Beiträge von Compacter

    Wie gesagt habe ich nun die Kombi Iphone+Chinch-Klinke-Adapter+Iphoneladekabel (Zigarettenanzünder)ausprobiert und was soll ich sagen: Die Störgeräusche sind noch "geiler"als beim Ipod!!! :lol:


    Das heißt die Fehlersuche geht weiter,wäre ja sonst auch zu einfach!
    Meine "alten" BMW's waren jedenfalls nicht so zickig wenn's um neue Musik ging :fechten:
    Wie sieht's denn bei denen von euch aus die eine höherwertige Anbindung (Icelink, Dension, etc.)verbaut haben am Business CD?
    Hattet Ihr dabei auch solche oder andere Probleme oder war es einfach "plug and play" ?
    Wäre schön wenn Ihr mir mal ein paar Erfahrungen schildern könntet.


    Vielleicht ist meine Kombination zu einfach gestrickt,ich wollte einfach nur ein zusätzliche Abspielmöglichkeit haben die nicht zu kostspielig und ohne viel "Tam Tam" einzubauen ist.


    Gruß Compacter

    Ich werde noch die Variante Klinke-Chinch-Adapter plus normales Ladekabel (Zigarettenanzünder) und Iphone testen,sollte es in der Kombination auch Störgeräusche geben wird es wohl am Compact liegen.
    Eine Nachfrage bei einem Car-Hifi Einbauer brachte auch nicht die Klärung.Er meinte das der E 46 ein problembehaftetes Fahrzeug ist wenn man von der Serien-Musik weg möchte.
    Mein Problem hatte er auch noch nicht gehabt,da müsste er sich schon mit dem Fahrzeug beschäftigen(alles ausbauen,messen,etc.).
    Die Kosten übersteigen allerdings bei weitem die Nachrüstung die ich ja selber vorgenommen habe,daher werde ich wohl weiter selber suchen.
    Zur Not bleibt ja noch die Möglichkeit den Ladevorgang und das Musikabspielen zu trennen,ist zwar nicht so wie ich mir das vorgestellt habe aber funktioniert zur Not auch.


    Sollte ich noch etwas rausbekommen werde ich berichten.


    Gruß Compacter

    @ cwa
    Wie gesagt nutze ich kein separates Netzgerät,das Kabel welches ich nutze ist quasi ein "All in one" mit Chinch-Ausgängen und zwei Drähten zum Festanschluss.
    Als Masse nutze ich die gleiche die zum Radio geht,als Plus habe ich diverse ausprobiert,alle mit dem gleichen Problem.


    @ lefpik
    Hast Du denn in Deinem E 34 auch den Touch genutzt oder einen anderen Ipod?
    Wie gesagt benutze ich einen Nano 1 G,vielleicht liegt's ja an dem.
    Oder das von mir verwendete Ipod-Kabel ist zu billig,leider funktioniert mein Iphone nicht an dem Kabel,sonst hätte ich das mal ausprobiert.


    Gruß Compacter

    Hallo,
    da ist sie nun meine erste Frage.
    Da ich noch einen Ipod 1G hier rumliegen hatte(das Iphone hat ihn verdrängt),dachte ich mir den kann ich doch im Auto benutzen.
    Also habe ich mir folgendes bestellt um ihn an mein Business CD anzuschliessen:
    Aux In:
    Ipod-Ladekabel:
    Es hat auch alles so weit geklappt,die Musikwiedergabe funktioniert auch bestens(Ok der Serienklang ist jetzt nicht der Brüller,es fehlt an Bass).
    Jetzt kommt das Problem: Sobald ich die Drähte zum Akku-Laden anschliesse und den Ipod einschalte hört man Störgeräusche,da wären Rauschen,Knacken und hochfrequentes Pfeifen.
    Diese Störungen sind auch vorhanden wenn der Motor nicht läuft.
    Wenn nur die Chinchverbindung aktiv ist sind die Geräusche weg,man hört dann nur ein sehr leises Pfeifen welches die Tonart wechselt von hoch nach tief,das kann man aber nur hören wenn man den Lautstärkeregler voll aufdreht.
    Beim normalen Musikhören ist es nicht wahrnehmbar,also auch nicht störend.
    Zuerst dachte ich das es am Ipod-Kabel liegen könnte,also habe ich testhalber eine Klinke-Chinch Verbindung ausprobiert und den Kopfhörerausgang des Ipod benutzt.
    Aber auch da trat der Fehler auf wenn ich den Stromanschluss hergestellt habe,selbst die Kombination Klinke-Chinch und separates normales Lade-Kabel erzeugte die Geräusche.
    Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Stromquellen(Zündung,Dauerplus,Stromanschluss im Handschuhfach)brachte keine Verbesserung.
    Der Anschluss im Handschuhfach war mein Favorit da dieser ja mit der ZV abgeschaltet wird und der Ladevorgang gestoppt wird.


    Was meint Ihr kann man diese Geräusche mit den erhältlichen Entstörfiltern (Stromanschluss oder Einspeisung in Chinch)beseitigen?
    Kann man diese Filter(Strom) auch in die Versorgungsleitung des Ipods einspeisen,oder muss man sie in die Plusleitung des Radios einschleifen? So steht es auf den Verpackungen,die ich bis jetzt gesehen habe.
    Ich würde ungerne die vorhanden Fahrzeugkabel zerschneiden.


    Da ich nicht blind drauflos kaufen möchte hoffe ich auf ein paar Tipps von den Experten hier.


    Vielen Dank schon mal!


    Gruß Compacter