Den Tank bis auf den letzten Tropfen leer fahren sollte man sowieso nicht.
Da sich im Treibstoff minimalste Verunreinigungen befinden können und sich das unten im Tank absetzt.
Wenn du jetzt den Sprit mit Verunreinigung zum Motor schickst, kann es schon sein das die Lampe anspringt weil das Steuergerät das Sprit-Luft gemisch nicht richtig geregelt bekommt da es ja nicht mit Verunreinigungen rechnet.
Tank einfach mal halb voll, starte den Motor lass ihn 2-3 Minuten bei 2.000 U/Min laufen und mach ihn dann mal wieder aus.
Warte 5 Minuten und starte erneut. Wenn dann die Lampe noch angeht lass den Fehlerspeicher auslesen.
Da die Abgaskontrollleuchte ja von der Lambdasonde gesteuert wird, ist es nicht zwingend das der Motor unruhig läuft.
Er verbrennt einfach die Verunreinigungen und haut sie hinten raus. Nur der Sonde gefällt das dann nicht so.