt. die Antwort.


    Für meinen Geschmack (der nicht auf Erfahrungen und Kenntnis gegründet ist) sieht die AHK bei Hellboy so nah an der Stoßstange aus. Als ob Anhänger drohen das Heck vom Auto zu berühren. Ob das Maß vlt. so knapp ist, dass die M-Stoßstange deswegen ausgeschlossen wird? Oder bei normaler Heckschürze sieht's ganz genau so aus und es hat gar nichts mit der M-Schürze zu tun, dass das so aussieht.

    Jo da hatt ich auch drin gekuckt. Du meinst wg. den Längenangaben und so ne? Im Text hab' ich jedenfalls nichts gelesen. Man kann also sagen sie "berücksichtigt" die M-Stoßstange nicht. Aber sie schließt sie auch nicht explizit aus :) außer durch Maße halt.
    Meinst du die DETAIL2-Grafik auf Seite 6 ? Was auch immer das für 'ne seltsame Zeichnung sein soll....mit Herz ^^ :rolleyes:


    /€: Achso, laut Punkt 10 is das der Ausschnitt den man machen soll. Wo Hellboys Bruder dann ja nicht genau nach gegangen ist.

    Ah prima, danke für die Rückmeldung. Hatte gehofft du vergisst mich nicht :)


    Das hört sich alles sehr gut an, ich wunder' mich, dass scheinbar kein anderer Mensch diese Oris-Kupplung hat und alle Welt mit großem Ausschnitt und "Einschubabdeckung" leben.


    Ich werd' dann auf jeden Fall kaufen, was du mir angibst. Mit meiner Frau (Kfz-Mechatronikerin, JA is halt so *g*) und ihrem Kollegen der auch daheim 'ne Hebebühne hat werden wir uns dann daran begeben.