Beiträge von Cosmos

    Hi.


    Trotzdem Danke für die Hilfe! :)
    OK, werde online nach den Teilen schauen.


    War Heute beim Freundlichen. Das gleiche Teil sah am Stecker tatsächlich etwas anders aus. Eine Nase war anders...
    Kostet aber auch 82 Euro.
    Der Teile-Mann sagte, dass die DME nur "gegebenenfalls" umprogrammiert werden muss (vom Beipackzettel abgelesen).
    Dort wird kein Modell oder Motor erwähnt, nur "vor 26.06.1998 produzierte". In seinem Bestellprogramm stand auch, dass
    mein kaputter Sensor 12141435350 tatsächlich zum Juni 1998 ausgelaufen ist!
    Werde online nach einem günstigeren Teil schauen und checken, ob die Nasen gleich sind...
    Dann zum programmieren fahren.
    Zum Programmieren sagte er, dass ich einen Termin brauche. Auf Nachfrage was es kosten soll sagte er mir, dass es ca. 100 €
    kosten wird!! :cursing: Und das Auto muss einen halben Tag da bleiben. ?( 8|
    Könnt ihr das bestätigen?
    Was wollen die so lange am Auto machen?? Ich dachte das ist in ein paar Minuten erledigt...

    Marco, vielen Dank für deine ausführliche Antwort und dass du dir Zeit genommen hast!
    Bei mir sind es ja die selben Probleme, die du auch hattest. Genau! Längeres Starten nach dem Absterben ist dann auch nötig - habe
    ich ganz vergessen. Wenn er kalt ist, springt er sofort an und zieht gut durch.
    Wo hast du die Meyle Teile bestellt? 38 € hört sich gut an. Bei BMW kostets ja 79 Euro. Bei Ebay hab ich welche für nur 27,50 inkl. Versand
    gesehen, allerdings steht da nichts vom Hersteller. Und Meyle ist ein bekannter Name...


    Was mir allerdings jetzt einfällt:
    Die Neuprogrammierung ist wohl notwendig, weil es nur einen neuen Sensor seit April 2004 mit der Teilenr. 12147539165 gibt,
    bzw. seit Juli 1998 bis April 2004 den mit der Nr. 12 14 1 438 082 gab. Da aber meiner im Frühjahr 1998 produziert wurde, ist es noch
    der mit der Nr. 12141435350. Und da die Sensoren wohl seit Juli 1998 anders aufgebaut sind, muss man nun das Steuergerät
    (DME?) umprogrammieren. Folglich wurde auch die Buchse am Motor (wo man das Kabel des Sensors einsteckt) abgeändert.
    Deswegen hat auch der neue nicht gepasst. Ich habe lediglich 2 Nasen um 1 mm abgeschnitten, damit ich es einstecken konnte.
    Frage mich nun, ob man für den neuen Sensor auch ein neues Steckergehäuse 12 52 1 732 596 (Nr. 22, siehe Bild) kaufen muss??


    Du hast mit dem 325i natürlich ein Facelift Modell, also neueren Baujahrs ( nach Juli 98 ) und deswegen musstest du nichts am
    Steuergerät machen...


    Im 7er Forum http://www.7-forum.com/forum/4…wellensensor-57060-2.html
    http://www.7-forum.com/forum/4…wellensensor-57060-2.htmlhabe ich gerade eben folgendes gefunden; ich zittiere:
    "Also Du musst aufpassen, dass Du den richtigen Sensor für den 728i erwischst, sonst klappt es nicht und der Ärger ist immer noch da. Für den 728i mit dem Motor M52 wurde der Original-Sensor ersetzt durch ein neues Teil (sieht auch anders aus mit nicht abgesetztem Fühlerkopf). Die BMW Nr. ist 12147539165. Der Preis ist übrigends nicht über 100 € sondern nur 78,86€ inkl. MwSt. Aber aufgepasst: Im Beipack zum Sensor lag ein Zettel mit dem Hinweis, dass der Einbau nur bei Autos ab Baujahr 06/98 ohne Umprogrammierung der Steuerelektronik funktioniert. Bei älteren Baujahren muss man demnach zum Freundlichen. ..."


    Dies bestätigt meine Vermutung.


    Ja, mein Krümmer macht Krach, das ist klar. Ich check das erst mit dem Sensor und dann mache ich mich an den Krümmer.


    Die BMW Werkstätten fischen 100%ig MIT ABSICHT im Dunkeln!! Das ist bestimmt interne Absatzstrategie von ganz oben,
    um noch mehr Umsatz durch Einbau von Teilen, die gar nicht defekt sind!!! Das ist doch jedem klar. Deswegen hast du
    so viel Geld ausgegeben...


    Danke für die Prophezeiung. :) Den Sensor hatte ich ja schon drin!! Fehler blieb aber und Verhalten des Motors war das gleiche. :(
    Mein Bruder sagte, dass er sogar mehr verbraucht. Deswegen habe wieder den alten Sensor eingebaut, da ich dachte, dass ich
    den falschen Sensor gekauft habe aufgrund der o. g. Unterschiede. Nun weiß, dass der Beipackzettel nicht umsonst dabei war...


    Heute fahre ich zum Freundlichen, um ein DME Update zu machen. Mal sehen, was die mir für Märchen erzählen werden.

    Hallo Leute.


    Habe den Sensor 12 14 7 539 165 getauscht und da ist ein Zettel mit einem Hinweis dabei, wie auch der hier:
    Hinweis: Bei Fahrzeuegen der Baureihe E46 mit M52 Motor (320i, 323i und 328i) deren Produktionsdatum
    vor dem 26.06.1998 liegt, ist bei dem Austausch diese Sensors das Steuergerät neu zu programmieren.


    http://www.world-tuning.de/Ers…5-E66X3-Z3-Z4::11974.html



    Meiner wurde davor gebaut und ist ein 323i. Was tun?? :(
    Wie programmiere ich das Steuergerät neu? Und welches überhaupt? Brauche ich eine bestimmte Datei?
    Habe INPA/EDIABAS und ein OBD Kabel. Habe bisher selbst Fehler gelöscht...
    Gleicher Fehler ("Signal Impulsgeber Nockenwelle") wird auch mit dem neuen Sensor angezeigt! Fehler löschen bringt nichts.



    Mein alter Sensor hat die Teilenr. 12141435350 und unterscheidet sich deutlich von dem neuen! Erstmal der Sensor selbst, das Kabel ist kürzer und der Stecker passte nicht, obwohl die ja baugleich sein müssten. ?( Im Teilekatalog finde ich meine alte Teilenr. 12141435350 komischerweise nicht. Habe am Stecker mit dem Messer hantiert, damit ich ihn überhaupt einstecken kann. Sonst passte es soweit.
    Da der Fehler immer noch auftrat, habe ich daraufhin wieder den alten Sensor eingebaut. Ich dachte nämlich, dass ich nichts neuprogrammieren muss.
    Den neuen Sensor auf der Auslaßseite habe ich eingebaut gelassen.

    Soll ich wieder den neuen einbauen und nur zum BMW fahren, um das Steuergerät neu zu programmieren?? Machen die sowas?


    Sensoren habe ich getauscht, weil der Motor plötzlich ausging, Leerlauf unruhig war, schlechte Motorleistung usw. hatte.
    Habe auch einige Fehler mit Lambdasonde etc.
    Sind eher die Sensoren schuld oder doch Katalysator?? Ein BMW Profi sagte mir mal, dass eher der Kat defekt ist, als die Sonden...
    Außerdem ist mein Auspuffkrümmer undicht. Könnten die Probleme auch daher kommen? Denn wenn der Motor kalt ist zieht er richtig (normal) durch.
    D. h. Krümmer ist auch kalt und evtl. nicht so undicht wie im heißen Zustand.
    Welche Auswirkungen hat ein undichter Krümmer?

    Doch Kupplung?? :( Nicht Mittellager oder sowas? Hab schon mal von dem in einem Forum gelesen. Hmmm.
    Werd das mal checken... Fahr mit dem Auto in Urlaub am Sonntag. Werde 3-4000 km zurücklegen. :/ Möchte aber nicht irgendwo liegen
    bleiben und deshalb wollt ich das davor klären. Ich lasse das einen Mechaniker anschauen und ihn selber kurz fahren lassen.
    Danke für die Tipps, mkonly, für die Schonung der Kupplung. Ja, das sollte jeder beherzigen. :)
    Das doofe ist, dass es auch beim Schalten passiert, nicht nur beim anfahren.
    Solche Probleme verursacht doch auch eine defekte Hardyscheibe, oder nicht??

    Hier:
    Poltern HA

    Hi.


    Hab eigentlich von Anfang an das Problem.
    Hardyscheibe musste ich tauschen, damit ich die TÜV Plakette bekomme. War auch total hinüber. Sonst hat der GTÜ Typ nichts bemängelt.
    Dachte, dass es damit erledigt sei. So langsam nervts...
    Was könnte es sonst noch sein?
    Es ruckelt auch wenn ich langsam im höherem Gang fahre. Oder wenn ich anfahre. Muss wirklich vorsichtig Kupplung loslassen und Gas richtig
    dosieren, damit es nicht ruckelt. Komme mir wie ein Fahranfänger vor. Es ist ein ruckeln und lautes schlagen (von hinten?).
    Ich denke nicht, dass es an der Kupplung liegt. Kupplungspedal trennt ganz normal, nicht ganz unten oder oben.
    Eher irgendwas mit Kardanwelle, irgendwelche Lager oder die Hinterachse?? ?(

    So, so! Danke, aber das ist mir zu viel...
    Und neu für 120? Du meinst wohl eher ein gebrauchtes?
    Auch wenns neu wäre - immer noch zu teuer. Und Straubing sowieso zu weit.
    Habe wie gesagt mir die 2 Relais schon bestellt, heute Lötkolben und -zinn gekauft und bald gehts los... ;)

    OK, Danke.
    Handys reppen?? ?(
    Ja, ist eine Limousine.
    Oh, so lange!? Das mit dem Lack soll nicht so schwer sein, wie ich in der Anleitung oben gelesen habe.
    Mit einem Skalpell drüber, soll schnell weggehn.
    Wie gesagt, habe die Relais schon bestellt! Handschuhfach schon abgebaut. Muss noch das Modul ausbauen.
    Ich komme auf dich zurück, falls mir das mit dem Löten zu bunt sein sollte... :wacko:
    Und wegen dem Preis reden wir nochmal. ;)
    Danke dir und bis dann,


    Gruss
    Cosmos

    Kaum die Frage gestellt. Suchfunktion benutzt. :D Einige berichteten, dass der Fehler unter dem Sitz gesucht werden sollte...


    Kabel unter dem Sitz, welches vom Gurtstrammer (Gurtstraffer) kommt, suchen.
    Am gelben Stecker gewackelt, raus, rein. Sitz mehrmals ganz nach hinten und vorne geschoben.
    Fehler am Laptop mit OBD Software und OBD Kabel (26 € Teil) selber gelöscht... ;)
    Und nun ist die Airbag Leuchte wieder aus! Juhuuu! :applaus:


    Fehler taucht wohl beim Vor- und Zurückschieben des Sitzes auf!!!