Das scheint so zu sein. "A"utomotive "L"ightning fertigt in Tschechien Frontscheinwerfer.
... bleibt nur noch das Problem mit dem Reflektor, der raus muss ....
Das scheint so zu sein. "A"utomotive "L"ightning fertigt in Tschechien Frontscheinwerfer.
... bleibt nur noch das Problem mit dem Reflektor, der raus muss ....
"Hast du auch ZKW scheinwerfer?"
Kann ich nicht genau sagen. Ich bilde mir ein, auf dem gelben Aufkleber auf der Oberseite des Gehäuses etwas von Tschechien oder der Slowakai gelesen zu haben. Leider kann ich jetzt nicht mehr nachsehen, da der Aufkleber vom oberen Querträger verdeckt wird....
Noch etwas. Auf den Bildern ist die Rückseite des Reflektors goldfarben - meiner ist weiß.
Danke für die schnelle Antwort, jedoch unterscheidet sich mein Scheinwerfer in einigen Details.
Haltepunkt 1 ist bei mir ein separates Plastikteil und die Nasen 1 und 2 am Haltepunkt 2 gibt es gar nicht. Kann das am Hersteller liegen? Oben in der Anleitung ist etwas von ZKW erwähnt. Offenbar bau(t)en noch andere Zulieferer die Scheinwerfer.
LG
Hallo meine freundlichen Freunde,
nach einer Stunde Suchen im Netz, wende ich mich jetzt mal direkt an euch.
Der rechte Scheinwerfer meines E46 (Facelift, Xenon, BJ 03) ist ab und zu beleidigt und leuchtet nur noch den Bereich direkt 3m vor der Stoßstange aus. Ich vermute einen Defekt am Stellmotor der Leuchtweitenregulierung. Die Warnleuchte ist ab und zu an und der Stellmotor ist laut. Nach einer Anleitung im Netz habe ich auch den Scheinwerfer schon teilweise auseinandergenommen, um abgebrochene Plastikteile auszuschließen. Leider komme ich nicht direkt an den Motor ran, da ich den Reflektor nicht abbekomme. Die äußere Halterung bekomme ich problemlos heraus aber die mittlere Halterung direkt über der Anlenkung für den Motor lässt sich nicht von hinten herausdrücken - hier habe ich nur gelesen, dass die Kugel "mit einem beherzten Ruck" abspringt. Die Einbauanleitungen für die Standlichtringe helfen auch nicht weiter, da dort der Reflektor nicht ausgebaut werden muss. Ich will auch nichts am Scheinwerfer zerbrechen, nur weil mein Auto guckt wie Karl Dall.
Habt Ihr iene Idee, wie ich den Reflektor ohne Plastikspäne heraus bekomme?
Danke im Voraus
Silvio
An eine Bordsteinkante oder heftiges Schlagloch kann ich mich nicht erinnern. Allerdings wurden vor dem Kauf die Heckfedern gewechselt, da diese gebrochen waren. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?
Liebe Community,
mit meinem 2003er E46 Touring bin ich wohl echt vom Pech verfolgt. Nachdem ich ihn mir im Oktober letzten Jahres zulegte, hatte ich bereits einen Motorschaden und während der Fahrt den Heckscheibenwischer verloren. Jetzt habe ich etwas noch gravierenderes festgestellt:
Am hinteren Ende der Dachreling zieht sich ein leichter Knick rechtwinklig dazu quer über das Dach. Es sieht aus, als ob durch irgendwelche Schweißnähte ab sind und das Dach nach oben drücken. Auf der rechten Seite ist jetzt schon eine richtige Delle und wenn ich mit der Hand draufdrücke, knickt es an der Stelle auf und ab wie loses Blech. Es scheint auch schlimmer geworden zu sein, denn ich bilde mir ein, dass es im Oktober letzten Jahres noch nicht war. Im Januar ist es mir das erste Mal aufgefallen und die Delle habe ich heute bemerkt. Ist das ein Produktionsfehler oder könnte das sogar die Spätfolge eines Heckschadens sein? Ich habe so etwas noch nie gesehen und das Heck scheint auch nicht geflickt worden zu sein.
Besonders wenn der Wagen sauber ist, sieht es fürchterlich aus und natürlich schaue ich immer wieder hin.
Habt Ihr eine Idee, woher dieser Knick stammt?
Ein Bild davon werde ich morgen noch einfügen.
Vielen Dank für Eure Mühe im voraus.
@ Tommy Touring
Ich glaube (hoffe noch viel mehr), die Lima ist in Ordnung, da der Rest der Elektrik keine Probleme macht. Der Kleine springt auch ohne lange zu überlegen an. Und im Radio surrt es ja nur, da die Herren von ACR nicht wissen, wie man Qualität eigentlich schreibt.
Woran würde ich "Schwankungen" im Bordnetz erkennen? Flackernde Beleuchtung im Armaturenbrett?
Ansonsten schau ich morgen mal nach den Standlichtbirnen. Ich dachte, die Fehlermeldung bezieht sich nur auf das Xenonlicht.
Grüße
Silvio
Danke für die Tipps,
jetzt habe ich etwas in der Hand, um den Typen von ACR ein wenig Beine zu machen - Saftladen!
Ich weiß leider nicht, welchen Klingeldraht die verlegt habe. Lediglich die Endstufe ist per Klettband in der Reserveradmulde verschwunden - natürlich so, dass man an die Regler nicht rankommt...
Hab heute vor Wut das Radio wiedermal ganz aus gemacht, da die Störgeräusche einem derart auf die Nerven gehen. Wenigstens kann man da die puren Fahrgeräusche des E46 genießen - ist ja auch so etwas wie Musik.
Ich halt Euch auf dem Laufenden.
Silvio
Kandidat 1 hat wirklich schon einige km auf dem Buckel. Frag doch mal, was in letzter Zeit alles am Auto gemacht wurde. Wenn die Verschleißteile relativ neu sind, sollte es keinen Grund zur Besorgnis geben. Auf eine ausführliche Probefahrt würde ich trotzdem nicht verzichten. Ich war mit meinem während der Probefahrt bei Pit-Stop, habe einen 10er in die Kaffeekasse gegeben und die haben sich die Kiste gründlich angesehen. Gerade wenn man selbst (wie ich ) nicht viel Dunst von der Materie hat, hilft das ungemein.
Kandidat 2 kann ich nicht öffnen.