Beiträge von ed878

    Ich bin damals nach dieser Anleitung vorgegangen :

    Für den zweiten Schlüssel brauchst du nur die Schritte 6 bis 8 innerhalb von 10 sek. zu wiederholen .
    Bei mir konnte ich 2 Schlüssel anlernen, nachdem ich die Karre ins "Transportmodus" :D gesetzt habe...


    Gruß ED

    @ chriisz



    Beim E46
    Coming Home = Zitat von dir :" Den Trick mit der Lichthupe nachdem man den Schlüssen raus zieht kenne ich schon," = Heimleuchten Funktion.
    Geht aber nur beim betätigen der Lichthupe.
    Durch codieren kann man da nur die Leuchten (zB: Standlicht mit NSW oder dazu noch Armaturenbeleuchtung usw) die dabei leuchten sollen und die Leuchtzeit, ändern.


    Leaving Home
    wie hier im Forum schon mehrmals beantwortet wurde : mit Zusätzlichen Modulen/oder Relais schaltungen möglich...


    EDIT: ELB war schneller ... :D

    Kann es sein, dass ich die Komfortmerkmale nur über die Dose im Motorraum einstellen kann

    Jap, so ist es .
    Zum codieren (bei dem BJ 99 ) brauchst du noch ein Adapter auf runden 20 Pin

    @dennisritter


    Hab bei mir auch Indianapolis drin, aber vom Becker (nicht von BMW ! ). Nur bei BMW Version fehlt der Sub. Anschluss (Kammer C1 , Pin 6) aus. Aber rest ist ja identisch... Außer Logo beim Start. ;)
    Wie ich auf dem 2-ten Bild erkennen kann die Pin's (in Kammer C3) : 19 und 18 sind ja mit Kabeln belegt, (Pin 20 sieht man nicht ..), gehe ich davon aus , das die Anschlusse bei dir schon vorhanden sind.
    Also versuch an der 3 Kabeln vorsichtig zu ziehen ob die sich in deine Richtung bewegen, oder verfolge diese drei Kabel soweit du kannst, am Ende sollen je nach länge des Kabels solche Anschlusse sein :
    Klick mich


    Hier noch die Belegung von Kammer C3 (ganz Links oben):

    Zitat

    13 NF- Telefon Eingang
    14 Masse Tel. Eingang
    15-17 Spezifischer Anschluss für Becker CD- Wechsler
    18 CD NF Masse (AUX)
    19 CD NF links (AUX)
    20 CD NF rechts (AUX)

    Nachdem du dein Problem beschrieben hast, würde ich auch sagen , das es eher was mit Blinkerhebel zu tun hat und nicht mit der Sicherung.
    Da du ja sagst , er blinkt ununterbrochen auch nach dem ausschalten, also Sicherung kann es schon nicht sein. Wenn die Sicherung durch ist, dann geht ja gar kein Strom durch die Sicherung .... , und dann hätte der Blinker nicht blinken können ;)

    Dann ist es sehr wahrscheinlich die SWRA .
    Habe mein linken Xenonscheinwerfer am Freitag ausgebaut, und Waschwasser nicht abgelassen, bei mir tropfte auch links unten aus der Ecke. (Wo die Verbindung von Radhausabdeckung und Stoßstange unten)
    Wenn es wirklich viel ist (wie in meinem Fall) dann kannst du die Fütze sogar von oben sehen :) , Wasser sammelt sich unten in den Plastikverkleidungen.
    Oder ist eine Dichtung an der Verbindung (unter dem Scheinwerfer) schon kaputt, dann kann es auch raustropfen. Dann kann man noch unter dem Scheinwerfer mit hand diese Verbindung abfühlen , ob da vll. was feucht ist.

    Hi Nachbar. ;)


    Da es ja nach 3 km wieder ging, kann mir diesen Effekt nur so erklären:
    Wenn die optische Blinkerbestättigung so eingestellt ist, das es erst bestättigen soll, nachdem alle Türen/Klappen zu sind. Über die Mirkroschalter (bei anderen Herstellern gehen diese sehr oft kaputt) wird der Zustand zum GM geleitet ob Türen/Klappen zu oder auf sind. Und wenn iwo eine Tür /Klappe signal abgibt das die nicht zu ist, und dann quttiert die DWA nicht mit den Blinkern.


    Man kann es aber auch so einstellen das die DWA immer beim abschließen 1x quittiert ;) , und beim aufschließen 2x Blinkt