Beiträge von Chris W.

    Hi,


    mach dir erst mal keinen Kopf! Der Ausgleichsbehälter platzt gerne wie du ja schon weisst und meistens (wie schon gesagt wurde) im Stand. Dann kommt noch die niedrige Außentemperatur dazu, welche auch das platzen fördert. Platzen tun die Drecksteile auch meistens nur wenns kalt ist.
    Wenn der Ausgleichsbehälter ausgebaut ist, guck mal ob da noch von BMW ein Aufkleber drauf ist. Meistens steht da ein Datum drauf, wann dieser hergestellt wurde. Vielleicht war es ja noch der erste ;)


    Gruß Chris

    Hi,
    bei meiner Freundin hab ich es auch beim Räderwechsel festgestellt. War bei ihr nur nicht ganz so stark ausgeprägt. Ich hab den Rost abgeschliffen und Rostblocker drüber gesprüht. Einfach mal beim Räderwechsel einen Blick drauf werfen und beseitigen falls nötig....


    Gruß Chris

    Hallo,
    aber selbst davon abgesehen, wenn die Werkstatt mir sowas erzählen würde, es gibt doch eine Betriebsanleitung wo drin steht, was welche Lampe/Zeiger zu bedeuten haben. Hättest doch mal darein geguckt, dann hättest doch schon skeptisch werden können. Alleine so ein lautes klappern vom Motor müsste dir doch zu denken geben.
    Ich denke du wurdest schön verarscht und ob du gute Karten hast, bezweifel ich jetzt mal. Oder hast du es schriftlich, dass die dir gesagt haben, dass du weiter fahren sollst und alles gut ist?
    Kannst höchstens hoffen, dass diese Experten irgendwas falsch gemacht haben, oder gar nicht gewechselt haben, sodass man denen da etwas nachweisen kann.
    Kommt die Werkstatt nicht auf dich zu, dann veröffentliche doch mal deren Namen, oder verstößt das hier gegen irgendwelche Regeln?


    Gruß Chris

    Hi,
    'ja' theoretisch schon, aber falls die Ölpumpe ausgelutscht ist und das Öl warm wird/ist und es flüssiger wird, hat die Ölpumpe Probleme das nun 'flüssigere Öl' zu pumpen mit den richtigen Druck....
    Ich würde an deiner Stelle keinen Meter mehr so weiter fahren. Ist der Öldruck einmal im Keller und du fährst so weiter rum, dann hast du sowieso schon gravierende Schäden am Motor verursacht, auch wenn es nur im Leerlauf ist (Der Öldruck wird aber sowieso immer zu niedrig sein, nur im Stand fällt er so weit ab, dass halt die Lampe angeht)!
    Die Lagerschalen können natürlich auch fertig sein. Klackert der Motor im Stand?
    Wie viel km hat der Motor drauf? Welches Öl? Und wurde der Motor viel getreten? Wenn ja, wurde er warm gefahren?


    Gruß Chris

    Hi,
    Spannrolle entspannen und Riemen runter. Falls dir das nicht hilft, dann Suche oder google benutzen? Warum geht man eigentlich davon aus, dass wenn es aus dem Motorraum qualmt, es als 'normal / hamlos' einzustufen ist??? :cursing:


    Gruß Chris