hay, hab einen e46 320d,bj 2000,188000km ,kann das sein das da was mit dem turbo bzw. ladeluftkühler sein kann ,die leistung kommt mir wenig vor,er zieht nicht richtig weg,wie macht sich das bemerkbar wenn da was nicht ok. ist,kann mir da wer weiter helfen gruss adamski
turbo oder ladeluftkühlerschaden
-
-
hi adamsky - ich habe auch gerade das problem das mein 320d bj 2002 unten raus nicht mehr richtig zieht. ab 2500 umdrehungen zieht er dann erst weg. meiner hat allerdings schon 212000 km auf dem buckel. ich werde mich nach den feiertagen mal dranmachen den fehler zu suchen. ich habe den verdacht das die gelenke der schubstange die von der unterdruckdose zum wastegate des turboladers geht, festgegangen oder eingerostet sind. es dauert dann länger bis die drosselklappe des turbos aufgeht und die leistung setzt dann später ein. wenn der turbo kaputt wäre müste entweder öl verbrannt werden oder er müsste zumindestens schleifgeräusche machen wenn das lüfterrad aufsetzen würde. ich werde dir mal schreiben welchen fehler ich gefunden habe. vielleicht hilft es dir ja dann auch weiter.
gruß udo
-
Zitat
Original von udo
ich habe den verdacht das die gelenke der schubstange die von der unterdruckdose zum wastegate des turboladers geht, festgegangen oder eingerostet sind. es dauert dann länger bis die drosselklappe des turbos aufgeht und die leistung setzt dann später ein.Wo sitzt denn diese Schubstange? Und redet ihr vom 136PS oder 150PS 320d?
-
Hört sich verdammt nach LMM an.
Turboschaden auch nicht ausgeschlossen
-
Habe LMM gewechselt, keine Besserung. Er zieht gerade wenn es sehr kalt ist schlechter. Und im Beschleunigungsvorgang habe ich auch leichte Aussetzer!
Im Sommer ist ein eine richtige Rakete und gibt ruckfrei Volldampf ab!
-
Zitat
Original von udo
hi adamsky - ich habe auch gerade das problem das mein 320d bj 2002 unten raus nicht mehr richtig zieht. ab 2500 umdrehungen zieht er dann erst weg. meiner hat allerdings schon 212000 km auf dem buckel. ich werde mich nach den feiertagen mal dranmachen den fehler zu suchen. ich habe den verdacht das die gelenke der schubstange die von der unterdruckdose zum wastegate des turboladers geht, festgegangen oder eingerostet sind. es dauert dann länger bis die drosselklappe des turbos aufgeht und die leistung setzt dann später ein. wenn der turbo kaputt wäre müste entweder öl verbrannt werden oder er müsste zumindestens schleifgeräusche machen wenn das lüfterrad aufsetzen würde. ich werde dir mal schreiben welchen fehler ich gefunden habe. vielleicht hilft es dir ja dann auch weiter.gruß udo
Hallo Udo
ah. Schleifgeräusche beim Turbo gibt es eigentlich nicht, der Turbo dreht bis über 100.000 U/min, wenn da was angeht, dann zerlegt es den Turbo mechanisch.
ein Turbo kann auch kaputt sein, wenn du kein verbranntes Öl siehst, z.b. die Lagerstellen sind verharzt.
320dte46
wenn er beim beschleunigen leichte Aussetzer hat, dann ist das Problem auf jeden Fall im Einspritzsystem zu suchen.
Überprüf mal die Steckverbindungen zu den Einspritzdüsen, vielleicht ist da eine dabei, die etwas Korrosion aufweist.
Werd mich mal noch schlau machen was das noch sein könnteChris
-
mmh...könnte ja alles mögliche wieder mal sein!
Aber wie ist das Ansprechverhalten bei Volllast?
Zieht er nur langsam, garnicht oder ganz anders als vorher?
Wenn er garnicht mehr zieht dürfte es der Turbo sein!
-
Zitat
Original von Chris30
320dte46
wenn er beim beschleunigen leichte Aussetzer hat, dann ist das Problem auf jeden Fall im Einspritzsystem zu suchen.
Überprüf mal die Steckverbindungen zu den Einspritzdüsen, vielleicht ist da eine dabei, die etwas Korrosion aufweist.
Werd mich mal noch schlau machen was das noch sein könnteChris
Weißt du schon was neues?
Die Aussetzer treten fallweise auf. Wenn der Turbo mal zuschaltet, dann geht die Post eh ab. Untertourig habe ich das Problem, dass er gerade, wenn er kalt ist, kaum bis kein Gas annimmt.
Derzeit habe ich so das Gefühl, dass ich mit 90PS und nicht mit 136PS unterwegs bin!Können die Einspritzdüsen was haben?
-
-
ich Fahre auch einen 320d habe 263700km drauf bei mir war das gleiche
1.LMM
2.Flexstück hinterm Grümmer
danach Rennt er wiederGruß Andy