Beiträge von Saskia1

    Hab mich leider zu früh gefreut, haben gerade wieder -15° und die Heckscheibe ist eingefroren von innen. Habe sämtliche Fußmatten raus (die sind zwar kalt, aber nicht nass). Das Eis ist mittlerweile an den hinteren Seitenfenstern zugange. Ich versteh das leider nicht, bin ich zu blond für. Ich finde kein Wasser, keine kaputten Gummis. Die Klimaanlage war lange an, die Umluft ausgeschaltet. Die Lüftungsdüsen können es auch nicht sein, es ist zwar scheißkalt, aber nicht nass draußen. Woher kommt also die Feuchtigkeit??????????????? Kann das ne Werkstatt tatsächlich rausfinden und zockt mir nicht nur das Geld aus der Tasche? Sch.... X(

    das mit den Lüftungsklappen ist doch auch mal ein guter Tip, danke!



    Ich habe eben gesehen, daß die Türfalzen (also das Blech an Fahrer-Einstieg und Beifahrer-Einstieg) oben am Dach und in den Ecken ne leichte Eisschicht hat. Also die Gummis der Türen selbst sehen ok aus. Bin jetzt mal mit Klima gefahren und es war nach 2 Std. Kino ok, obwohl es nicht ganz ausgeblieben ist. Hinten an der Heckscheibe war wieder leicht gefroren innen.

    ich denke immer die klimaanlage macht gar nichts, wenn ich die drücke. Jedenfalls wenn es so kalt ist, wie momentan. Ich stell die temperatur auf 23° plus klimasymbol....woran merk ich denn, das die funktioniert?



    Also vom Logischen her habt ihr ja recht mit der Luftfeuchtigkeit usw. - aber wir waren nur mit 2 Personen im Auto, ohne Klimaanlage. Und wie gesagt, wenn es das einzige wäre, hätten das andere Autos auch gehabt.



    Bin nur froh, daß es nicht ewig soooo kalt bleibt wie momentan.

    :) moin,moin


    ich hatte noch nicht soooooviele Autos. Der erste war ein alter BMW von 1990...ich glaub n 318er...weiß ich nicht mehr so genau, ich hab den Tank auf son Straßenabsperrbuckel aufgesetzt, das wars dann...Verkauf nach Afrika :D


    danach n 320er Automatik, der war klasse, doch dann als Kinder kamen zu klein.


    dann kam mein 525er Diesel-Kombi. BJ. 1996...geiles Geschoss....vor 2 Jahren abgeschafft wegen der Größe und dem Diesel (in Berlin wohnhaft)...


    8| nu die A-Klasse *schäm*`



    und jetzt seit dezember den 320i Automatik von BJ. 2003.... :thumbsup:

    Guten Morgen Zusammen,


    gestern bin ich mit meinem "Kleinen" zur grünen Woche gefahren, hab es etwa 3 Std. auf dem Parkplatz abgestellt, alle Fenster waren dicht verschlossen, auch der Kofferraum und das Dach. Als ich zurück kam, traute ich meinen Augen nicht. Alle Scheiben waren von innen angefroren, mußte Enteiser sprühen, weil ich echt nichts mehr - durch kein Fenster - sehen konnte. Die anderen Autos waren nicht mal von außen gefroren. Um es zu erläutern hier in Berlin herrschen wirklich sibirische Temperaturen zur Zeit (seit Wochen schon), aber das erklärt mir nicht, warum mein Auto innen gefriert und die anderen nicht.


    Wisst ihr, was das sein könnte?


    vielen Dank für zahlreiche Ideen.


    LG


    Saskia aus Berlin

    Ich danke Kami_555 für seinen Beitrag, da er scheinbar die Straßen- und Witterungsverhältnisse derzeit in Berlin gut kennt. Das mit dem permanenten Bremsen müssen, ist ein - wenn nicht der - auschlaggebende Punkt.




    Also ich komme grade zurück von einer Stadtautobahnfahrt mit 48 km....etwas Ampelverkehr war auch dabei und mein "Baby" hatte einen Verbrauch von 8,7 ltr. und ich freu mich wie ein kleines Kind darüber....Die Strecke war nicht sehr lang, ich weiß, aber es hat immerhin gereicht, um mir zu beweisen, daß es tatsächlich nur am schlechten Wetter und den wirklich armseligen Kurzstrecken liegt...die bescheidene Berliner Ampelschaltung tut ihr übriges.


    Also ich danke euch nochmals allen für eure Beiträge und kann hiermit den Thread beruhigt schließen.


    Bis bald und allzeit Gute Fahrt :thumbsup:


    Saskia

    Also liebe Jungs, mir kommt es auch viel zu viel vor und vergleiche von wegen, schau mal was n Porsche oder n V8 oder n Landrover frißt, ziehen bei mir eh nicht....ich hab n kleinen BMW :rolleyes:


    Da ich ihn relativ neu hier habe, er immer zuverlässig anspringt, ruhig fährt und auch sonst schnurrt wie ein Kätzchen, vergebe ich ihm momentan noch die Spritfresserei. Zumal ich ihn wirklich nicht gut behandel momentan. Kurzstrecken sind bei mir 2-3 auch mal 5 km :cursing: (ich weiß, wie schlimm das ist). Aber bei dem Wetter trau ich mich einfach nicht weiter. Morgen fahr ich mal ne Stadtautobahnstrecke...is aber auch nicht die Welt...50 km vielleicht....da werd ich ja sehen, was er sagt. Er muß eh mal richtig freigeblasen werden. Nur bei der kurzen Autobahnstrecke wird das morgen auch nichts mit freiblasen. Sobald die Temperaturen milder werden bei uns und der Schnee endlich matschig wird, fahr ich mal zum :) . Allerdings würde ich lieber ne gute freie Werkstatt finden dafür.




    Er hat halt sehr lange gestanden, bevor wir ihn bekamen (n knappes Jahr)....also in 11/08 wurde noch alles gemacht, ÖLwechsel und Inspektion. Wir haben jetzt neue Bremsen und Bremsbeläge machen lassen und der Tüv hatte keinerlei Einwände. Ich hab mir n Dekrasiegel geholt, weil ich Angst hatte. Die Dekra war begeistert. Naja, wie gesagt, ich warte noch ein paar Wochen und berichte morgen, was er auf der Bahn gefressen hat.


    Wünsch euch n tolles Wochenende und danke für eure Antworten. :thumbsup:


    Saskia