Marco, vielen Dank für deine ausführliche Antwort und dass du dir Zeit genommen hast!
Bei mir sind es ja die selben Probleme, die du auch hattest. Genau! Längeres Starten nach dem Absterben ist dann auch nötig - habe
ich ganz vergessen. Wenn er kalt ist, springt er sofort an und zieht gut durch.
Wo hast du die Meyle Teile bestellt? 38 € hört sich gut an. Bei BMW kostets ja 79 Euro. Bei Ebay hab ich welche für nur 27,50 inkl. Versand
gesehen, allerdings steht da nichts vom Hersteller. Und Meyle ist ein bekannter Name...
Was mir allerdings jetzt einfällt:
Die Neuprogrammierung ist wohl notwendig, weil es nur einen neuen Sensor seit April 2004 mit der Teilenr. 12147539165 gibt,
bzw. seit Juli 1998 bis April 2004 den mit der Nr. 12 14 1 438 082 gab. Da aber meiner im Frühjahr 1998 produziert wurde, ist es noch
der mit der Nr. 12141435350. Und da die Sensoren wohl seit Juli 1998 anders aufgebaut sind, muss man nun das Steuergerät
(DME?) umprogrammieren. Folglich wurde auch die Buchse am Motor (wo man das Kabel des Sensors einsteckt) abgeändert.
Deswegen hat auch der neue nicht gepasst. Ich habe lediglich 2 Nasen um 1 mm abgeschnitten, damit ich es einstecken konnte.
Frage mich nun, ob man für den neuen Sensor auch ein neues Steckergehäuse 12 52 1 732 596 (Nr. 22, siehe Bild) kaufen muss??
Du hast mit dem 325i natürlich ein Facelift Modell, also neueren Baujahrs ( nach Juli 98 ) und deswegen musstest du nichts am
Steuergerät machen...
Im 7er Forum http://www.7-forum.com/forum/4…wellensensor-57060-2.html
http://www.7-forum.com/forum/4…wellensensor-57060-2.htmlhabe ich gerade eben folgendes gefunden; ich zittiere:
"Also Du musst aufpassen, dass Du den richtigen Sensor für den 728i erwischst, sonst klappt es nicht und der Ärger ist immer noch da. Für den 728i mit dem Motor M52 wurde der Original-Sensor ersetzt durch ein neues Teil (sieht auch anders aus mit nicht abgesetztem Fühlerkopf). Die BMW Nr. ist 12147539165. Der Preis ist übrigends nicht über 100 € sondern nur 78,86€ inkl. MwSt. Aber aufgepasst: Im Beipack zum Sensor lag ein Zettel mit dem Hinweis, dass der Einbau nur bei Autos ab Baujahr 06/98 ohne Umprogrammierung der Steuerelektronik funktioniert. Bei älteren Baujahren muss man demnach zum Freundlichen. ..."
Dies bestätigt meine Vermutung.
Ja, mein Krümmer macht Krach, das ist klar. Ich check das erst mit dem Sensor und dann mache ich mich an den Krümmer.
Die BMW Werkstätten fischen 100%ig MIT ABSICHT im Dunkeln!! Das ist bestimmt interne Absatzstrategie von ganz oben,
um noch mehr Umsatz durch Einbau von Teilen, die gar nicht defekt sind!!! Das ist doch jedem klar. Deswegen hast du
so viel Geld ausgegeben...
Danke für die Prophezeiung.
Den Sensor hatte ich ja schon drin!! Fehler blieb aber und Verhalten des Motors war das gleiche. 
Mein Bruder sagte, dass er sogar mehr verbraucht. Deswegen habe wieder den alten Sensor eingebaut, da ich dachte, dass ich
den falschen Sensor gekauft habe aufgrund der o. g. Unterschiede. Nun weiß, dass der Beipackzettel nicht umsonst dabei war...
Heute fahre ich zum Freundlichen, um ein DME Update zu machen. Mal sehen, was die mir für Märchen erzählen werden.