Die AHK ist jetzt montiert!
Alles gut, Ausschnitt nicht zu sehen. Einbau hat aber megalange gedauert. Mit jmd. der Kfz-Mechaniker is, hat's doch 8 Stunden gedauert (obwohl wir's in 'ner Werkstatt und voll ausgestatteten Werkstattwagen gemacht haben) weil wir auch schon nich wussten wie man die Schürze abmacht und gar nichts über die Demontage des Autos wussten, also alles selbst rauskriegen. Er hatte ma an'e M-Klasse eine dran gemacht aber da war wohl schon alles vorbereitet gewesen.
'N "So-wird's-gemacht"-Buch hätt uns wahrscheinlich geholfen
Das Verklemmen des E-Satzes im Sicherungskasten war auch sehr scheiße.
Die in der Beschreibung geschilderten min./max.-Maße für Abstand zum Auto, Abstand zum Boden etc. werden auch alle eingehalten. Also wer nun noch 'ne abnehmbare unsichtbare AHK braucht, nehmt die Oris aus meinem vorigen Beitrag! PDC ist auch aus im Rückwärtsgang wenn Anhänger dran. Aber echt...der Einbau oh Mann. Wenn ma einen hat der die BMWs kennt ist das wohl deutlich vorteilhafter 
Beim Ausschnitt der Schürze unten muss man kucken. Also man kann 'n riesen Rechteck ausschneiden wie in'e Beschreibung steht aber wer will kann auch genau nur ausschneiden was wirklich nötig is für die Kupplung und die runterdrehbare Elektrobuchse. Aber letztendlich sieht man's eigentlich eh nie, ob da jetz'n riesen Rechteck fehlt oder alles passgenau ausgesägt wurd. Die Mühe lohnt sich wohl nicht. Wir musste z.B. eben beim ersten Anhängen von 'nem Anhänger (E-Satz-Test damals haben wir mit so 'nem "Test-Aufbau-Kabel-Scheinwerfer-Bastelsatz" gemacht) noch mal feilen wie dumm, da wir beim Ausschneiden nicht berücksichtigten, dass der Deckel von der Steckdose weit nach oben geklappt werden muss, damit ein 7-13-Polig-Adapter da reinpasst. Sonst ist der Deckel gegen die Schürze gestoßen und der Adapter ließ sich nicht reindrehen (die dreht man ja so 90° rein).