Beiträge von Kruemel

    Also aus dem Getriebe wirds nicht kommen, da müsste ja sämtliches Öl ausgelaufen sein. Geber und Nehmerzylinder laufen mit Bremsflüssigkeit, die können also auch nich quietschen. Die Kupplung an sich hält je nach Fahrweise locker 250tkm ehe sie runter ist. Und auch dann wäre mir neu, dass die quietscht.
    Allerdings setzt der Abrieb der Scheibe das Ausrücklager und die Schaltschwinge zu und trocknet sie aus. Oft ist der Dorn dann so trocken, dass das Lager auf dem nackten Metall reibt
    Meistens spürt man dann beim langsamen Treten der Kupplung im Stand ein leichtes Vibrieren im Pedal.


    Ich würde das Getriebe ausbauen, gründlich bspritzen, fetten und dann gehts wieder.

    Die Scheibe darf nicht so locker sein, dass sie wackelt. Man kann sie normalerweise zwar etwas drücken, aber nicht hin und her schieben. Das gilt für die Richtung aussen-innen genau wie für vor-zurück.
    Wenns klappert, sind entweder die Führungen ausgeleiert oder die Mechanik zerbrochen.
    Könnte auch sein, dass die Gummidichtung verdrückt ist. Dann fährt die Scheibe nicht mehr in die richtige Rille rein.


    Kruemel

    Was mir noch aufgefallen ist: Beim Suchen nach Schlachtfahrzeugen sind mir immer wieder 320er Diesel Modelle mit Motorschaden aufgefallen. Davon gibts offensichtlich mehr als genug. Frage ist, ob das alles welche mit Turboschaden sind oder sonstige Defekte. Wobei bei den Diesel eigentlich kaum was drin ist, was noch kaputt gehen kann.
    Insofernl würde ich das Teil mit Agusaugen überwachen.


    Kruemel

    Also bei den älteren Modelle gibt es ein Lenkspindellager, das sitzt in der Spritzwand. Das rostet machmal, wenn Wasser aus dem Lüfterkasten rausläuft. Habs im ETK aber nicht gefunden, rein logischerweise muss es aber eins geben.


    Kruemel

    Das erklärt den Leistungsverlust aber nicht. Sind die Gleiter hin, bleibt er stehen (wie erlebt). Die mangelnde Leistung war da aber schon ne Weile aktuell. NWS kommt nur infrage, wenn er Zündaussetzer hatte, die den Leistungsverlust verursachen. Ist dieser aber eher schleichend, isses was anderes. Und das bringt die OBU nicht unbedingt zutage.


    Kruemel

    Nabend allerseits,
    bei meinem 323i Bj 99 klappen die Spiegel neuerdings ganz nach hinten. Eigentlich müssten sie ja in der Mitte stehen bleiben. Verstellung des Glases funktioniert.
    Würde mal das Klappmodul verdächtigen. Frage: Wo steckt das? Kann es noch was anderes sein? Gibt es Unterschiede in den Baujahren?


    Danke, Kruemel