Beiträge von udo

    hallo - hat schon mal jemand von euch ein dampfrad bei nen 320 d ausprobiert oder irgendwelche erfahrungen damit gesammelt. ich hatte vor einigen jahren mal eins in meinem damaligen toyota supra turbo verbaut und war sehr zufrieden damit. die leistung des turbos setzte ca 500 umdrehungen früher ein und der wagen beschleunigte besser unten raus. würde mich mal interessieren wie es sich beim diesel bemerkbar macht und ob sich die investition lohnen würde?

    hi adamsky - ich habe auch gerade das problem das mein 320d bj 2002 unten raus nicht mehr richtig zieht. ab 2500 umdrehungen zieht er dann erst weg. meiner hat allerdings schon 212000 km auf dem buckel. ich werde mich nach den feiertagen mal dranmachen den fehler zu suchen. ich habe den verdacht das die gelenke der schubstange die von der unterdruckdose zum wastegate des turboladers geht, festgegangen oder eingerostet sind. es dauert dann länger bis die drosselklappe des turbos aufgeht und die leistung setzt dann später ein. wenn der turbo kaputt wäre müste entweder öl verbrannt werden oder er müsste zumindestens schleifgeräusche machen wenn das lüfterrad aufsetzen würde. ich werde dir mal schreiben welchen fehler ich gefunden habe. vielleicht hilft es dir ja dann auch weiter.


    gruß udo

    ah - wunderbar.vielen dank für eure hilfe. das ist ja dann kein großer akt. die schläuche mit der krepzange abklemmen das nichts leerläuft und den filter wechseln. da kommt man ja auch noch prima dran. nochmal vielen dank für eure mühe.


    frohes fest und guten rutsch udo

    hallo - ich möchte den kraftstoffilter an meinem 320d bj 03/2002 wechseln. bevor ich nun überall irgendwelche plastikabdechungen demontiere oder unter dem ganzen wagen herumkrabbele (mit meinen kaputten bandscheiben) und suche, frage ich erst lieber mal hier wo der filter sitzt. wenn mir das jemand sagen kann, erspare ich mir unter umständen einiges an zeit und arbeit. wäre über info sehr dankbar.


    lg. und frohe festage an alle udo

    hallo - seit zwei tagen brennt die lampenanzeige für den rechten xenonscheinwerfer im armaturenbrett meines 320d touring und die lampe brennt nicht mehr. was könnte da kaputt sein? der scheinwerfer selbst oder ein steuergerät oder dergleichen? wer hat hier schon seine erfahrungen gemacht? ist mein erstes auto mit xenon. es heißt ja immer die xenonlampen halten ein autoleben lang, schein aber wohl mal wieder so ne volkslegende zu sein! würde mich über einen guten tip freuen. =)