Hey und willkommen
Ich habe an meinem 320ci nen Endtopf von Bastuck. Der Klang ist zwar leicht Brummig, aber eher dezent als aufdringlich. Bei offnem Fenster hört man es von hinten leicht brummen.
Grüße
Paddy
Hey und willkommen
Ich habe an meinem 320ci nen Endtopf von Bastuck. Der Klang ist zwar leicht Brummig, aber eher dezent als aufdringlich. Bei offnem Fenster hört man es von hinten leicht brummen.
Grüße
Paddy
Auch günstig, aber ob da alles i.O. ist...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsbrvklsi3zb
Wenn ich mir die Matte in Motorraum ansehe, dann würde das meiner Meinung schon mal auf Marder hinweisen.
Aber der Preis ist ja echt total unrealistisch für diesen Wagen.
Alle 4-Zylinder-Motoren haben die Batterie vorn.
Alle 6-Zylinder-Motoren haben die Batterie hinten.
Grüße
Paddy
Ich bin ADAC Mitglied. Hatte ihn bei meinem BMW bisher nur einmal gebraucht. Mein Wagen hatte ein Problem mit der Drosselklappe (hatte nach einer Reparatur vergessen die Drosselklappe wieder anzuschließen -> mein Fehler, wusste ich aber noch nicht zu dem Zeitpunkt als ich den ADAC rief). Leider haben nach Aussage des "Gelben Engels" nur wenige Fahrzeuge eine Diagnosemöglichkeit für die Fahrzeuge, die den Stecker zum Fehlerauslesen noch im Motorraum haben. Deshalb konnte mir der Gelbe Engel nicht weiter helfen. Fachwissen hatte er dennoch! Da er gute Tipps gegeben hat, und auch direkt wusste, das meine Wasserpumpe hinüber war (obwohls ja darum garned ging eignl.).
Ich habe dann über meinen Kumpel seinen Autoclub angerufen (ACE war das glaub ich). Und die haben dann einen Geländewagen mit Trailer geschickt, und haben meinen Wagen in eine Werkstatt gebracht, wo man dan die Fehler auslesen konnte an meinem Wäglein. Fehler sagte dann, Drosselklappe. Konnte ich mir nicht erklären und bin letzten endes aber selbst drauf gekommen, das ich vergessen hatte die Drosselklappe anzuschließen.
So das war mal meine kleine Story
Ich bin der Meinung, ADAC lohnt sich immer. Und es ist ein bisschen entspannteres Fahren wenn man z.B. in den Urlaub fährt, und weiß, wenn was passiert, hat man ja noch die Gelben Engel
Grüße
Paddy
und Frontblinker finde ich Design 1 besser.
Ps: Bei den Frontblinkern Design 2 is fürs Coupe.
Hey,
also ich persönlich finde Design 2 schicker.
Grüße
Paddy
Ja ne also der Wiederstand wird definitif parallel eingelötet, habs auch so gemacht und es funktioniert ohne Probleme.
N'abend.
Du hast den falschen Wiederstand eingelötet, du brauchst 11W, 180 Ohm.
Hier das Thema mit der Kennzeichenbeleuchtung wo alles drin steht: Klick
Grüße
Paddy
Alles anzeigenWas er sucht ist das Teil mit der Nr. 2
Nennt sich Lampenträger Standlicht und hat diese Teilenummer: 63 12 8 380 205
Dann kann er einfach zwischen normalem Standlicht und den Ringen umstecken.
Wenn ich das richtig sehe muss dann das Vorschaltgerät für die Ringe da angelötet werden wo normalerweise die Standlichtbirne sitz. Richtig?
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTUyOTYzX3A=.png]
Genau da wird gelötet.
Hey,
hab nochmal ne Frage dazu. Also wenn ich die Kabelei, also Standlichtringe bzw. Vorschaltgeräte, werden dort angelötet, wo die Standlichtbirne normalerweise sitzt. So aber wenn ich jetzt wieder eine Standlichtbirne einsetzen will, wo soll ich denn dann mit dem Lampenträger hin ,wo die Ringe angelötet sind? Weil die Kabel kommen ja aus dem Scheinwerfer, wenn ich den Lampenträger herausnehme.
Oder hab ich etz was falsch verstanden? Ich checks i.wie ned
Grüße
Paddy