Beiträge von nikemax2006

    So ein ähnliches Problem habe ich derzeit auch.
    Bei mir zeigt die CC mal die linke und mal die rechte Rückleuchte als defekt an und zu diesem Zeitpunkt spinnt auch der Blinker auf der jeweiligen Seite (blinkt schneller).


    Gestern Abend hatte ich dann lt. CC ein defektes Frontlicht (rechts), obwohl dieses funktioniert hat.


    Könnte sein, dass das LSZ eine Macke hat, aber warten wir mal ab, was die anderen sagen :huh:

    Hall, liebe Gemeinde,


    ich bin beim Stöbern im Netz auf folgenden Hersteller für Rückleuchten gestoßen: "carDNA".


    Hier mal ein Satz LED Rückleuchten für den VW Golf 6:


    http://www.youtube.com/watch?v=R3NTsnd8xjk


    Diese Rückleuchten finde ich generell recht interessant, zumal sogar Rückfahr- und Nebellicht in LED sind.


    Was meint ihr: werden solche Rückleuchten auch mal für unsere E46er hergestellt werden? Ich fänds recht interessant.

    Hallo,


    naja, ich denke einfach, dass es schon merkwürdig wäre, wenn beide Lampenträger einen Wackler haben, oder?


    Zumal der eine Lampenträger absolut keine Verschmorungen hat - da is nix. ?(


    Ich teste heute mal eine Glühlampe, die ich direkt an den Stecker vom Kabelbaum anschließe - wenn dort ebenfalls ein Wackelkontakt besteht, muss es ja der Stecker bzw. ein Kabelbruch sein.

    ich muss dieses Thema noch einmal aufgreifen...


    Ich habe derzeit mit meinen Serien-Heckleuchten (Facelift) das selbe Problem.
    Bei mir hat der Blinker in der linken Rückleuchte einen Wackelkontakt - gleiches gilt teilweise auch für das Standlicht.


    Da ich zwei linke Lampenträger habe, kann ich einen Lampenträger-Defekt eigentlich ausschließen.


    Einziger Unterschied zwischen beiden Lampenträgern ist, dass bei dem einen nur der Blinker einen Wackler hat und bei dem anderen die komplette Masse spinnt (dort ist der PIN-2 auch etwas schwarz).
    Bei dem einen Lampenträger, der nen schwarzen Massekontakt hat, habe ich die Masse mittls dieser "Fähnchen" und nem extra Kabel auch anderweitig abgezapft, aber der Blinker hat trotzdem den Wackler.


    Beide Lampenträger sind gebraucht gekauft, aber es kann ja nicht sein, dass beide defekt sind und bei dem anderen noch dazu das Standlicht nen Wackler hat!??


    Woran könnte es denn noch liegen?


    Ich hatte testweise meine LED-Rüllis nochmal angeschlossen, aber da gibts absolut NULL Probleme, keine Wackler und nix ?(

    Guten Abend,


    naja, das muss jeder selbst wissen, ob er bereit ist, eine Unsumme für ein Gerät zu bezahlen, dass am Ende ebenfalls aus chinesischer Produktion stammt, wie "unsere" Geräte.


    Meiner Meinung nach ist da nicht viel Unterschied, außer eben, dass das Danyvin noch eine Idee "besser" an europäische Ansprüche angepasst ist...wenn Ihr versteht, was ich meine.
    Aber neben dieser Tatsache und dem, dass es eben einen deutschen Support von Dynavin gibt, sind da eher wenig Unterschiede.


    Aber ob der Mehrpreis dafür gerechtfertigt ist, wage ich zu bezweifeln...

    Hallo,


    also ich habs aus Portugal vom Händler für 349 Euro ersteigert.


    Ist meiner Meinung nach unschlagbar was Preis/Leistungsverhältnis angeht. Das Dynavin kann da nicht mithalten...jedenfalls nicht für einen Preis von 700 Euro und mehr.


    Was soll da am Dynavin besser sein, dass den Preisunterschied rechtfertigt?